Weltmeister schmettern im Showmatch

Die DJK Blau-Weiß Münster feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Am Festwochenende ist großes Programm geboten - unter anderem schlägt das Weltmeisterdoppel von 1989 um Tischtennis-Bundestrainer Jörg Rosskopf und seinen langjährigen Doppelpartner Steffen Fetzner in der DJK-Halle auf.
Münster – Nächste Woche steigt Münsters erste richtig große Sause in diesem Jahr, das an Jubiläen (Feuerwehr, Wandergesellschaft, Verein Radsport) wahrlich reich ist: Vom 10. bis 12. Juni lässt es die DJK Blau-Weiß Münster anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens auf ihrem Vereinsgelände an der Heinrich-Heine-Straße richtig krachen. 400 Dienste hat der 900 Mitglieder große Mehrspartenverein (Tischtennis, Kegeln, Fastnacht, Gymnastik, Hobbyfußball, Wintersport) für das Ereignis unter dem Motto „Feiern mit Freunden“ besetzt und eine dreitägige Sause voller sportlicher, musikalischer und kulinarischer Angebote für alle Generationen vorbereitet. Sogar zwei frühere Weltmeister lassen ihr Können noch einmal aufblitzen. Eine Übersicht:
Freitag, 10. Juni
Die ersten Regungen der 100-Jahr-Feier finden am Freitag ab 19 Uhr noch abseits des DJK-Geländes statt: Bei einem Wortgottesdienst unter der Mitwirkung von Pfarrer Bernhard Schüpke, Monsignore Rainer Schadt sowie der Band Um Himmels Willen geht es vor der nicht weit entfernten Aula der Katholischen Kirchengemeinde St. Michael los. Die Aula hat einen direkten DJK-Bezug: Vor der Einweihung der Halle an der Heine-Straße 1982 war sie Trainingsstätte der Tischtennisspieler der Blau-Weißen. Der Gottesdienst findet während des kurzen Spaziergangs zum DJK-Gelände statt, wo das mittlerweile weitgehend sanierte Sportzentrum und die 40 Jahre alte Vereinsimmobilie (separater Artikel zu den voraussichtlich bis Jahresende fertigen Modernisierungen folgt) gesegnet wird.
Etwa ab 20.30 Uhr folgen unter dem Tagesmotto „Summer Feeling“ Festbier-Anstich, Ausschank des Jubiläumsweins und Bewirtung mit Speisen. Rund um ein Lagerfeuer wird an diesem Abend ein Sitzbereich so gestaltet, dass alle Gäste zum Mitsingen eingeladen sind, wenn Bürner & Friends mit unplugged Gitarrenmusik ihre Lieder anstimmen.
Samstag, 11. Juni
Der zweite Festtag („Sport meets Party“) beginnt sportlich. Um 12 Uhr geht’s los mit dem über die Ortsgrenzen hinaus bekannten Beachvolleyball-Turnier. Parallel dazu veranstaltet die Tischtennis-Abteilung ein Turnier mit aktuellen und ehemaligen Erstmannschaftsspielern. Um 18 Uhr geht der prominenteste Akteur, der je in Münster das Tischtennisspielen gelernt hat, an die Platte: Vereinslegende und Bundestrainer Jörg Roßkopf wird dann zu einem Showmatch mit Steffen Fetzer erwartet. Roßkopf und Fetzer wurden 1989 zusammen Doppel-Weltmeister und haben für den blitzschnellen Rückschlagsport noch immer ein außergewöhnliches Händchen.
Um 19 Uhr beginnt die Party. Während der Eintritt am Jubiläumswochenende ansonsten stets frei ist, kostet der Eintritt zur Samstagabend-Fete fünf Euro an der Abendkasse. Eingeläutet wird er mit dem Finale des Beachvolleyball-Turniers. Danach übernehmen die musikalischen Gruppen, die man von der DJK-Fastnacht kennt: Sowohl die Hinnergassebuwe die Siebenschläfer heizen ein und versprechen eine Schlageroffensive. In den Pausen und zur After-Show-Party übernimmt DJ VIM, bekannt von Planet Radio.
Sonntag, 12. Juni
Am Sonntag („DJK proudly presents“) stellt sich die DJK als Verein in seiner Gänze vor und lädt ab 11 Uhr zum gemütlichen Biergartentreiben ein, das vom Jugendorchester des Musikvereins Münster sowie von der Ausgabe saisonaler Speisen und einem großen Kuchenbuffet begleitet und flankiert wird. Alle Abteilungen stellen ihr Tun vor. Die Besucher können selbst aktiv werden, Tischtennis oder Kegeln ausprobieren und etwas über das Bienenvolk der DJK erfahren. Kinder dürften sich auf Hüpfburg, Rollenrutsche, Fußball-Darts und einen vielseitigen Spieleparcours freuen. In einer kleinen Ausstellung kann jeder zudem ein Jahrhundert DJK Blau-Weiß Münster Revue passieren lassen. (Jens Dörr)