Gerald Frank wieder an der SPD-Spitze

Der SPD-Ortsverein Münster hat einen neuen Vorstand gewählt. Das war nach einigen Rücktritten in der Führungsebene nötig geworden. An der Spitze steht nun ein alter Bekannter, der sich eigentlich aus der Kommunalpolitik zurückgezogen hatte: Ex-Bürgermeister Gerald Frank.
Münster – Gerald Frank ist wieder Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Münster. Das haben die Kommunalpolitiker nun bei ihrer Vorstandswahl im Beisein von Heike Hofmann, Unterbezirksvorsitzende und Vize-Präsidentin des Hessischen Landtags, bestimmt. Frank hat den Ortsverein bereits von 2009 bis 2014 geführt ehe er zum Bürgermeister der Gemeinde Münster gewählt wurde und nach seiner Wahlniederlage im Frühjahr 2020 aus der Kommunalpolitik ausgeschieden ist.
Als Rechner wurde Edmund Galli ebenso im Amt bestätigt wie Reiner Krah und Jürgen Müller als Beisitzer. Drei Neue komplettieren die neue Ortsvereins-Führung: Wolfgang Weber ist neuer Schriftführer, Julian Gabel wird sich als Beisitzer um die Belange der Jungsozialisten (Jusos), Jugend und Gewerkschaft kümmern. Ebenfalls als Beisitzer ist Marcus Zeitz für den Bereich IT/Website zuständig.
In ihrem Grußwort ließ Heike Hofmann noch einmal die jüngsten Wahlen des Jahres 2021 Revue passieren. Bei der Kommunalwahl wurde die SPD mit 32,3 Prozent stärkste Partei im Landkreis Darmstadt-Dieburg. Unter den 23 SPD-Fraktionsmitgliedern im Kreistag ist auch Münsters neuer SPD-Chef Gerald Frank. Zudem verteidigte Sozialdemokrat Klaus Peter Schellhaas mit starken 70 Prozent seinen Posten als Landrat. Auch das Ergebnis der Bundestagswahl, aus der die SPD als stärkste Kraft hervorgeht, lobte sie. „Wir haben die richtigen Themen gehabt“, sagt Hofmann, „Wohnungsbau, Mindestlohn, Respekt.“ Hier ergänzte Edmund Galli in seinem Vorstandsbericht, dass die SPD auch in Münster am meisten Stimmen erhalten habe.
Ortsvereinschef Gerald Frank skizzierte die Ziele des neuen Vorstands. Der Ortsverein will durch vielfältige Aktivitäten mit Bürgern gemeinsam politische Gespräche führen. Dabei werden übergeordnete gesellschaftspolitische Schwerpunkte thematisiert wie bezahlbarer Wohnraum, Klimaschutz, Strategien für Energiewende, demografischer Wandel insbesondere die Lebensbedingungen für alle Generationen.
Erfreulich für die Münsterer SPD: Die Partei verbucht einen deutlichen Zugewinn an neuen Mitgliedern, der bereits vor der Kommunalwahl zu verzeichnen war. „Hier wünschen wir uns, dass wir insbesondere junge Menschen und Frauen hinzugewinnen“, sagte Frank. (lahe)