Spuren sind weit mehr als einfache Hinterlassenschaften wie Fußabdrücke oder achtlos zurückgelassene Gegenstände. Wer genau hinsieht, sich auf Entdeckungsreise begibt und den Blick unter die Oberfläche richtet, der kann hinter einfachen Motiven …
Besteigung des Kilimandscharo - Walter Ries und Michael Roßkopf aus Münster haben es geschafft
14 Abenteurer, eine 40-köpfige Crew sowie fünf Tage Auf- und zwei Tage Abstieg: Das sind die Hauptzutaten jenes Gipfelsturms, den vor ein paar Wochen Walter Ries (57) und Michael Roßkopf (55) aus Münster erlebt haben.
Neuer Vorstand des Gewerbevereins Münster stellt Projekte vor
Spannende Wochen liegen hinter dem Gewerbeverein Münster, denn Vorsitzende Annelore Oestreicher und ihre Stellvertreterin Hiltrud Schäfer hatten rechtzeitig bekannt gegeben, dass sie zur nächsten Vorstandswahl nicht mehr kandidieren würden.
Lkw fährt extrem riskant: Mann muss ausweichen und wird verletzt – Verursacher flieht
In Münster fährt ein Lkw einem Autofahrer aus Darmstadt extrem riskant entgegen. Beim Ausweichmanöver wird der Mann im Auto verletzt. Der Lkw-Fahrer dagegen will sich aus der Affäre ziehen.
Fotografische Spurensuche: Gruppe „momentART“ lädt zu ihrer zweiten Ausstellung ins Arthaus
„Spuren“ sind das Thema für die zweite Ausstellung der Fotogruppe „momentART“, zu der für Samstag, 25. Januar, 19 Uhr, zur Vernissage ins ehemalige Arthaus an der Hauptstraße 2 eingeladen wird.
Keine Zweiteilung von Rad- und Fußweg mehr in der Goethestraße von Münster
Ein gefährlicher Radweg in der Goethestraße in Münster wird entschärft. Das Vorgehen findet auf Antrag der Alternativen Liste Münster und Altheim (ALMA) statt.
Kritik an Halteverboten: Neuregelung sorge für Absterben von Betrieben
In Münster hat die Stadt neue Halteverbote festgelegt. Mit ihnen soll unter anderem der Nahverkehr flüssiger laufen. Jetzt werden kritische Stimmen laut.
Alexander Buchholz hat die Kultkneipe „Minsdere Pilsstibbsche“ am Bahnhof übernommen, aber Peter und Silvia Löbig bleiben im Boot. Die Fortsetzung des FSV-Biergartens gilt als gesichert.
Münster will die Langsmühle kaufen: Gemeinde weitet Fundraising aus
Sie ist das älteste Gebäude im Ort und stiftet damit ein Stückchen Identität: Bereits im Jahr 1254 wurde die Langsmühle an der Gersprenz erstmals urkundlich erwähnt.