1. Startseite
  2. Region
  3. Neu-Isenburg

Massive Rauchentwicklung und schwierige Löscharbeiten: Brand in Logistikzentrum

Erstellt:

Von: Teresa Toth

Kommentare

Sechs Feuerwehrleute mussten bei dem Brand in Neu-Isenburg (Offenbach) mit „schwerem Atemschutz“ in die Halle.
Sechs Feuerwehrleute mussten bei dem Brand in Neu-Isenburg (Kreis Offenbach) mit „schwerem Atemschutz“ in die Halle. © 5vision.media

In Neu-Isenburg im Kreis Offenbach ist ein Feuer in einer Lagerhalle ausgebrochen. Aufgrund der heftigen Rauchentwicklung gestalten sich die Löscharbeiten schwierig.

Neu-Isenburg – In einem Logistikzentrum in Neu-Isenburg (Kreis Offenbach) hat es gebrannt. Einem Bericht der Freiwilligen Feuerwehr Neu-Isenburg zufolge, war das Feuer am Sonntag (24.10.2021) gegen 8.30 Uhr in der Lagerhalle im Gewerbepark an der Gehespitz ausgebrochen. Da mehrere Feuermelder der 42.500 Quadratmeter großen Halle Alarm schlugen, rückte die Feuerwehr mit 70 Einsatzkräften aus.

Vor Ort stellten die Feuerwehrleute in vier von fünf Hallenteilen eine starke Rauchentwicklung fest, die die Löscharbeiten erschwerte. Sechs der Einsatzkräfte gingen mit „schwerem Atemschutz“ in die Hallen und schafften es schnell, den Brand zu löschen. Sie nutzten hierfür einen Kohlendioxid-Löscher sowie Wasser aus einem Wandhydranten. Ein Mitarbeiter wurde vor Ort vom Rettungsdienst untersucht.

Brand in Neu-Isenburg (Kreis Offenbach): Bewohner werden über „Katwarn“ informiert

Da die Rauchentwicklung von einer Batterie in der Elektroverteilung ausging, wurde die Bevölkerung in Neu-Isenburg (Kreis Offenbach) vorsorglich mittels „Katwarn“ darauf hingewiesen, Türen und Fenster geschlossen zu halten. Die Warnung konnte laut Feuerwehr jedoch bereits nach etwa einer Stunde wieder aufgehoben werden, nachdem im Stadtgebiet Schadstoff-Messungen durchgeführt wurden und keine Gefahr festgestellt werden konnte.

Die Einsatzkräfte waren bis etwa 11 Uhr mit Entrauchungs- und Aufräumarbeiten beschäftigt. Neben den Feuerwehrleuten der Freiwilligen Feuerwehr Neu-Isenburg waren auch Einsatzkräfte der Feuerwehr aus Langen angerückt, um bei Bedarf Unterstützung zu leisten. Zudem waren Polizei und Rettungsdienst im Einsatz. Wie es zu dem Brand kommen konnte, ist unklar. (tt)

Erst kürzlich kam es zu einem anderen schweren Brand im Kreis Offenbach, der einen Großeinsatz der Feuerwehr erforderte. In der Nähe von Schloss Philippseich bei Götzenhain brannte ein Stück Wald – die Flammen erreichten eine Höhe von 20 Metern.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion