1. Startseite
  2. Region
  3. Neu-Isenburg

Melodia Boys und Girls haben einen Jingle für die Hotline der Stadtwerke Neu-Isenburg aufgenommen

Erstellt:

Kommentare

Möglich dank neuer Technik: Dazu spendete Erwin Nöske (links), Vorsitzender der Dr. Bodo Sponholz-Stiftung, (mit Michael Blatz vom Melodia-Vorstand) 2 000 Euro.
Möglich dank neuer Technik: Dazu spendete Erwin Nöske (links), Vorsitzender der Dr. Bodo Sponholz-Stiftung, (mit Michael Blatz vom Melodia-Vorstand) 2 000 Euro. © -

Wenn man als Kunde ein größeres Unternehmen anruft, erreicht man nicht immer gleich einen Ansprechpartner. In der Hotline muss man erst ein Raster von Anfragen durchlaufen – um wieder in einer Warteschlange zu landen. Dort sind oft Infos über das jeweilige Unternehmen oder angenehme Melodien zu hören, um den Stressfaktor so niedrig wie möglich zu halten.

Neu-Isenburg - Die Stadtwerke Neu-Isenburg haben sich jetzt etwas Besonderes einfallen lassen: Künftig wird ein gesungener Jingle, passend zum Energie-Motto „Isy pur“, erklingen. Das Lied haben die Melodia Boys & Girls im Auftrag der Versorgungsunternehmens erstellt.

In Vereinsraum der Melodia Boys & Girls im Haus der Vereine herrscht rege Betriebsamkeit. Die neu angeschaffte Tontechnik mit Mischpult, Kabeln, Ständern und Mikrofonen ist aufgebaut und hat ihre große Bewährungsprobe. „Alles ist technisch vorbereitet, jetzt warten wir noch auf unseren Chef“, blickt Michael Blatz auf die Uhr. Der Vorsitzende der „Melodias“, meint damit nicht etwa Kirk Reineke, Geschäftsführer der Stadtwerke, sondern Dirk Platen. Der Top-Profi in Sachen Tontechnik ist gerade noch im Studio des Hessischen Rundfunks, um tontechnisch die Hessenschau zu leiten. Danach eilt er zu seinem Sonderauftrag ins Haus der Vereine. „Wir haben mit Dirk Platen einen absolut zuverlässigen Fachmann, das hat er bei unseren Auftritten in der Hugenottenhalle bewiesen“, so Blatz.

Damit die Kehlen der Sängerinnen und Sänger bestens eingestimmt sind, lässt Chorleiter Christoph Klüh den Jingle schon mal einsingen. Klüh hat den bekannten Song „Easy“ von Lionel Richie für die Melodia Boys & Girls – und die Stadtwerke – extra für Solostimmen arrangiert und ein spezielles Playback produziert. Genau 30 Sekunden soll der Jingle in der Kunden-Hotline erklingen. „Das mag recht kurz klingen, doch der Aufwand ist dennoch groß, wenn es ordentlich produziert ist – und wir sind alle Perfektionisten“, betont Blatz. Als Platen eintrifft, geht es los. Nach mehreren Gesangsproben werden die perfekt klingen Teile „zusammengemischt“, die die Kunden an der Stadtwerke-Hotline bald zu hören bekommen.

Im Vorfeld hat der Chor die neue Technik gekauft. „Die hochwertige Tontechnik für die Aufnahmen konnten wir dank einiger Sponsoren, insbesondere der Dr.-Bodo-Sponholz-Stiftung, anschaffen“, verweist Blatz auf Kosten von rund 6 500 Euro. Davon kommen 2 000 Euro von Erwin Nöske, der als alleiniger Vorstand den Nachlass des einstigen Frankfurter Unternehmers verwaltet. „Solche Projekte unterstütze ich gerne“, betont Nöske.

„Leben und Singen unter Corona, das ist für uns Melodias und unseren Chorleiter Christoph Klüh seit Bestehen der Pandemie ein Blick ins Ungewisse“, beschreibt Hans-Peter Schwab die Situation. Zumindest konnte die verschobene Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl nachgeholt werden. Michael Blatz wurde als erster Vorsitzender bestätigt, neuer zweiter Vorsitzender ist Hans-Peter Schwab. Als Kassiererin fungiert Bianca Losonsky, Gaby Nuß-Gerbig ist Schriftführerin, Beisitzerinnen sind Sandra Leonardi-Herbold, Katharina Körner und Franziska Körner.

„Trotz aller ungünstigen Umstände der letzten beiden Jahre hatten diese für uns auch etwas Gutes. Dank Sponsoren wie Selgros Cash & Carry, die Stadtwerke Neu-Isenburg, die Sparkasse Langen-Seligenstadt, die Dr.-Bodo-Sponholz-Stiftung, aber auch des Engagements unseres Ehrenmitgliedes Hans-Peter Schwab, ist es uns gelungen, durch neues Equipment fit für die Zukunft zu werden“, betont der Vorsitzende Michael Blatz. Die 1994 von Bernd Vonderschmidt und Hans-Peter Schwab gegründeten „Melodias“ haben ihr großes Jubiläumskonzert zum 25-jährigen Bestehen bereits mehrfach verschieben müssen. Nun ist es für den 23. September 2023 in der Hugenottenhalle geplant.

Infos im Internet

melodiaboysundgirls.de

Von Leo F. Postl

Dieser große „Auftritt“ will gut geübt sein: Der Chor Melodia Boys & Girls beim Einsingen für die Aufnahme des Stadtwerke-Jingles (vorne Chorleiter Christoph Klüh, rechts Lead-Sänger Tobias Elsner).
Dieser große „Auftritt“ will gut geübt sein: Der Chor Melodia Boys & Girls beim Einsingen für die Aufnahme des Stadtwerke-Jingles (vorne Chorleiter Christoph Klüh, rechts Lead-Sänger Tobias Elsner). © postl

Auch interessant

Kommentare