Ein Mutmachertag für den Gesang beim MGV Altheim

„Es hat Spaß gemacht. Unterm Strich war es ein sehr ereignisreicher Mutmacher-Tag“ – so bilanziert Günter Willmann, Vorsitzender des MGV Altheim, das Brunnenfest seines Vereins am Sonntag.
Altheim - In der Sport- und Kulturhalle hatten die Sänger ein Tagesprogramm organisiert, das von einem morgendlichen Gottesdienst, einem Mittagstisch samt Kuchentheke, Ehrungen, über eine Matinee am Nachmittag – gestaltet vom Gastgeberchor „La Musica“ – bis hin zu einem großen Gemeinschaftssingen aller Anwesenden reichte. Zudem trat noch der befreundete Chor MGV Eintracht Reichelsheim auf, der mit Andreas Mohrhard über den gleichen Dirigenten wie die Altheimer Aktiven verfügen. Zu guter Letzt brachte das MGV-Tanzprojekt für Kids weitere Dynamik in die Halle.
Fand das Brunnenfest in der Vergangenheit immer im Freien statt, zogen die Verantwortlichen diesmal die Halle vor. Das erleichterte die Aufbauarbeiten, denn damit fiel das Aufstellen von Zelten weg und es mussten keine Kühltheken und weitere Infrastruktur ins Freie geschafft werden. Bei den Ehrungen für aktive und fördernde Mitglieder galt es auch jene Auszeichnungen nachzuholen, die aufgrund von Corona in den letzten zwei Jahren nicht durchgeführt werden konnten. Seit 25 Jahren ist Richard Luh dabei, bei Norbert Schewe sind es schon 60 Jahre, genauso wie bei Friedel Sauerwein. Auf 65 Jahre kommen Hans Appel, Lukas Bugar und Klaus Weihert. Bei Willi Bender stehen sage und schreibe 75 Jahre zu Buche. Nicht alle Jubilare waren anwesend, jene, die kommen konnten, fragte Vorsitzender Günter Willmann, wie sie damals den Weg in den Verein fanden. Die wohl humorvollste Antwort gab Norbert Schewe: Zum einen meinte seine Mutter zu ihm, dass er doch singen könne, zum anderen ging der junge Bursche damals davon aus, dass die Zugehörigkeit zu einem Gesangverein schon deshalb eine gute Idee ist, weil meist in Wirtschaften geprobt wird. Damit sei man stets an Orten, wo etwas los ist.
Da Schewe immer noch aktiv ist, wurde er ergänzend vom Kreischorverband, vertreten durch Edgar Roßkopf, für seine 60-jährige Gesangstätigkeit mit Nadel und Präsent bedacht. Roßkopf zeichnete zudem Günter Willmann mit einer Ehrenurkunde für zehn Jahre als Vorsitzender des MGV Altheim aus. Der Kreischorverband würdigte damit, dass die Begleitung eines Ehrenamts keine Selbstverständlichkeit darstellt.
Die Neuauflage des Brunnenfestes bilanzierte der MGV-Vorstand vor allem deshalb positiv, weil damit ein Stückweit die Rückkehr zur Normalität verbunden war. Kurz bevor Corona die Menschheit erreichte, waren die Altheimer Sänger von reichlich Euphorie geprägt. Anfang 2020 befanden sich 30 bis 35 Aktive in Vorbereitung auf das deutsche Chorfest in Leipzig, was in der Folge durch Covid abgesagt wurde. In diesem Jahr wird die Großveranstaltung nachgeholt, allerdings ohne den MGV, der mangels Vorbereitung nicht dabei sein kann. „Momentan erholen wir uns noch von dem Absturz durch die Pandemie“, erklärt Willmann. Wie für viele andere Gesangsvereinigungen liegen zwei schwierige Jahre hinter La Musica. Dennoch wurden diese mit viel Mut und Pragmatismus gemeistert und laut Vorstand nicht der Kopf in den Sand gesteckt. „Drei der Stücke vom Sonntag haben wir digital gelernt“, erklärt der MGV-Vorstand. Über Zoom-Konferenzen sei man im Lockdown untereinander und mit Chorleiter Andreas Mohrhard in Kontakt – und an den Notenblättern – geblieben. Umsetzbar war das, weil viele Mitglieder, trotz fortgeschrittenem Alter, mit dem Internet umgehen können. Als die Lockerungen kamen ging es, immer angelehnt an die gültigen Bestimmungen, sofort ins Freie zum Singen.
Zum Brunnenfest am Sonntag traten 20 Aktive von La Musica auf. Die Zahl war begrenzt, da es Chormitglieder gibt, die noch den Wiedereinstieg scheuen und bei denen bis dato die Vorsicht überwiegt. Laut Willmann habe man dafür vollstes Verständnis, dennoch gelte es parallel zu vermitteln, dass es eine Zeit nach Corona gibt. „Die kommenden Monate sieht er deshalb als große Zeit des Werbens, die sich an alte wie neue Mitglieder wendet. Die Botschaft: der Chorgesang geht weiter und nimmt auch beim MGV Altheim wieder Fahrt auf. (Michael Just)