Münsters Kinder haben neuen Bolzplatz

Für Kinder und Jugendliche aus Münster gibt es ab sofort einen neuen Treffpunkt: Der Bolzplatz an der Schule auf der Aue ist fertig und steht jenseits der Schulzeiten auch der Allgemeinheit zur Verfügung.
Münster – Auf dem multifunktionalen Feld kann nicht nur gekickt, sondern auch Basketball gespielt werden. Möglich gemacht haben dies insbesondere der Landkreis Darmstadt-Dieburg und die Münsterer CDU. Gestern Nachmittag war die offizielle Eröffnung, unter anderem mit dem Ersten Kreisbeigeordneten und Schuldezernenten Lutz Köhler (CDU) und Münsters Bürgermeister Joachim Schledt (parteilos).
Gebaut wurde der Bolzplatz durch den Landkreis bereits im vergangenen Jahr. Schon im Mai war er damals auf den ersten Blick fertig, allerdings fehlte noch der Blitzschutz an der Zaunanlage. Er wurde im Herbst montiert, die Freigabe der neuen Anlage durch den TÜV Hessen erfolgte indes erst vor einem Monat, am 3. April. Seither darf der Platz offiziell bespielt werden, was die Aue-Schüler bereits tun. Nun kommt auch die Allgemeinheit zum Zug.
Denn der Landkreis und die Gemeinde haben inzwischen eine Verwaltungsvereinbarung geschlossen. Sie regelt vor allem, dass die Gemeinde den Bolzplatz zu festgelegten Zeiten der Öffentlichkeit und bei Bedarf auch zu festen Trainingszeiten den Münsterer Vereinen zur Verfügung stellen darf. Der Platz ist weiter im Besitz des Kreises, der auch die kompletten Bruttokosten für den Bau in Höhe von 284 000 Euro übernommen hat. Der Landkreis überlässt der Gemeinde den Platz unentgeltlich. Sie muss aber Sorge dafür tragen, dass er nicht für private Feiern sowie politische oder kommerzielle Nutzungen zweckentfremdet wird.
Großen Anteil an der Neuschaffung dieses Angebots hat die CDU Münster. Sie hatte sich in ihrem Programm zur Kommunalwahl den Bau eines neuen Bolzplatzes im Ortsgebiet zum Ziel gesetzt und ihn per Antrag auch in die lokalpolitischen Gremien gebracht. Als die Union mitbekam, dass der Kreis im Zuge seines fast vollständigen Neubaus der Aue-Schule dort – und damit günstig im Wohngebiet rund um die Heinrich-Heine-Straße und aus vielen Winkeln Münsters gut erreichbar gelegen – einen solchen Platz errichten will, leitete CDU-Fraktionschef Thorsten Schrod mit seinem Parteikollegen und Kreis-Schuldezernenten (sowie Vize-Landrat) Lutz Köhler die nun gefundene Lösung in die Wege.
Dadurch musste die Gemeinde Münster kein eigenes Geld investieren und kann ihrer Jugend jetzt dennoch ein neues Bewegungsangebot machen. „Wir sind froh, dass wir diesen Teil unseres Wahlprogramms so schnell umsetzen konnten“, freut sich Schrod.
Nutzungszeiten
Wann Kinder auf dem neben der „mobi:skul“ der Aue-Schule errichteten Platz ab sofort gegen das runde Leder treten oder Körbe werfen können, regelt eine Verwaltungsvereinbarung zwischen Kreis und Kommune.
Festgelegt ist fürs Erste an Werktagen ein Zeitraum von 16 bis 22 Uhr. Am Wochenende sowie in den Ferien darf auf der Anlage ganztägig von 8 bis 22 Uhr Sport getrieben werden. jd