Müll-Ärger in Münster: Gemeinde greift hart durch - Container werden entfernt

In Münster im Landkreis Darmstadt-Dieburg gibt es seit Monaten ein Müllproblem. Nun greift die Gemeinde durch.
Münster - Müll und Dreck im Landkreis Darmstadt-Dieburg: Die Mülleimer, Altglascontainer und vor allem die Kleidercontainer quellen nach Angaben der Gemeinde Münster seit Monaten über. Besonders schlimm ist es offenbar am Hallenbad, hier türmen sich die Kleiderberge. Nun zieht die Gemeinde die Konsequenz daraus und lässt die Container entfernen.
Im Gegensatz zum Altkleidercontainer bleibt der Altglascontainer am Hallenbad erhalten. An Edeka- und Netto-Märkten in der Nähe gibt es laut der Gemeinde zahlreiche Alternativen, sodass Bürger auch weiterhin Altkleider in Container bringen können. Das berichtet der Radiosender FFH.
Müllproblem in Münster bei Darmstadt: Andere Container-Standorte besser einsehbar
Nach Angaben der Gemeinde war das Problem mit dem Container-Standort am Hallenbad, dass er sich gut sichtgeschützt hinter einer Mauer befand und sich mancher offenbar dadurch eingeladen fühlte, ungestört seinen Müll abzuladen. Dies könne die Gemeindeverwaltung nun nicht länger tolerieren. Die anderen Standorte in der Umgebung des Hallenbads seien besser einsehbar, sodass die Hoffnung bestehe, dass es hier nicht zu einem erneuten Müll-Problem komme.
Die Corona-Pandemie habe die Müll-Situation in Münster im Kreis Darmstadt-Dieburg noch einmal drastisch verschärft, wie eine Auswertung der Finanzabteilung der Gemeinde belegt. Im Jahr 2019 fielen nach dessen Angaben insgesamt 1664 Arbeitsstunden des Bauhofs für die Müllbeseitigung an – dazu zählen sowohl die turnusmäßigen Entleerungen der öffentlichen Mülleimer als auch die Beseitigung von wildem Müll. Das entspricht Kosten von rund 71.000 Euro. Im Jahr 2020 schoss dieser Wert auf 2269 Arbeitsstunden in die Höhe, das sind 98.000 Euro und entspricht einer Steigerung von rund 35 Prozent.
Müllproblem in Münster (Darmstadt-Dieburg): So entsorgen Sie richtig
Wer trotz aller Appelle der Geminde auf illegale Müllablagerungen stößt, kann diese über den „Kümmerkasten“ der Gemeinde Münster online melden. Wer Müll bei sich zu Hause hat und nicht weiß, wohin damit: Zwei Mal pro Jahr kann jeder Bürger kostenlos Sperrmüll anmelden. Klein-Elektroschrott kann dienstags von 15 bis 16.30 Uhr und donnerstags von 7.30 bis 9 Uhr kostenlos beim Bauhof in der Lise-Meitner-Straße 2 abgegeben werden. Bauschutt nimmt die Bauabfallsammelstelle im Feld zwischen Münster und Eppertshausen samstags von 8 bis 14 Uhr gegen eine geringe Gebühr entgegen. (Luisa Ebbrecht)