1. Startseite
  2. Region
  3. Münster

Gleich zwei Hotspots bei der Kerb in Altheim

Erstellt:

Kommentare

Der Umzug steht am Altheimer Kerbsonntag im Mittelpunkt. Das
Der Umzug steht am Altheimer Kerbsonntag im Mittelpunkt. Das © Dörr

Münster hat seine Kerb schon gefeiert, Eppertshause auch und Altheim zieht am kommenden Wochenende nach.

Münster-Altheim - Beim geselligen Treiben im Ortsteil stehen von Freitag, 7., bis Montag, 10. Oktober, gleich zwei Hotspots im Mittelpunkt des Geschehens. Rund geht es sowohl am Feuerwehrhaus als auch auf dem Sportgelände des TSV. Drei Altheimer Vereine wechseln sich mit der Ausrichtung der Kerb ab: Der Turn- und Sportverein, der Eintracht-Fanclub und die Freiwillige Feuerwehr. Letztgenannte ist in diesem Jahr an der Reihe. Neben jenem kleinen Vergnügungspark auf dem Parkplatz vor dem Stützpunkt in der Ortsmitte, den die Gemeinde organisiert und der an allen Kerbtagen geöffnet ist, haben sich die Brandschützer wieder einiges einfallen lassen.

Am Freitag (7.) geht es im Feuerwehrhaus mit einem „Kerbantrinken“ los. Start ist um 19 Uhr. Ein Kerbbaum wird nicht aufgestellt, denn den gibt es in Altheim nicht. Dort hat vielmehr das Aufstellen des Maibaums Tradition – hier ist die Feuerwehr stets involviert und der Parkplatz vor dem Stützpunkt der Standort.

Wie an allen Tagen lohnt es sich, schon am Freitag auch danach zu schauen, was sich parallel auf dem Sportgelände am westlichen Ortsrand neben der Regenbogenschule abspielt. Der TSV Altheim hat eigens sein Kreisoberliga-Derby gegen den SC Hassia Dieburg (die Partie ist in sportlicher Hinsicht zugleich ein Spitzenspiel) auf den Freitagabend vorverlegt und stößt um 19.30 Uhr an. Ob der Dunkelheit findet die Begegnung unter Flutlicht auf dem Nebenplatz statt. „Je nach Wetter geht es danach drinnen oder draußen weiter“, blickt Birgit Gerbershagen, Vorstand des TSV und dessen Eventbeauftragte, auf den ersten Kerbtag voraus.

Auch am zweiten, dem Samstag (8.), haben sich Feuerwehr wie Turn- und Sportverein einiges vorgenommen. In der Ortsmitte herrscht Rummel am Feuerwehrhaus, im Sportzentrum lädt der TSV abends zur Kerb-Party. Am Sonntag (9.) stehen dann Kerbumzug und -Rede im Mittelpunkt: Der Umzug setzt sich um 14 Uhr in Bewegung und stellt sich in der Hauptstraße auf. Wie viele Gruppen sich beteiligen, stand bei Redaktionsschluss dieses Artikels noch nicht fest. Nach dem Umzug gibt es am Feuerwehrhaus nicht nur Kaffee und Kuchen, sondern auch die Rede. Welcher Kerbvadder sie hält, verrät die Feuerwehr vorab noch nicht, „das ist eine Überraschung“, teilt Vorstandsmitglied Marcel Weihert mit. Vergangenes Jahr hatte es coronabedingt keine klassische Altheimer Kerb, aber eine kleine Alternativveranstaltung beim TSV gegeben. Vereinsvorsitzender Olaf Herd hatte damals den Kerbvadder gemimt und auch eine kurze Rede vorgetragen.

Am Montag (10.) klingt die Altheimer Kerb in Vereinsheim und Biergarten des Turn- und Sportvereins bei einem Frühschoppen mit deftigen bayrischen Gerichten aus. Die Feuerwehr hat im weiteren Verlauf von 2022 übrigens noch einmal etwas zu feiern: Ihre Jugendwehr wird 60 Jahre alt. Laut Marcel Weihert soll das in einigen Wochen gesondert zelebriert werden; ein genauer Termin ist aber noch nicht spruchreif. (Jens Dörr)

Auch interessant

Kommentare