Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Münster – „Wir sind froh zu sehen, dass die jungen Leute erkannt haben, was die Uhr geschlagen hat“, sagt Thomas Lay, Öffentlichkeitsbeauftragter des Naturschutzbundes Münster. Von Thomas Meier
Linden an der Hauptmann-Straße fallen: Bürger sind sauer
Münster – Nach Beschwerden von Anwohnern der Gerhart-Hauptmann-Straße haben sich Bürgermeister Gerald Frank (SPD), weitere Vertreter der Verwaltung sowie Jan Stemme (ALMA) vom Gemeindevorstand mit Bürgern zum Austausch vor Ort getroffen.
Münster – Es dürfte eine lebhafte öffentliche Gemeindevertretung heute ab 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses geben, stehen doch einige Reizthemen an. Von Thomas Meier
Münster – Die Mehrheit im Verkehrs-, Umwelt und Energieausschuss sprach sich bereits für einen Verbots-Antrag bestimmter Schädlingsbekämpfungsmittel aus, am Montag soll er im Parlament abgesegnet werden.
Münster/Dieburg – Im Abschnitt zwischen dem Kreisverkehr Frankfurter Straße/ Gewerbestraße und dem Kreisverkehr Frankfurter Straße/Nordring wird schwer geschafft.
Münster – Vor Kurzem ist das Forschungsprojekt „WieBauIn“ („Wiederverwendung von Baumaterialien innovativ“) mit einer öffentlichen Veranstaltung im Rathaus Münster offiziell gestartet worden.
Münster – Die Kulturhalle in Münster war am Freitagvormittag erneut Austragungsort für die Regionalbegegnung von Schülern aus einem Dutzend Schulen der Landkreise Darmstadt-Dieburg und Bergstraße sowie aus Rodgau und der Stadt Darmstadt.
Langstadt/Altheim – Über erfolgreich abgeschlossene, kurz vor dem Abschluss stehende und mögliche neue Projekte für die LEADER-Initiative informierte sich Europastaatssekretär Mark Weinmeister. Von Norman Körtge
Münster/Eppertshausen – Die Zahl der Bäckerein ist stark rückläufig. In Münster schließt mit dem Betrieb Giegerich Ende des Monats ein Traditionsbäcker, dessen Brote und Brötchen seit 1908 über die Theke gingen. Von Thomas Meier
Offenbach - Egal ob frisch verliebt oder schon lange glücklich zusammen: Wie jedes Jahr haben wir zum heutigen Valentinstag auf unserem Portal op-online.de das schönste Paarbild gesucht.
„Für mich soll's rote Rosen regnen“ sang Hildegard Knef - wobei sie sicher nicht den Valentinstag im Sinn hatte. Andere dagegen schon: Lufthansa Cargo soll zum 14. Februar 2018 laut Wikipedia 800 Tonnen davon nach Deutschland transportiert haben. …
Fotoaktion zum Valentinstag: Ihr Bild in der Offenbach-Post
Egal ob frisch verliebt oder schon lange glücklich zusammen: Wir suchen das schönste Bild mit Ihrem Partner zum Valentinstag. Schicken Sie uns ein Liebesfoto und gewinnen Sie tolle Preise.
Erstes literarisches Erzähltheater im sanierten Arthaus packt Publikum
Altheim – Nach umfassender Renovierung ist das Arthaus in Altheim wieder belebt. Erste Konzerte, ein Spieleabend, Performances, Kindertheater und Kantinentreffen haben bereits stattgefunden. Nun war erstmals ein Abend dem literarischen Erzähltheater …
Münster – Fünf Stunden beste Unterhaltung, ein von der ersten Minute mitgerissenes Publikum und jede Menge Tanz als größter Trumpf: In der mit 400 Narren restlos ausverkauften Vereinshalle hat die DJK Blau-Weiß Münster am Samstag die Premiere ihrer …
Bilder: DJK Blau-Weiß Münster liefert fünf Stunden beste Unterhaltung
Fünf Stunden beste Unterhaltung, ein von der ersten Minute mitgerissenes Publikum und jede Menge Tanz als größter Trumpf: In der mit 400 Narren restlos ausverkauften Vereinshalle hat die DJK Blau-Weiß Münster am Samstag die Premiere ihrer …
Münster – Nach einem Einbruch in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Justus-Liebig-Straße hat das Kommissariat 21/22 der Darmstädter Kriminalpolizei die Ermittlungen übernommen.
Wahlen des Pfarrgemeinderats fallen in spannende Zeit
Münster – Es wird eine Zeit des Umbruchs sein, in der die im November neu zu wählenden Pfarrgemeinderäte im katholischen Bistum Mainz ihre Arbeit verrichten werden.
Bürgermeister Frank: „Wenn nicht jetzt, wann dann?“
Münster – Die Gemeinde will in den nächsten Jahren deutlich mehr investieren – in Straßen, Brücken, Kinderbetreuung, Hallenbad, Rathaus, Rathausplatz, Gewerbegebiet Breitefeld und vieles mehr. Derlei kann Münster nicht aus eigenen Mitteln stemmen.