Umwelt-Sauerei im Wald: Kistenweise Lebensmittel einfach weggekippt

Ein Umweltsünder hat im Wald von Neu-Isenburg bei Offenbach illegal Lebensmittel entsorgt. Es ist gleich in doppeltem Sinne eine Schande.
- Im Wald bei Neu-Isenburg (Kreis Offenbach) werden kistenweise Lebensmittel gefunden
- Ein Umweltsünder hat das Gemüse samt Verpackung dort illegal abgeladen
- Die städtischen Müll-Entsorger haben einen Verdacht
Neu-Isenburg – Umwelt-Sauerei im Neu-Isenburger Wald in der Nähe des Waldfriedhofs: Spaziergänger stießen dort auf eine Containerladung Gemüse samt den dazu gehörigen Plastik-Körben, die wohl ein Restaurant-Besitzer oder Gemüsehändler dort abgeladen hat.
Neu-Isenburg: Abfall-Ärger im Wald – Gemüse illegal entsorgt
„Das Ganze liegt mitten auf dem Weg. Tomaten, Paprika, Gurken, Auberginen liegen da herum. Das ist ein Frevel an der Umwelt. Schade auch um die Lebensmittel, über die sich Bedürftige sicher gefreut hätten“, ärgert sich Henri Schmidt, der am Montagnachmittag mit dem Rad in Neu-Isenburg (Kreis Offenbach) unterwegs und auf die Hinterlassenschaft in der Nähe des dortigen Rastplatzes gestoßen war.
Statt das Gemüse in den Wald abzuladen, hätte der Verursacher auch an die Neu-Isenburger Tafel oder das Tierheim denken können. Dieser sei wohl abends oder am frühen Morgen von der Offenbacher Straße über die Autobahn in den Neu-Isenburger Wald abgebogen. Auch andere Spaziergänger stießen auf den Umweltfrevel. In den sozialen Medien war das gestern ebenfalls ein großes Thema.
Neu-Isenburg: Lebensmittel in Wald gekippt – Gemüse-Händler unter Verdacht
„Wir sind an der Sache dran“, berichtet auf Anfrage Petra Klink, Vorstand des Dienstleistungsbetriebs (DLB), der in Neu-Isenburg für die Müllentsorgung verantwortlich ist. Mitarbeiter seien vor Ort gewesen, um im Wald nach Spuren zu suchen, die zum Verursacher führen. Klink vermutet einen Gemüsehändler. Einen vergleichbaren Fall habe es im vergangenen Jahr gegeben, als eine Zeugin Autokennzeichen aufschreiben konnte. Klink hofft auch in diesem Fall auf Hinweise aus Neu-Isenburg – an kontakt@dlb-aoer.de.
Bis zum heutigen Mittwoch soll der Müll weg sein. Klink kann gestern noch nicht sagen, ob die Entsorgung über den Rest- oder Biomüll erfolgt: „Das hängt davon ab, ob sich die Plastik-Körbe leicht vom Gemüse trennen lassen.“
Wilder Müll in Neu-Isenburg: Keine Zunahme trotz Corona
Wegen der Corona-Krise und der geschlossenen Wertstoffhöfe hat der DLB bislang keine Zunahme an wildem Müll im Wald von Neu-Isenburg festgestellt. In den Fällen seien meist Gewerbetreibende die Verursacher. Doch das habe es immer gegeben.
Kürzlich war bei Gravenbruch im Wald ein Sofa gefunden worden. Doch das seien wohl Jugendliche gewesen, die das Sitzmöbel im Sperrmüll gefunden haben, um darauf abzuhängen. Aber auch das sei nicht zur Nachahmung empfohlen. Es kann saftige Geldstrafen nach sich ziehen, wie in Offenbach, wo ein Mann wegen illegal abgeladenem Bauschutt mehrere tausend Euro Strafe zahlen musste.
Von Holger Klemm
Wegen der Corona-Krise bleibt der Wertstoffhof in Neu-Isenburg (Dreieich) weiterhin geschlossen. Langsam beginnt der Müll vermehrt auf der Straße zu landen und macht großen Ärger.
Dicke Luft in Dreieich bei Offenbach: Bewohner regen sich über illegal entsorgten Sperrmüll auf. Auch Sondermüll landet da, wo er nicht hingehört. Das Problem ist nicht neu.