1. Startseite
  2. Region
  3. Münster

Zweimal die Traumnote 1,0 in Münster

Erstellt:

Kommentare

Die Klassenbesten zusammen mit Direktorin Sabine Behling (Fünfte von links) : Adnan Amir Malik (von links), Eva Maria Riesterer, Jamie Schering, Julian Gabriel, Michel Elias Jäntsch, Hakan Kaan Yazici, Anna-Lena Schledt, Atakan Cakmak, Vanessa Plantosar und Celina Elbert.
Die Klassenbesten zusammen mit Direktorin Sabine Behling (Fünfte von links) : Adnan Amir Malik (von links), Eva Maria Riesterer, Jamie Schering, Julian Gabriel, Michel Elias Jäntsch, Hakan Kaan Yazici, Anna-Lena Schledt, Atakan Cakmak, Vanessa Plantosar und Celina Elbert. © p

Die kooperative Gesamtschule „Schule auf der Aue“ hat mit einer akademischen Feier 177 Schülerinnen und Schüler aus den Haupt- und Realschuljahrgängen 9 und 10 sowie drei zehnten Gymnasialklassen in die berufliche oder schulische Zukunft verabschiedet.

Münster - Wie in Vor-Corona-Zeiten erschienen alle Klassen gemeinsam mit ihren Familien in der gut gefüllten Gersprenzhalle, wenn auch viele Gäste eine Schutzmaske trugen. Schulleiterin Sabine Behling und ihr Stellvertreter Matthias Beyer begrüßten neben den jeweiligen Schulabgängern auch viele Lehrerinnen und Lehrer, die die Absolventen unterrichteten. „Ich freue mich ganz besonders, dass trotz Corona diese Feierstunde mit Eltern möglich ist“, sagte die Direktorin.

Im Hinblick auf das etwas andere, von Corona geprägte Schuljahr merkte Behling an, dass alle Mitglieder der Schulgemeinde vor große Herausforderungen gestanden hätten: „Eure Schulzeit war von der Bautätigkeit und den Provisorien an unserer Schule geprägt. Corona hat uns alle vor große Herausforderungen gestellt. Und ihr habt das toll gemacht.“

In die E-Phase der Oberstufe wechseln 101 Aue-Schüler, davon 83 aus dem gymnasialen Zweig. 38 Realschüler haben den qualifizierenden Realschulabschluss erreicht, der für einen Wechsel in die E-Phase der Oberstufe Voraussetzung ist. Aus der 10. Hauptschulklasse haben drei Schülerinnen und Schüler ebenfalls diesen qualifizierenden Realschulabschluss erzielt, elf den Realschulabschluss. Ebenso konnten Schüler mit sonderpädagogischem Schwerpunkt Lernen erfolgreich zum BO – oft auch zum Hauptschulabschluss gebracht werden.

Besonders erfolgreich schnitten die klassenbesten Schulabgängerinnen und -abgänger ab, die von Direktorin Behling und ihrem Kollegen Beyer mit Urkunden geehrt wurden.

In diesem Jahr gibt es zwei schulbeste Schüler mit einem traumhaften Notendurchschnitt von 1,0: Diesen erreichten Michel Elias Jänsch aus der 10Ga und Julian Gabriel aus der 10Gc. Mit der Note 1,1 wurde Anna-Lena Schledt aus der 10Gb die Klassenbeste. Hauptschülerin Celina Elbert und Atakan Cakmak erreichten jeweils mit einem Notendurchschnitt von 1,8 die besten Zeugnisse der 9Ha, Vanessa Plantosar und Adnan Amir Malik, beide mit 1,8, die besten der 9Hb. Bei den Realschülern freute sich Jamie Schering (10Ra) über die Traumnote 1,1, Eva Marie Riesterer war mit 1,2 die Beste der 10Ra. Sitara Ronja Götte und Hakan Kaan Yazici freuten sich über ihre Durchschnittsnoten von jeweils 1,5, womit sie die Besten der 10H waren.

Direktorin Behling bedankte sich bei den Klassenlehrerinnen und -lehrern der Abgänger und Schulwechsler: bei Birgit Berner (9Ha), Peter Lehmler (9Hb), Thomas Müller (10H), Michael Scherer (10Ra), Christian Weinrich (10Rb), Kai Eldagsen (10Ga), Jessica Steigerwald-Skalak (10Gb) und Carolin Melling (10Gc).

Grußworte an die Schüler richtete zudem Schulelternbeirätin Bombala. Schulsprecher Chris Kramer hielt eine frische Rede. Münsters Bürgermeister Joachim Schledt rief die Schulabgänger dazu auf, sich immer wieder die Frage zu stellen, wozu sie auf der Welt seien. Musikalisch begleitet wurde die Abschlussfeier zudem wie immer vom Orchester der „Schule auf der Aue“ unter der Leitung von Lehrerin Cornelia Krones, das unter anderem mit dem Lied „Time To Say Good-Bye“ die Schulabgänger und -wechsler traditionell verabschiedete und bei dem so manche Träne vergossen wurde.

Das große Abgängerfest, das normalerweise traditionell am Samstag nach der akademischen Feier stattfindet, musste wie schon im vergangenen Schuljahr allerdings corona-bedingt ausfallen. Die Klassen feierten jeweils im kleineren Rahmen.

Das beliebte Fußballturnier konnte die Schule für die Abgänger hingegen wieder auf die Beine stellen: Im Finale gewann die 10Ga gegen die 10Gb. (nkö)

Auch interessant

Kommentare