1. Startseite
  2. Region
  3. Mühlheim

Wiedersehen mit Freunden

Erstellt:

Von: Ronny Paul

Kommentare

Erlöse aus dem Mühlheimer Adventskalender: Thorsten Ehmann vom Verein Thiogo (Mitte) nimmt vor der Reise nach Burkina Faso einen Scheck über 4500 Euro von Sigrid Dekeukelare (von links) von den Lions, Dieter Ricker von der TG Dietesheim, Christiane Haaben und Sabine Lipps von der GMF, Tristan Gerfelder und Bürgermeister Daniel Tybussek von der Stadtverwaltung entgegen.
Erlöse aus dem Mühlheimer Adventskalender: Thorsten Ehmann vom Verein Thiogo (Mitte) nimmt vor der Reise nach Burkina Faso einen Scheck über 4500 Euro von Sigrid Dekeukelare (von links) von den Lions, Dieter Ricker von der TG Dietesheim, Christiane Haaben und Sabine Lipps von der GMF, Tristan Gerfelder und Bürgermeister Daniel Tybussek von der Stadtverwaltung entgegen. © p

Die Vorfreude bei Thorsten Ehmann ist groß. In ein paar Tagen geht es für den Mühlheimer Diplomingenieur für Landschaftsökologie wieder in seine zweite Heimat, nach Burkina Faso. Der Projektleiter des Vereins „Thiogo – Freundeskreis Mühlheim am Main – Nouna / Burkina Faso“ will sich dort einen Überblick über den Fortgang der Projekte, die mit Spenden aus Mühlheim finanziert werden, machen.

Mühlheim – Gestern kam eine erfreuliche Gabe für die Reise dazu. Die Macher des Mühlheimer Adventskalenders um die TG Dietesheim, die Gemeinschaft Mühlheimer Fachgeschäfte (GMF) und den Lions Club haben Ehmann einen Scheck über 4500 Euro – die Hälfte der Erlöse des Kalenderverkaufs 2021 – mitgegeben. „Ein Dankeschön an alle Sponsoren und fleißigen Helfer, die dies erst möglich machten“, sagt der TGD-Vorsitzende Dieter Ricker und überreicht Ehmann den Scheck: „Ohne die tollen Mühlheimer Spenden wäre die Hilfeleistung nicht möglich – da muss ich doch mal ganz laut Merci sagen.“

„Oft Dinge, bei denen bei uns die überall vorhandenen Versicherungen greifen“

Den wird der Mühlheimer in Burkina Faso gut gebrauchen können. Ehmann wird nach der Ankunft zunächst in einem Gästehaus eines burkinischen Freundes in der Hauptstadt Ouagadougou wohnen und sich dort gleich mit Mitgliedern des Partnervereins Benkadi sowie Gesamtkoordinator Damien Simboro treffen. „Wir besprechen die Situation und anstehende Projekte, erstellen eine Dringlichkeitsliste bezüglich der dörflichen Trinkwasserversorgung und Kostenvoranschläge zur Instandsetzung der defekten Tiefbrunnen“, sagt Ehmann. Dann geht’s gemeinsam zum Einkauf der oft großen und schweren Brunnenersatzteile nach Saaba, einem Vorort von Ouagadougou. „Dort werden die Teile in Werkstätten eines katholischen Ordens in Top-Qualität hergestellt.“ Anschließend muss der Transport ins 300 Kilometer entfernte Nouna organisiert werden. Das geschieht dann meist mit Frachtbussen. Die Kleinteile kommen in die Reisetasche. „Diesen Ablauf wiederholen wir während meines Aufenthalts in Burkina zwei- bis dreimal, seit es für mich nicht mehr möglich ist, aus Sicherheitsgründen in die mit Terrorwarnung belegte Provinz Kossi nahe der malischen Grenze zu reisen.“

Auch will Ehmann die von Thiogo unterstützten zehn Schüler und Studenten treffen, der Verein finanziert die schulische Ausbildung und wenn es passt, auch das Studium oder eine Ausbildung. Die Kinder und Studenten kommen alle aus der Provinz Kossi aus benachteiligten Familien, sind oft Waisen oder Halbwaisen. „Ich versuche mir ein Bild von deren Wohn- und Lebenssituation vor Ort zu machen und vor allem die nicht wenigen kleinen oder größeren Probleme im Alltag zu lösen“, sagt Ehman. Da gehe es etwa darum, einen Wohnheimplatz am Campus zu finden oder bei Krankheit oder Unfall die Apothekenrechnung zu bezahlen. „Oft Dinge, bei denen bei uns die überall vorhandenen Versicherungen greifen.“

Ebenso steht ein Besuch beim Bürgermeister von Nouna auf dem Programm, für den Ehman, obwohl keine Verschwisterung oder Städtepartnerschaft zwischen Nouna und Mühlheim besteht, bei jeder Reise ein Grußwort von Rathauschef Daniel Tybussek mitbringt.

Angst, ob der politischen Lage – Ende Januar ging der Militärputsch in Burkina Faso durch die Medien – hat Ehmann nicht. „Die Bevölkerung hat den Militärs zugejubelt, intellektuelle Schichten sind eher zurückhaltend.“ Die burkinischen demokratischen Parteien haben alle in ihren Statements die Rückkehr zur Demokratie angemahnt. Das Militär hat zuletzt dies auch mit vorangehender Übergangsregierung zugesichert, erzählt der Mühlheimer, den auch viele Freundschaften immer wieder ins Land treiben. „Es gibt jede Menge Menschen, die mir in nun 27 Jahren Kontakt mit Burkina Faso sehr wichtig geworden sind. Diese einmal im Jahr zu treffen, zu erzählen und auch in Nostalgie zu schwelgen ist ein toller Reiseaspekt.“ (Ronny Paul)

Spendemöglichkeit: Der Verein Thiogo ist für weitere Spenden dankbar. Sie gehen an: „Thiogo“ Freundeskreis Mühlheim am Main - Nouna/Burkina Faso e.V., IBAN: DE03 5065 2124 0008 1269 22, BIC: HELADEF1SLS, Sparkasse Langen-Seligenstadt.

Auch interessant

Kommentare