1. Startseite
  2. Region
  3. Neu-Isenburg

Änderungen an der Spitze der Neu-Isenburger Grünen

Erstellt:

Von: Holger Klemm

Kommentare

Den neuen Vorstand der Grünen bilden Dirk Wölfing, Katja Klees, Oliver Gröll, Andrea Finas, Stefany Dücker, Torsten Pehns, Marion Pehns und Ralf Kellen.
Den neuen Vorstand der Grünen bilden Dirk Wölfing, Katja Klees, Oliver Gröll, Andrea Finas, Stefany Dücker, Torsten Pehns, Marion Pehns und Ralf Kellen. © privat

Neu aufgestellt hat sich der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen in Neu-Isenburg. An der Spitze gibt es einige Wechsel, die wiederum eine Änderung in der Fraktion nach sich ziehen werden.

Neu-Isenburg - Zu Beginn der Versammlung wurde in einer Schweigeminute dem langjährigen Mitglied Michael Zervas gedacht. Der Vorstand wurde von vorher 13 Mitgliedern auf nunmehr sechs deutlich verkleinert. Die bisherigen Sprecher Günther Marx und Michèle Küchemann stellten sich nicht mehr zur Wahl. Die Wahl des neuen Vorstandes erfolgte getrennt nach den Funktionen – unter Beachtung der Frauenquote von mindestens 50 Prozent.

Neue Vorstandssprecher sind Andrea Finas und Oliver Gröll. Kassiererin ist Stefany Dücker, Schriftführerin Katja Klees, die auch für die Mitgliederbetreuung verantwortlich ist, und Beisitzer Thosten Pehns. Für die Medien ist Dirk Wölfing zuständig. Für die Stadtteile sind die Mitglieder der Ortsbeiräte Marion Pehns und Ralf Kellen ständige Gäste.

Oliver Gröll, der mit Maria Sator-Marx Fraktionsvorsitzender ist, kündigte an, im Falle seiner Wahl zum Vorstandssprecher den Fraktionsvorsitz abzugeben. „Für eine nachhaltige Willensbildung wollen wir bei den Grünen eine Häufung von Posten vermeiden, weiterhin möchte ich Platz für jüngere Mitglieder in der Fraktion machen“, begründete er seine Entscheidung. In der nächsten Fraktionssitzung am Montag, 25. April, wird deshalb ein neuer Vorsitzender beziehungsweise Vorsitzende gewählt. Die neue Sprecherin Andrea Finas bedankte sich für das Vertrauen. Nach den schwierigen Diskussionen, beispielsweise um die Schaffung einer Stelle für einen zweiten hauptamtlichen Stadtrat, sei die Geschlossenheit des Ortsverbandes mit neuen Gesichtern im Vorstand gestärkt. „Wir freuen uns auf die Mitwirkung bei den vielen Aufgaben zur Weiterentwicklung unserer Stadt“, betonte sie.

Eine besondere Ehrung gab es für Maria Sator-Marx und Günther Marx, die seit 40 Jahren Mitglieder der Grünen sind. Dafür bekamen sie die Ehrenurkunde des Landesverbandes. Andrea Finas und Oliver Gröll überreichten diese stellvertretend für die Landesvorsitzenden Sigrid Erfurth und Philip Krämer.

Für ihre Verdienste wurde die bisherige Sprecherin Michèle Küchemann von Landrat Oliver Quilling mit dem Landesehrenbrief ausgezeichnet. „Ohne grüne Politik geht es nicht. Die Probleme unserer, aber auch der zukünftigen Generationen, können nicht ohne grüne Vernunft gelöst werden. Klimaschutz, Verkehrspolitik und soziale Gerechtigkeit liegen in unserer Hand“, betonte sie. Seit mehr als 40 Jahren ist Michèle Küchemann für die Grünen politisch aktiv und hat mit ihrem Mann Andreas den Ortsverband gegründet. Die gebürtige Französin und bekennende Neu-Isenburgerin hat mit ihrer Tätigkeit das politische und gesellschaftliche Leben in der Hugenottenstadt entscheidend mitgeprägt und dabei deutliche Akzente gesetzt.

Sie war von 1998 bis 2011 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung mit den Schwerpunkten Jugend und Soziales. Sie hat als Stadträtin mit viel Engagement die Grünen im Magistrat vertreten und war aktiv im Vorstand des Friedhofszweckverbands. Vieles, was den Grünen wichtig ist, wie die RTW (Regionaltangente West), eine städtische Klimaschutzbeauftragte oder naturnahe Wiesen, wurde von ihr mit initiiert und aktiv vorangetrieben. Als leidenschaftliche Radfahrerin ist sie immer eine Garantin für viele Kilometer beim Stadtradeln. hok

Seit 40 Jahren bei den Grünen sind Günther Marx und Maria Sator-Marx. Dafür wurden sie von Andrea Finas und Oliver Gröll geehrt.
Seit 40 Jahren bei den Grünen sind Günther Marx und Maria Sator-Marx. Dafür wurden sie von Andrea Finas und Oliver Gröll geehrt. © -privat

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion