1. Startseite
  2. Region
  3. Münster

Goldenes Internet-Siegel für John-F.-Kennedy-Schule

Erstellt:

Von: Norman Körtge

Kommentare

Das „Goldene Siegel“ übergab Joachim Becker (Mitte), Direktor der Medienanstalt Hessen, an Maximilian Rau (links) und Konrektor Sebastian Flick von der Münsterer John-F.-Kennedy-Schule.
Das „Goldene Siegel“ übergab Joachim Becker (Mitte), Direktor der Medienanstalt Hessen, an Maximilian Rau (links) und Konrektor Sebastian Flick von der Münsterer John-F.-Kennedy-Schule. © P

In der John-F.-Kennedy-Schule in Münster ist die sinnvolle Nutzung des PCs, Laptops oder Tablets ab der ersten Klasse im Unterricht verankert.

Münster - Bereits 2018 entschied sich die Grundschule, sich für ein Medienbildungskonzept zu engagieren, „da uns die Wichtigkeit dieses Themas bewusst war“, berichtet Konrektor Sebastian Flick: „Die Pandemie hat uns dann recht gegeben.“ Und nicht nur das: Die Landesmedienanstalt in Kooperation mit dem Hessischen Kultusministerium verlieh der Münsterer Schule nun das „Goldenen Siegel der Internet-ABC-Schule“. Dieses wurde erstmals verliehen. Neben der JFK-Schule haben es nur zehn weitere hessische Schulen erhalten.

„Es ist uns ein besonderes Anliegen, schon frühzeitig Inhalte der Medienkompetenz zu vermitteln, damit sich Kinder in den weiten Welten des Internets zurechtfinden und Risiken schnell erkennen“, erklärte Joachim Becker, Direktor der Medienanstalt Hessen, bei der Verleihung: „Die Preisträger können wahrlich stolz auf diese Auszeichnung sein, zeigt sie doch, wie gut und vorbildlich das Thema Internetkompetenz mit Unterstützung der Materialen des Internet-ABCs in den jeweiligen Schulen praktisch umgesetzt wird.“

Wie Konrektor Flick berichtet, habe die Schule die Bewerbung für das „Goldene Siegel“ genutzt, um das Konzept punktuell anzupassen und sich nach 2018 noch einmal intensiv damit zu befassen. „Hierbei sind auch neue Ideen zur Weiterentwicklung und Optimierung entstanden“, so Flick.

Die Erstklässler wurden in der Pandemie von einer IT-Lehrerin im Umgang mit den Leihgeräten, Videokonferenzen und Online-Plattformen geschult und auch Eltern erhielten Sprechstunden bei der IT-Kraft, um die technischen Probleme zu Hause zu lösen.

Neben dem Anmelden am PC, dem Umgang mit Lernprogrammen und den Padlets und der Einführung in die Schülerbücherei in der ersten Klasse, stehen in den weiteren Jahrgangsstufen die Themen bewusster Umgang mit dem und Gefahren durch das Internet, Word, PowerPoint und Referate erstellen auf dem JFK-Medienbildungskonzept. Wurde ein Thema erfolgreich bearbeitet, wird dies in dem Medienpass der Kinder über alle vier Grundschuljahre hinweg dokumentiert. Dieser dient dann als Nachweis für die erlangten Fähigkeiten und Kompetenzen und ist zusätzliche Motivation für die Kinder. (nkö)

Auch interessant

Kommentare