Neuer Bolzplatz in Münster öffnet nach den Sommerferien

Neues Fußball-Feld an der Aue-Schule / Nach Schulschluss frei nutzbar
Münster – Nicht nur die Jugendlichen der Schule auf der Aue, sondern alle fußballbegeisterten Münsterer haben bald einen neuen Anlaufpunkt: Derzeit entsteht hinter der Gersprenzhalle beziehungsweise neben der „Mobiskul“ ein neuer, eingezäunter Bolzplatz mit festem Untergrund und zwei Toren in Handballtor-Größe (dreimal zwei Meter). Nach den Sommerferien soll er in Betrieb gehen.
Diesen Zeitpunkt nennt Bürgermeister Joachim Schledt (parteilos). Er freut sich über eine attraktive wie günstige Lösung für die Gemeinde: Die Netto-Baukosten in Höhe von 290 000 Euro trägt komplett der Landkreis Darmstadt-Dieburg, weil die Sportanlage auf dem Schulgelände und zuvorderst für die Aue-Schüler errichtet wird. Doch entgegen ursprünglicher Pläne nicht ausschließlich: Außerhalb der Schulzeit darf die Gemeinde das Feld nutzen und dadurch jeder Münsterer zum Kicken drauf.

Dies geschieht über zwei Zugänge. Das nördliche Tor der eingezäunten Anlage soll mit dem benachbarten Kinderspielplatz der Gemeinde über einen noch herzustellenden Weg gekoppelt werden. Die Bauarbeiten für den Bolzplatz sind in vollem Gange und sollen in Kürze abgeschlossen werden. Weitere Sicherheitsmaßnahmen für den Bolzplatz werden in den nächsten vier bis sechs Wochen hergestellt. Danach kann der Bolzplatz genutzt werden. „Wir übernehmen die allgemeine Sicherungspflicht für den Bolzplatz sowie dessen Zuwegung“, schildert Schledt die künftige Aufgabe der Gemeinde.
Für Schuldezernent Lutz Köhler (CDU) ist die mit der Gemeinde Münster vorgesehene Verwaltungsvereinbarung zur gemeinsamen Bolzplatz-Nutzung von Schule und Gemeinde ein „gelungenes Beispiel einer guten und konstruktiven Zusammenarbeit zwischen unserem Landkreis und seinen Städten und Gemeinden“.
Großen Anteil an der unbürokratischen Lösung nicht nur zugunsten der Aue-Schüler, sondern aller Fußballbegeisterten im Ort, hat die Münsterer CDU. Sie hatte die Errichtung eines neuen Bolzplatzes in der Kommune im Wahlkampf versprochen und zu Beginn der neuen Wahlperiode die Gemeindeverwaltung mit der Standort-Suche beauftragt. Als dann bekannt wurde, dass der Landkreis einen hochwertigen Bolzplatz neu an der Aue-Schule errichten will, handelte CDU-Fraktionschef Thorsten Schrod mit Köhler die jetzige Kooperation aus. „Thorsten Schrod hat das Ding angeleiert“, sagt auch Bürgermeister Schledt.
Schrod selbst freut sich, „dass wir den Bolzplatz, der ja auch in unserem Wahlprogramm steht, so schnell umsetzen konnten. Ich freue mich für die Kinder und Jugendlichen in Münster. Und für die Gemeinde ist es genial, dass wir die Herstellungskosten sparen.“ (Von Jens Dörr)