1. Startseite
  2. Region
  3. Münster

Kleine Umweltschützer in Neu-Isenburg

Erstellt:

Kommentare

Da kam einiges an Müll zusammen: Erster Stadtrat Stefan Schmitt und Kita-Leiterin Kerstin Friedrichowitz bedankten sich bei den Mädchen und Jungen für ihren Einsatz.
Da kam einiges an Müll zusammen: Erster Stadtrat Stefan Schmitt und Kita-Leiterin Kerstin Friedrichowitz bedankten sich bei den Mädchen und Jungen für ihren Einsatz. © postl

Schon in jungen Jahren das Umweltbewusstsein wecken – das ist Ziel der hessenweiten Aktion „Sauberhafter Kindertag“, die auf 20-jähriges Bestehen zurückblicken kann. Dazu haben sich auch viele Kitas in Neu-Isenburg angemeldet. Gestern zogen zahlreiche Mädchen und Jungen in Gruppen los und sammelten den Müll ein, den andere achtlos weggeworfen haben.

Neu-Isenburg - Ganz nebenbei lernten sie noch etwas Wichtiges: Abfall gehört nicht auf den Boden, sondern in die Mülltonne. Unterstützung kam vom Dienstleistungsbetrieb (DLB), der wieder Handschuhe, Zangen und vor allem Müllsäcke zur Verfügung stellte.

Das Familienzentrum Kurt-Schumacher-Straße beteiligte sich gleich mit drei Gruppen, die am Bahnhof, im Sportpark und im Tannenwald unterwegs waren. Kita-Leiterin Kerstin Friedrichowitz hob die große Bereitschaft der Kinder hervor, bei der Aktion mitzumachen. Am Ende wurde der gesammelte Müll im Wäldchen neben der Kita zusammengetragen und dann vom DLB abgeholt. Erster Stadtrat Stefan Schmitt, der nun auch für die Kinderbetreuung zuständig ist, kam eigens in die Kita, um den Kindern seinen Dank auszudrücken.

„Wir haben sogar einen Fahrradsitz gefunden“, berichtete Felicitas. Und Schmitt wollte wissen, wie wohl der Radfahrer ohne Sitz weitergefahren ist. Da mussten alle lachen. Samira hat viele Dosen und Getränkeverpackungen gefunden, andere Kinder berichteten von Plastiktüten und Zigarettenkippen, die sie mit den Zangen aufgesammelt hatten.

„Ich finde das eine lobenswerte Aktion, sowohl vom DLB, der sich wieder dieser hessenweiten Aktion angeschlossen hat, aber auch von den Kindern, die mit großer Begeisterung mitgemacht haben“, betonte der Erste Stadtrat. Sein Dank ging nicht nur an die Mädchen und Jungen für ihren Einsatz, sondern auch an die Erzieherinnen und Erzieher, die mit ihren Gruppen rund um die Kitas wieder für ein sauberes Erscheinungsbild sorgten. „Ich denke, da bleibt immer was hängen – und das ist auch die Intention dieser Aktion“, so Schmitt. Nicht nur er setzt darauf, dass die Kinder ihren Eltern und Geschwistern jetzt genauer auf die Finger schauen, was sie mit Verpackungen von Süßigkeiten oder Getränken unterwegs machen.

„Wir haben uns sehr gefreut, dass sich so viele Kitas angemeldet haben“, betonte auch Petra Klink, DLB-Vorstand. Insgesamt nahmen 14 Kindergärten mit etwa 450 Kindern in Neu-Isenburg und Dreieich teil. Der DLB hatte weit im Vorfeld zur Teilnahme am „Sauberhaften Kindertag“ aufgerufen und alle angemeldeten Kindergärten mit dem passenden Material ausgestattet. „Heute wurden die Kleinsten zu großen Vorbildern. Die Mädchen und Jungen zeigen uns, wie man ohne großen Aufwand viel für die Umwelt tun kann“, so der Erste Stadtrat. lfp

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion