1. Startseite
  2. Region
  3. Neu-Isenburg

Erweitertes Sortiment im Neu-Isenburger Weltladen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Der Weltladen in der Lessingstraße 3 hat wieder durchgehend geöffnet – zur Freude des Teams mit (von links) Margit Emde, Rita Rudolf, Barbara Dietz, Gisela Hoffmann, Ute Marschalk und Hannelore Kaus-Schwoerer. Auch kunstvolle Arbeiten aus Burkina Faso sind jetzt im Sortiment.
Der Weltladen in der Lessingstraße 3 hat wieder durchgehend geöffnet – zur Freude des Teams mit (von links) Margit Emde, Rita Rudolf, Barbara Dietz, Gisela Hoffmann, Ute Marschalk und Hannelore Kaus-Schwoerer. Auch kunstvolle Arbeiten aus Burkina Faso sind jetzt im Sortiment. © postl

Das Lädchen in der Lessingstraße 3 in Neu-Isenburg strahlt Gemütlichkeit aus. Kaffee, Tee, Schokoladen, süße Brotaufstriche, pikante Chutneys und Gewürze, dazu Weine aus Argentinien, Chile und Südafrika, Kunsthandwerk und Schmuck: Im Weltladen können Kunden nun wieder zu ganz normalen Geschäftsöffnungszeiten Waren aus Fairem Handel kaufen. Nach kurzer Renovierungspause hat das ehrenamtliche Team die Türen wieder geöffnet.

Neu-Isenburg - Neben dem Aufhübschen des Interieurs gibt es aber auch Neuerungen beim Sortiment des seit September 2008 bestehenden Ladens. „Wir haben alle Regale abgebaut, um die Wände neu zu streichen, das macht jetzt schon was her, und wir haben auch einige neue Produkte im Sortiment, die es andernorts so nicht gibt – zumindest nicht in Neu-Isenburg“, beschreibt Ute Marschalk grob die Neuerungen.

Was sofort ins Auge fällt, ist die größere Bewegungsfreiheit im Verkaufsraum, dafür wurde die Kasse weiter nach hinten versetzt. „Das Bezahlen geht ja meist viel schneller als das Aussuchen, dafür gibt es jetzt mehr Platz für die Kunden“, so die Vorsitzende des Vereins Weltladen Neu-Isenburg. Auf Anregung des Deko-Teams wurden die Regale neu angeordnet und bestückt. Der Bereich der Verbrauchsprodukte, wie Kaffee, Tee oder Schokolade, blieb nahezu unverändert.

Ganz wichtig war dem Team, sich mit besonderen Produkten herauszustellen. „Dafür haben wir verschiedene Messen besucht – uns war besonders die Nachhaltigkeit, aber auch die Unterstützung von Menschen, die diese Produkte herstellen, wichtig“, betont Marschalk. Ein Beispiel sind die stylischen Taschen, die aus ehemaligen Moskitonetzen hergestellt sind. Diese stammen aus der Produktion des Eco-Fashion-Labels „Smateria“ aus Kambodscha. Aus zweckentfremdeten Materialien entstehen Produkte, die fair hergestellt sind und Kreativität ausstrahlen. Die Mitarbeiter haben geregelte Arbeitszeiten, bekommen Urlaub und haben einen Versicherungsschutz. Auf dem Gelände gibt es seit Herbst 2011 sogar ein Day-Care-Zentrum, so wird man dem Anspruch der Verbindung von Familie und Beruf vorbildlich gerecht. „Als ich das gelesen habe, haben mir die Taschen noch besser gefallen – und ich mir gleich eine gesichert“, sagt Barbara Dietz vom Weltladen.

Neben den Klangschalen in unterschiedlicher Größe stechen verschiedene Kunstfiguren hervor. „Diese stammen aus einer Künstler-Kooperative, die sich im afrikanischen Burkina Faso zusammengefunden hat“, erzählt Marschalk. Die Arbeit mit Bronze sei ein traditionelles Handwerk in Burkina Faso. Der Begriff „Bronze“ bezieht sich hier auf verschiedene Legierungen mit unterschiedlichen Anteilen von Kupfer, Zink, Blei und Zinn. Die von den Künstlern verwendete Bronze für die Unikate stamme meist aus Alt-Armaturen, wie von Wasserhähnen oder Klimaanlagen.

Weitere Sonderartikel sind beispielsweise bunt schillernde, aber sehr stabile Papierkörbe, die aus Verpackungen von Süßigkeiten hergestellt wurden. Aber auch individuelle Schmuckkassetten, Stofftaschen aus Madagaskar und Sitzkissen gehören zum neuen Sortiment. Ganz begeistert ist das Team auch von den Solarleuchten in Form eines Einmachglases. Im Deckel befindet sich eine Solarleuchte, die sich immer wieder auflädt – und in das Glas selbst kann man kleine Deko-Artikel legen, wie die Blüten einer Lampionblume aus dem Garten.

„Mittlerweile gibt es ja auch bei Großmärkten und Discounter Produkte aus Fairem Handel, was ja auch gut ist, aber wir wollten mit unseren Sonderartikel auch noch Anreize schaffen, uns zu besuchen“, betont Marschalk.

Besonders stolz ist die Vorsitzende auf das Deko- und Verkaufsteam mit Margit Emde, Britta Rudolf, Barbara Dietz, Gisela Hoffmann, Hannelore Kaus-Schwoerer, Waltraud Stettin und Barbara Poggemann. „Wir sind ein wirklich gut eingespieltes Team, das sich ehrenamtlich hier einbringt“, stellt Ute Marschalk noch einmal extra heraus.  lfp

Öffnungszeiten

Der Weltladen hat wochentags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Alles läuft nach den aktuell geltenden Corona-Regeln ab, das gesamte Team ist doppelt geimpft und geboostert. Mehr Infos gibt es auch im Netz auf weltladen-neu-isenburg.de

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion