1. Startseite
  2. Region
  3. Neu-Isenburg

Neu-Isenburger Lions-Club unterstützt Schulen

Erstellt:

Von: Holger Klemm

Kommentare

Lions-Präsident Peter Großjohann (links) und Daniel Protzmann (rechts) stellen zusammen mit Bürgermeister Herbert Hunkel das Plakat für das Digital Charity am 22. Oktober vor.
Lions-Präsident Peter Großjohann (links) und Daniel Protzmann (rechts) stellen zusammen mit Bürgermeister Herbert Hunkel das Plakat für das Digital Charity am 22. Oktober vor. © postl

Die Benefiz-Gala des Lions-Clubs geht auch in diesem Jahr und damit zum zweiten Mal in digitaler Form über die Bühne. „Wir wissen nicht, was pandemiebedingt geschieht“, betont Lions-Präsident Peter Großjohann. Doch mit dem „DigitalCharity“ und dem Live-Stream aus der Hugenottenhalle hat der Club im vergangenen Jahr schon gute Erfahrungen gemacht.

Neu-Isenburg - Bei der Neuauflage am Freitag, 22. Oktober, um 20 Uhr wird nicht nur das Duo Tilman Birr und Elis C. Bihn „Welthits auf Hessisch“ präsentieren, der Club nutzt auch die Gelegenheit, sein Programm „Lions-Quest“ vorzustellen.

Bei dem Projekt, das schon seit mehr als 25 Jahren bundesweit sehr erfolgreich läuft, sollen nun auch in Neu-Isenburg Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufe I ausgebildet werden, ihren Schützlingen Kompetenzen und Fähigkeiten zu vermitteln, die über die schulische Ausbildung hinausgehen.

„Dazu gehört die Stärkung der sozialen Kompetenzen. Weiterhin werden das Demokratieverständnis und der Aufbau interkultureller Kompetenz gefördert“, erklären Großjohann und Daniel Protzmann, Erster Vize-Präsident, gestern bei der Vorstellung des Projekts. „Die neuen Herausforderungen an die Schülerinnen und Schüler – auch aufgrund der Pandemielage – machen den Einsatz von Lions-Quest umso notwendiger“, führen beide weiter aus. Gerade der Nachwuchs leide unter den Einschränkungen. Daher sei jetzt umso mehr eine Stärkung der sozialen Kompetenz dringend erforderlich. Wichtig sei es zudem, eine positive Klassenatmosphäre zu schaffen und Mobbing zu verhindern, betonen Großjohann und Protzmann. Dazu diene die Förderung des Selbstwert- und Gruppengefühls.

Am Veranstaltungsabend wird die Lions-Stiftung als Trägerin das Programm präsentieren. Zugleich möchte der Lions-Club eine Partnerschaft mit den Schulen zur Unterstützung des Nachwuchses etablieren. In einer Gesprächsrunde werden Vertreterinnen und Vertreter der drei weiterführenden Schulen in Neu-Isenburg über die Situation im dritten Schuljahr unter Pandemiebedingungen berichten.

Der Rahmen wird ein „hessischer“ sein: Auf der Bühne in der Hugenottenhalle werden nicht nur die „Welthits auf Hessisch“ erklingen, die Moderation übernimmt Thorsten Wszolek (MundArt Theater). Für das leibliche Wohl stehen hessische Leckereien bereit. Die pandemiebedingt wenigen vorhandenen Plätze wird der Lions-Club zunächst wieder direkt vermarkten. Interessierte und Unterstützer können die Gala per Livestream (oder auch später) über digitalcharity.de verfolgen. Dort wird es wieder Spendenbuttons geben, um „Lions-Quest“ und die beiden Stiftungen Altenhilfe und „Jugend und Beruf“ zu unterstützen.

Von Holger Klemm

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion