1. Startseite
  2. Region
  3. Neu-Isenburg

Neu-Isenburger Unternehmer geht für „Reich und herzlich“ undercover

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Julius Fastnacht

Kommentare

Erfolg komme nicht von alleine, sagt Sasan Tabib, „man braucht tolle Menschen im Team“. Vergangenes Jahr feierte die 2001 gegründete Chip 1 Exchange GmbH 20. Geburtstag. Das Bild entstand auf der Baustelle in der Dornhofstraße, wo derzeit die neue Firmenzentrale entsteht.
Erfolg komme nicht von alleine, sagt Sasan Tabib, „man braucht tolle Menschen im Team“. Vergangenes Jahr feierte die 2001 gegründete Chip 1 Exchange GmbH 20. Geburtstag. Das Bild entstand auf der Baustelle in der Dornhofstraße, wo derzeit die neue Firmenzentrale entsteht. © privat

Sasan Tabib hat seine Mikrochip-Firma in Neu-Isenburg zu einem Marktführer geformt. Am Dienstag ist er bei „Reich und herzlich“ auf RTL zu sehen.

Neu-Isenburg – Sasan Tabib sitzt hinter seinem Schreibtisch und schaut konzentriert auf einen der fünf Bildschirme, die vor ihm aufgebaut sind. Im verglasten Büroraum im Gewerbegebiet Süd ist es an diesem Montag noch wärmer als draußen. Der Unternehmer trägt kurze Hose und weißes T-Shirt. „Wart‘ mal eben“, sagt er und muss zum klingelnden Telefon greifen, wie so oft an diesem Nachmittag.

Das Hinterzimmer in der Hans-Böckler-Straße mag unscheinbar wirken. Täuschen lassen sollte man sich von diesem Eindruck aber nicht. Denn von hier lenkt Tabib die Geschicke einer weltweit führenden Firma: Chip 1 Exchange mit Sitz in Neu-Isenburg.

„Reich und herzlich“ (RTL): Sasan Tabib aus Neu-Isenburg vertreibt Mikrochips

Spezialisiert hat sich der Händler auf den Vertrieb von Mikrochips. Für Elektronik-Produkte egal welcher Art sind die Plättchen das Herzstück. Tabib hält sein Smartphone hoch: „In meinem Handy sind bestimmt mehrere Hundert Chips verbaut. Ohne die geht gar nichts.“ Der Bedarf für diese Chips ist riesig, die Verfügbarkeit aber begrenzt. Während Corona hat sich diese Knappheit verschärft. Egal ob Waschmaschinen-Hersteller oder Autokonzern, sie alle hängen deshalb mehr denn je von den Dienstleistungen von Chip 1 ab.

Da ist zum Beispiel ein eigenes Speziallabor, das die Qualität der gelieferten Mikrochips unter die Lupe nimmt. „Wir sind die einzige Firma in Europa, die so ein Labor hat. Große Unternehmen müssen Chips mittlerweile über den nicht-autorisierten Markt kaufen – und nur wir können deren Echtheit in dieser Detailtiefe im eigenen Haus prüfen“, sagt Tabib dazu. Außerdem hat Chip 1 stetig die eigene Datenbank gefüttert. Mittlerweile verfügt der Händler über eine genaue Übersicht, in welchen Ecken der Welt bestimmte Bauelemente verfügbar sind.

„Reich und herzlich“ (RTL): Sasan Tabib spielte beim OFC Fußball

Beim Blick auf die Biografie des 44-Jährigen fällt auf: sein Weg ist ungewöhnlich. Am Anfang steht weder Hochschulstudium noch duale Ausbildung. Das Verkaufen hat er in der Praxis gelernt. „Als Jugendlicher habe ich beim OFC Fußball gespielt. Ich habe mich dann aber schwer verletzt, konnte längere Zeit nicht kicken. Und dann kam noch die Trennung von meiner damaligen Freundin dazu.“

Die Entscheidung reift: Nach seinem Abi will er erst mal weg aus seiner Heimatstadt Frankfurt. So zieht es ihn mit 18 in die USA, nach Orange County in Kalifornien. Seinen ersten Job landet er in einer Restaurant-Küche. Doch schon bald startet er bei einer kleinen Chipfirma, 1996 war das. Er bekommt die Chance, zu einem der größten Chiphändler zu wechseln, darf deren Verkauf nach Deutschland und Italien betreuen.

So begeistert ist er, dass er seine besten Freunde überzeugt, ihm nach Amerika zu folgen. 1999 eröffnen sie in Frankfurt die deutsche Dependance der US-Firma.

„Reich und herzlich“ (RTL): Unternehmensgründung nach Disput mit Amerikanern

„Nach einem Disput mit den Amerikanern haben wir dann 2001 Chip 1 Exchange gegründet.“ Warum die Wahl auf den Standort Neu-Isenburg gefallen ist? „Die Gewerbesteuer hat eine wichtige Rolle gespielt. Wir haben geschwankt zwischen Eschborn und Neu-Isenburg. Das urbane, städtische Leben hier hat uns dann besser gefallen. Und wir hatten die perfekten Räumlichkeiten.“

In der Martin-Behaim-Straße befindet sich der eigentliche Firmensitz. Doch das Unternehmen, mittlerweile mit rund 400 Mitarbeitern auf der ganzen Welt, steht vor dem nächsten Schritt. In der Dornhofstraße wurde ein großes Areal erworben, auf dem Bauarbeiter gerade das neue Headquarter fertigstellen. Noch in diesem Jahr soll es den Betrieb aufnehmen. Künftig kommen Lager, Labor und Geschäftsstelle endlich unter ein Dach.

Als Unternehmer hat er sein Projekt auf dem Weltmarkt etabliert. Die neue Zentrale ist ein vorläufiger Höhepunkt. Tabib ist trotzdem rastlos, feilt schon an den nächsten Ideen und Plänen. „Ich kann nicht ruhig bleiben, das will ich gar nicht.“ Er mag Motivationssprüche, sie geben ihm Energie: „The road to success is always under construction“, lautet einer. „Ich glaube an diese Zitate. Ich lebe das.“

„Reich und herzlich“ (RTL): SV Pars zweites Herzensprojekt von Sasan Tabib

Und so verfolgt Tabib neben seinem Kerngeschäft als CEO noch ganz andere Unterfangen. Er, der mit vier Jahren als Asylant aus dem Iran nach Hessen kam, hat sich zum Ziel gesetzt, ein diverses Arbeitsumfeld zu fördern. Das Motto seiner Firma lautet: „Vielfalt verbindet“. „Aus jeder Industrienation haben wir Muttersprachler in der Firma“, sagt er.

Auch als Spender ist Tabib zuletzt in Erscheinung getreten. Regionale Aufmerksamkeit erlangte er, als er während der Pandemie mit der ebenfalls von ihm ins Leben gerufenen Firma Care 1 laut eigenen Angaben 120 000 Masken an Alten- und Pflegeheime spendete. Für 2100 Fußballvereine in Hessen finanzierte er notwendiges Corona-Equipment. Und dann ist da natürlich noch der SV Pars, sein zweites Herzensprojekt. Den selbst gegründeten Neu-Isenburger Fußballclub brachte er als Trainer und Mäzen in wenigen Jahren bis in die Verbandsliga.

Wie Sasan Tabib all das unter einen Hut bringt? „Erfolg kommt nicht von alleine, man braucht tolle Menschen im Team und von denen habe ich mehr als genug“, sagt er. Und: „Teilweise investiere ich 18 Stunden am Tag. Ich bin auch am Wochenende unterwegs.“ Einen Eindruck vom umtriebigen Unternehmer kann man heute Abend auf RTL gewinnen: Der Sender widmet ihm eine Folge des Formats „Reich und herzlich – ein Millionär geht undercover.“ Dabei besucht Tabib, getarnt als TV-Redakteur, verschiedene ehrenamtliche Organisationen, gibt ihnen etwas für ihren Einsatz zurück und bietet eine öffentlichkeitswirksame Plattform. (Julius Fastnacht)

Im TV

Die RTL-Doku „Reich und herzlich“ mit Sasan Tabib wird heute um 20.15 Uhr ausgestrahlt. Er packt unter anderem beim Verein „Über den Tellerrand“ mit an, der Menschen unterschiedlicher Herkunft an einen Tisch bringt, und rappt mit Kindern bei „Heartbeat-Bus“.

Ein ehemaliger Radio-Moderator aus Hessen ist nun auf RTL zu sehen.

Auch interessant

Kommentare