1. Startseite
  2. Region
  3. Neu-Isenburg

Einschränkungen für Gravenbruch

Erstellt:

Von: Holger Klemm

Kommentare

Im Kreuzungsbereich des Gravenbruchrings mit der Sprendlinger Landstraße starten heute Bauarbeiten im Zuge der Radverbindung zwischen Neu-Isenburg und Offenbach.
Im Kreuzungsbereich des Gravenbruchrings mit der Sprendlinger Landstraße starten heute Bauarbeiten im Zuge der Radverbindung zwischen Neu-Isenburg und Offenbach. © postl

Da ist mit einigen Behinderungen zu rechnen. Wegen Bauarbeiten an der neuen Radverbindung zwischen Neu-Isenburg und Offenbach ist vom heutigen Dienstag, 29. März, bis Freitag, 8. April, der Verkehr von und nach Gravenbruch eingeschränkt.

Neu-Isenburg - Wie der Kreis Offenbach mitteilt, geht der Ausbau des Radwegs entlang der Landesstraße 3313 und der Bundesstraße 459 (Sprendlinger Landstraße) voran. Wegen der Errichtung von Leerrohrgräben und der Stromverlegung im Kreuzungsbereich des Gravenbruchrings mit der Sprendlinger Landstraße, kommt es zu Behinderungen für die Verkehrsteilnehmer. Der Stadtteil kann in dem oben genannten Zeitraum nur über die L 3117 (Kempinski-Kreuzung) erreicht werden.

Aus Gravenbruch kommend kann an der Kreuzung Gravenbruchring/Sprendlinger Landstraße nur rechts abgebogen werden in Richtung Kreisel (Geisfeldkreisel). Über den Kreisel führt die Ausfahrt Neu-Isenburg über die L 3313 in die Hugenottenstadt. Die Linksabbiegerspur im Kreuzungsbereich nach Neu-Isenburg sowie die nördliche Zufahrt auf den Gravenbruchring (Geradeausspur) sind gesperrt.

Mit dem Rad und zu Fuß kann der Kreuzungsbereich gequert werden. Die gesamte Ampelanlage wird grundhaft erneuert und erweitert. Während der Arbeiten werden alle Signalmasten erneuert und der Knotenpunkt barrierefrei ausgestattet. Zudem wird die Signalsteuerung der Anlage überarbeitet und die nördliche Zufahrt auf den Gravenbruchring in Richtung Neu-Isenburg umgebaut. Dadurch wird die Radfahrerführung deutlich verbessert.

Nach Abschluss der Arbeiten kann ein vom motorisierten Verkehr abgetrennter Radweg genutzt werden. Dieser wird durch eine Stahlschutzwand vom restlichen Verkehr getrennt. Dadurch wird die Sicherheit für die Radlerinnen und Radler entlang der L 3313 und der B 459 beträchtlich erhöht.

Die Maßnahme wird als Verkehrsversuch über zwei Jahre im Rahmen des Projekts „Bike Offenbach“ als Gemeinschaftsmaßnahme von Hessen Mobil und der Stadt Offenbach umgesetzt. Damit soll die umwelt- und klimafreundliche Mobilität gefördert werden. Ziel ist es, eine durchgehende Radverbin-dung vom Mainradweg am Hafen Offenbach bis zur Sprendlinger Landstraße zu schaffen. Künftig ist auch ein Anschluss der Verbindung an den Radschnellweg zwischen Frankfurt und Darmstadt geplant. Hessen Mobil übernimmt die Ausschreibung, Auswertung, Vergabe sowie die Bauausführung. Darüber hinaus steht die Landesbehörde im engen Austausch mit Offenbach. Die Gesamtmaßnahme wird voraussichtlich Ende April/Anfang Mai 2022 abgeschlossen. Die Straßenverkehrsbehörde bittet um Verständnis.    hok

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion