1. Startseite
  2. Region
  3. Mühlheim

Zum ersten Mal findet „Summertime in Dietesheim“ bei der Wendelinuskapelle statt

Erstellt:

Kommentare

Ausgelassene Stimmung: Die Besucher haben sich von der Musik während „Summertime in Dietesheim“ mitreißen lassen und sangen so manches Lied mit.
Ausgelassene Stimmung: Die Besucher haben sich von der Musik während „Summertime in Dietesheim“ mitreißen lassen und sangen so manches Lied mit. © Prochnow

Die paar roten Trikots fallen kaum auf. Dabei gibt’s noch an zwei, drei Tischen Plätze für die Heimkehrer vom Bieberer Berg. Aber den meisten Kickers-Anhängern steht nach dem 1:4 gegen Fortuna Düsseldorf am vergangenen Samstag nicht der Sinn nach feiern. Nur zwei vom Steinheimer Fanclub haben sich auf den neu entdeckten Festplatz verirrt. „Summertime in Dietesheim“ steigt dort. Da sich aufgrund der Pandemie die „Christmastime in Dietesheim“ in der kalten Jahreszeit nur schwer umsetzen lässt, ist die neue Kulturabteilung der Sportvereinigung (Spvgg) auf den Sommer ausgewichen.

Mühlheim - Das Programm auf dem Rasen an der Wendelinuskapelle gewinnt gleich im ersten Anlauf ein beachtliches Publikum. Und das obwohl die Hälfte der Künstler, die auftreten sollten, unter großem Bedauern absagen musste. Bauchredner Andy Franz war etwa gezwungen, seinen Konrad in der Kiste zu lassen. Eine Operation hat die beiden von der Bühne ferngehalten. Und der beliebte Bäckermeister muss auf seine Drehorgel verzichtet, die bringt gerade keinen Ton hervor. Das lässt sich über Reinhard Paul nicht sagen: Der Hanauer mit Heimat in der Sonnau schmetterte mit seiner Reibeisenstimme Hits von Joe Cocker und im Helene-Fischer-Stil „Atemlos“ über den einstigen Friedhof.

Dann schmachtet er im sanften Elvis-Sound Presley-Hits. Das schafft ordentlich Stimmung auf dem Platz mitten im Ort. Anrainer haben es sich auf ihren Balkonen gemütlich gemacht und genießen das Spektakel von einem Tribünenplatz. Auch die Kinder im Klettergerät haben sich eine gute Aussicht auf die improvisierte Bühne verschafft, immerhin gut 100 Besucherinnen und Besucher sind durch den Einlass gekommen und haben dort 20 Euro pro Person gelassen. Oder zuvor bei Marion Winter im Vorverkauf bezahlt.

Die Mitorganisatorin strahlt über beide Ohren, das Experiment „Summertime“ ist gelungen. Daran haben die Jugendfußballer der Spvgg einen guten Anteil. Trainer, Betreuer und Spieler brutzeln Bratwurst und Bärlauchtaler, bieten Spundekäs’ und Brezel feil. Der Gewinn aus dem Getränkeverkauf fließt in die Kasse des Nachwuchses, der die Gäste auch freundlich an den Tischen bedient.

Ohrenschmaus mag es handfest, behaupten, „Ich bin der Pizzamann“, schwärmen in Bob-Marley-Gelassenheit von „Äppelwoi-Cola“, denn das sei „wie Urlaub in Offenbach“. Trauriger klingt in Dietesheim die Erinnerung an den Fährmann: „De’ Maa is’ so tief und so breit ...“ Dabei bedienen sie auch die vielen Handy-Kameras, die auf sie gerichtet sind, wechseln rasch Hüte, Mützen und Perücken. (Von Michael Prochnow)

Auch interessant

Kommentare