Brüder-Grimm-Schule: Ein Lebensabschnitt geht zu Ende

Neu-Isenburg - Die Schulzeit ist für 44 junge Leute an der Brüder-Grimm-Schule nun vorbei, doch damit ist das Lernen noch nicht beendet. Darauf wies die kommissarische Schulleiterin Regina Barth bei der Abschlussfeier in der Hugenottenhalle hin.
Von den 44 Schülern, die einen Abschluss geschafft haben, erhielten zwölf den Qualifizierenden Hauptschulabschluss, elf den Hauptschulabschluss, sieben können sich über den Qualifizierenden Realschulabschluss freuen, weitere acht über den normalen Realschulabschluss. „Leider muss ich aber auch an diesem Tag sagen, dass es sechs Schüler mit der hohen Kunst des Ausruhens wohl etwas übertrieben haben, denn sie bekommen kein Abschlusszeugnis“, bedauerte Barth. Zwei haben jedoch noch die Möglichkeit, das Jahr zu wiederholen. „Mit der heutigen Abschlussfeier geht ein wichtiger Lebensabschnitt für Euch zu Ende und es gilt, vielen Dank für die Unterstützung während der Schulzeit zu sagen“, wandte sich die kommissarische Schulleiterin insbesondere an die Eltern, aber auch an alle Kollegen.
Alles zu den Abschlussfeiern aus der Region lesen Sie hier.
„Sie haben stets das gemeinsame Ziel im Auge behalten, Widerständen getrotzt und auch schwierige Zeiten mit Einfühlungsvermögen und Weitblick gemeistert“, betonte Barth. Bürgermeister Herbert Hunkel verwies in seinem Grußwort insbesondere auf die vielen internationalen Unternehmen, die in der Hugenottenstadt angesiedelt sind und den jungen Menschen ganz besondere Chancen eröffneten. „Auch wer kein Top-Zeugnis erreicht oder keinen Abschluss geschafft hat, kann dennoch viel im Leben erreichen“, machte Hunkel allen Mut. Der SPD-Stadtverordnete Gene Hagelstein warb insbesondere für den Förderverein der Brüder-Grimm-Schule. „Ich habe vor vielen Jahren an dieser wunderbaren Schule meinen Abschluss gemacht und ich bin immer noch dabei – macht es genau so, denn diese Schule ist es wert, auch weiterhin unterstützt zu werden“, so Hagelstein.
Bei der Feier wurden wieder zahlreiche Schüler für ihre schulischen Leistungen, aber auch für soziales Engagement oder eine besondere Weiterbildung ausgezeichnet. Für das beste Zeugnis wurden Marina Savic (Klasse 9cH), Diana Veres (9dH) und Rania Darkaoui (10aR) ausgezeichnet. Eine Ehrung erfuhren Marina Savic, Stefan Ninkovic und Rania Darkauoi für ihr besonderes Sozialverhalten. Semih Kacmaz (9dH) und Meverick Ignacio (9dH) haben das Rettungsschwimmerabzeichens in Bronze erworben, Gwydion Haibach (10aR) gar das Rettungsschwimmerabzeichen in Silber. Für ihr Engagement im Schulsanitätsdienst erfuhren Stefan Ninkovic (9dH), Nima Kolbadi (9dH), Ariadna Braduteanu (9dH), Aylin Merdin (9dH) und Semih Kacmaz (9dH) eine Würdigung.
lfp