1. Startseite
  2. Region
  3. Mühlheim

Von Unrat befreit

Erstellt:

Kommentare

In den Tiefen des Vogelsberger Sees: Taucher fischen Dosen und Flaschen vom Grund.
In den Tiefen des Vogelsberger Sees: Taucher fischen Dosen und Flaschen vom Grund. © prochnow

Am vergangenen Samstagmittag am Rabenlohweg zwischen den Vereinshäusern und dem mächtigen Kreuz der Kolpingfamilie kommen einem noch mehr Spaziergänger entgegen als gewöhnlich. Und sie spazieren nicht mit repräsentativen Wanderschuhen, sondern mit Gummistiefeln, Plastiksäcken und Greifzangen in den Händen.

Mühlheim –Denn bei der Gruppe handelt es sich um Familien und weitere engagierte Mühlheimer, die anlässlich der Aktion „Sauberhaftes Mühlheim“ allerlei Unrat einsammeln. Insbesondere die Kinder freuen sich, wenn es ihnen gelungen ist, mit der Zange eine verdreckte Flasche aus dem Gebüsch herauszuziehen.

„Für die Kleinen ist das wie eine Schatzsuche“, erläuterte Anke Bär, die mit ihrer Familie mitmachte, warum es gerade der Nachwuchs war, der mit sportlicher Motivation und ausgeprägtem Spürsinn Abfall einsammelte. Wobei die Sprösslinge den Müll nicht nur in Säcke beförderten, sondern ihn auch sortierten. Denn unter der Hauptbeute, beutelweise Flaschen, befanden sich auch etliche Exemplare, für die im Supermarkt Pfand eingelöst werden kann und die so das Taschengeld der jungen Naturschützer aufbessern. Also musste der Opa seinen Rucksack von der Schulter holen, öffnen und das Gut verstauen. Bis die Flaschenhälse aus der Öffnung herausragten, „mehr geht nicht“, kündigte er das Ende der Schatzsuche an.

Neben etlichen Flaschen habe die Gruppe die Natur auch von viel Plastikmüll befreit, darunter insbesondere Verpackungen, wie Melina Spahn resümierte. Auch sie hat mit ihrer Familie teilgenommen.

Auf dem Gelände des Angelsportvereines lieferten die Teilnehmer ihre Beute ab. Doch besonders viel war es am Ende nicht, obwohl sich 80 Personen zur 14. Säuberungsaktion der Stadt angemeldet hatten, wie Sylvia Lahr informierte. Insgesamt 270 Kilogramm Müll seien es im vergangenen Jahr gewesen, verglich die Leiterin des Fachbereichs Tiefbau, Umwelt und Stadtreinigung. Zumindest die Menge, die Mitarbeiter des Bauhofs in der Einfahrt des Anglerheims aufgeladen hatten, war deutlich geringer. Das liege auch daran, dass mehrere Gruppen dezentral aktiv waren, wie Lahr erklärte.

Einen alten Rasenmäher, Gartenschläuche und einen in einem Autoreifen einbetonierten Sonnenschirmständer entdeckten die Naturfreunde Mühlheim im Maienschein. Das Betonteil konnten die acht Mitglieder nur mithilfe der städtischen Kräfte bergen, aber „insgesamt war es noch nie so wenig“, bewertete auch Vorstandssprecher Gerd Katzmann die aktuelle Situation am anderen Ende der Mühlenstadt.

Auch die Ruderer waren diesmal bei der Aktion „Sauberhaftes Mühlheim“ dabei. Sie klaubten entlang des Mainwanderwegs Papier auf . Zudem fischten die Taucher des Tauchsport-Clubs Flaschen und Dosen aus dem Vogelsberger See. Die Männer des Umweltstammtisches um Dr. Peter Mayer hingegen durchforsteten den Bahndamm in Höhe des Bahnhofs – ein treffsicherer Fundort von Müll. Doch auch an diesem Punkt sehe es besser aus als noch vor Jahren, stellten die Helfer fest. (Michael Prochnow)

Auch interessant

Kommentare