Zusatzgottesdienste und Alternativen

Zwischen Sicherheit und Öffnung müssen sich auch die Kirchen im zweiten Jahr Pandemie bewegen. Traditionelle Weihnachtsfeiern und auch Gottesdienste sind nach wie vor nur eingeschränkt möglich. Wir geben einen Überblick über die Termine, welche G-Regeln wo an den Weihnachtsfeiertagen gelten und ob Anmeldungen nötig sind.
St. Lucia / St. Sebastian
Mühlheim –Die Leitung des katholischen Bistums Mainz empfiehlt ihren Gemeinden, die 2G-Variante zu bevorzugen. Jedoch möge jede Pfarrgruppe auch Messen unter 3G-Bedingungen anbieten, erläutert Dekan Willi Gerd Kost das Schreiben von Bischof Peter Kohlgraf. In der Mühlenstadt ist es seine Kirchengemeinde Dietesheim, die sich bereit erklärt hat, zu liturgischen Feiern auch Personen mit einem aktuellen Corona-Test die Pfarrkirche St. Sebastian offenzuhalten.
In Lämmerspiel sei schon länger ein Orga-Team tätig, das eine Teilnehmerliste der Gottesdienste führe und mit dem Einverständnis der Betroffenen jene Namen markiere, die geimpft oder genesen sind. „Diese Besucher müssen am Eingang keinen Nachweis mehr hervorkramen“, stellt Kost das System vor, das dem Bändchen-Konzept in vielen Einkaufsstraßen gleiche.
„Klar, die Zahl der Gläubigen ist jetzt geringer“, erkennt der Pfarrer die Folgen der Einschränkungen. „Die Jüngeren bleiben eher weg“, bedauert er. Doch sie seien mit den digitalen Medien auf Du und Du und verfolgen eine Messe auch mal auf dem Mobiltelefon. Von den Seniorinnen und Senioren haben praktisch alle den schützenden Pieks erhalten, viele schon zum dritten Mal. „Regeln sind immer Stückwerk“, weiß Kost. Doch jeder versuche, die Maßgaben so gut es geht umzusetzen.
24. Dezember: Kinderkrippenfeier, 15.30 Uhr, St. Lucia (Bischof Ketteler Straße). Besucher werden gebeten, eine Taschenlampe mitzubringen. Familienandacht, 17 Uhr, St. Sebastian (Hanauer Straße). Dort steht die Weihnachtsgeschichte im Mittelpunkt. Jeweils um 22 Uhr wird eine Christmette in St. Lucia und St. Sebastian gefeiert.
25. Dezember: Hirtenmesse, 8 Uhr, St. Sebastian. Festamt, 10 Uhr, St. Lucia.
26. Dezember: Heilige Messe, 10 Uhr, in St. Sebastian und St. Lucia.
Zudem gibt es ab 24. Dezember auf dem Youtubekanal von Gemeindereferent Dirk Stoll eine Kinderkrippenfeier aus St. Sebastian. Über den Kanal „St. Lucia Lämmerspiel“ werden sowohl die Christmette, als auch das Festamt am ersten Weihnachtstag live übertragen und im Anschluss noch einige Tage zu sehen sein. Anmeldungen für St. Sebastian unter 06108 73971 und für St. Lucia unter 06108 6321.
St. Markus / St. Maximilian Kolbe
Bei Gottesdiensten der katholischen Pfarrgruppe Mühlheim im Innenraum der Kirchen gilt neben Abstands- und Hygienevorschriften die 2G-Regel.
24. Dezember: Wiesenweihnacht, 15 Uhr, Außengelände von St. Maximilian Kolbe (Müllerweg). Da die Andacht im Freien gefeiert wird, gibt es keine Zugangsbeschränkungen. Abstand und Maske sind jedoch nötig. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Um 16 Uhr sind Familien zu einer Krippenfeier mit Krippenspiel in die St.-Markus-Kirche (Marktstraße) eingeladen. Der Gottesdienst kann auch im Internet verfolgt werden. Um 18 Uhr feiert die Pfarrgruppe die Christmette in St. Markus.
25. Dezember: Feierliches Weihnachtshochamt, 10 Uhr, in St. Markus. Das Vokalensemble des Kirchenchores gestaltet den Gottesdienst mit.
Zu den beiden Gottesdiensten in der St.-Markus-Kirche an Heiligabend und zum Hochamt am ersten Weihnachtsfeiertag ist eine Anmeldung im Pfarrbüro unter z 06108 74169 oder per Mail an pfarrei-st.markus@t-online.de nötig. Zur Weihnachtsvesper laden alle vier Mühlheimer Pfarreien am ersten Feiertag, 18 Uhr, in die St.-Markus-Kirche ein.
26. Dezember: Heilige Messe, 10 Uhr, St. Markus; Wortgottesfeier, 11 Uhr, St. Maximilian Kolbe.
Friedensgemeinde
Für die Heiligabendgottesdienste gilt die 3G-Regel, die vor Einlass von Mitarbeitern der Gemeinde am Eingang kontrolliert wird. Zudem müssen durchgehend FFP2-Masken getragen und Sicherheitsabstände von eineinhalb Metern eingehalten werden. Weil weniger Besucher in die Friedenskirche eingelassen werden können, gibt es an Heiligabend gleich drei Gottesdienste.
24. Dezember: Familiengottesdienst, 14 Uhr, mit einem einfachen Krippenspiel, für Drei- bis Fünfjährige und deren Familien. „Gottesdienst für alle Generationen“, 16 Uhr, mit Krippenspiel der Konfirmanden. Die meditativ gestaltete Christvesper um 18 Uhr richtet sich speziell an Erwachsene. Weil die Dietesheimer Gustav-Adolf-Kirche (Untermainstraße) unter Corona-Bedingungen viel zu klein ist, wird wieder eine „Offene Weihnachtskirche“ angeboten. Die mit Christbaum und Krippe geschmückte und mit weihnachtlicher Musik erfüllte Kirche ist von 15 bis 17 Uhr zur stillen Andacht geöffnet.
Für die Gottesdienste an Heiligabend in der Friedenskirche ist eine Anmeldung bis zum 22. Dezember im Gemeindebüro unter z 06108 72200 oder per Mail an gottesdienstanmeldung@gmx.de nötig. Jeder erhält dann eine feste Platz-Nummer in der Kirche zugewiesen, die auf einer personalisierten, kostenlosen Eintrittskarte steht. Die Eintrittskarten können drei Werktage nach erfolgter Anmeldung im Gemeindebüro (Mozartstraße 15) abgeholt werden.
„Wenn mehrere Personen aus demselben Haushalt kommen, können bestimmte dafür vorgesehene Plätze auch doppelt belegt werden“, erläutert Pfarrer Ralf Grombacher. Wer trotz der zusätzlichen Gottesdienstangebote an Heiligabend keinen Platz bekommt, ist von Grombacher eingeladen, „aus der Not eine Tugend zu machen und das Christfest in diesem Jahr einmal ganz bewusst am eigentlichen Weihnachtsfest, am ersten Weihnachtsfeiertag zu feiern“. Das beginnt am Samstag, 25. Dezember, um 10 Uhr in der Friedenskirche und am Sonntag, 26. Dezember, um 10 Uhr in der Gustav-Adolf-Kirche. Ebenfalls bietet die Gemeinde eine „Weihnachtsandacht zum Mitnehmen“, mit der man zu Hause Weihnachten feiern kann.
Dietrich-Bohnhoeffer-Gemeinde
Die evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde lädt für Freitag, 24. Dezember, zunächst zu einem Familiengottesdienst mit Krippenspiel in den Außenbereichs des Gemeindezentrums Markwald (Anton-Dey-Straße 99) ein. Den Gottesdienst unter 3G-Regel und ohne Anmeldung zwischen 15 und 16 Uhr gestalten Pfarrerin Annika Theophil und Gemeindepädagogin Petra Berger. Um 17 Uhr folgt der Heiligabendgottesdienst unter 2G-Regel mit Pfarrerin Theophil im Gemeindezentrum. Es gilt Masken- und Abstandspflicht. Eine Anmeldung im Gemeindebüro unter z 06108 66680 oder per Mail an info@edbgm.de ist nötig. Am Samstag, 25. Dezember, feiert die Gemeinde um 10 Uhr unter 2G-Regel Weihnachtsgottesdienst mit Prädikant Martin Birkenfeld im Gemeindezentrum.
Evangelisch-methodistische Gemeinde
Für die Weihnachtsgottesdienste in der Christuskirche (Südring 30) der Evangelisch-methodistischen Gemeinde sind keine Anmeldungen notwendig. Besucher müssen allerdings die 2G-Regel sowie Abstands- und Hygienevorschriften beachten.
24. Dezember: Christvesper, 16 Uhr.
26. Dezember: Gottesdienst, 10 Uhr. m/ron