1. Startseite
  2. Region
  3. Neu-Isenburg

Neu-Isenburger Sängerin für Country-Song ausgezeichnet

Erstellt:

Von: Detlef Kinsler

Kommentare

Gerade in diesen für Künstler sehr schweren Zeiten bedeutet die Auszeichnung mit dem renommierten Preis sehr viel für Sängerin DanaMaria – hier zu sehen in einer Szene aus ihrem Video zu „Girl With A Guitar“.
Gerade in diesen für Künstler sehr schweren Zeiten bedeutet die Auszeichnung mit dem renommierten Preis sehr viel für Sängerin DanaMaria – hier zu sehen in einer Szene aus ihrem Video zu „Girl With A Guitar“. © Janek Adelhelm (P)

Die Veranstaltung zur Preisverleihung des Deutschen Rock- und Pop-Preises konnte 2021 wegen Corona nicht stattfinden. Also wurden die Preisträger ganz unspektakulär per Post informiert. „Ich muss gestehen, dass ich es schon beinahe vergessen hatte, dass mein Song für einen Preis nominiert war“, gibt DanaMaria unumwunden zu. „Daher war es eine ziemlich unerwartete Freude und Überraschung, als ich die Urkunde im Briefkasten gefunden habe“, zeigt sich die 28-jährige Neu-Isenburger Sängerin super glücklich, dass ihr Stück „Girl With A Guitar“ ausgezeichnet wurde.

Neu-Isenburg - „Der Deutsche Rock- und Pop-Preis ist immerhin eine Institution in Deutschland und einer der wenigen Preise, die die Country-Sparte berücksichtigt.“ Der Wettbewerb wird jährlich vom Deutschen Rock- und Pop-Musikerverband (DRMV) veranstaltet.

Wie Dana Rühlemann, die sich als Künstlerin DanaMaria nennt, zur Countrymusik kam, war in unserer Zeitung schon zu lesen. Der Papa ein Blues- und Country-Fan, der Onkel nach Texas ausgewandert, die Familienbesuche in Austin, die Liebe zu Emmylou Harris – all das hat ihren musikalischen Werdegang geprägt. Was aber macht „Girl With A Guitar“ für sie zu einem Countrysong? „Eigentlich alles“, verweist DanaMaria auf das Songwriting, die Instrumentierung – zum Beispiel mit der Pedal Steel Guitar – und den Look ihres Videos. „Aber hauptsächlich würde ich sagen, die Einfachheit des Songs. Buchstäblich vier Akkorde und die Wahrheit“, erklärt sie. „Ich denke, deshalb ist es einer der Songs, auf die ich besonders stolz bin. Man kann so viel schreiben in einem Text, seitenweise, aber es ist viel schwerer, extrem wenig zu schreiben und trotzdem das Thema auf den Punkt zu bringen.“

Für den Videodreh von „Girl With A Guitar“ ging DanaMaria in die Felder bei Dreieich. „Der DanaMaria-Stil“, lacht sie. Autos und Landschaften sind oft Themen bei ihr. Und die Bilder dürfen durchaus einen Retro-Charme haben. „Letztendlich sind es einfach die Dinge, die mir selbst gefallen. Oft habe ich schon beim Schreiben bestimmte Szenen und Ideen im Kopf. Natürlich bin ich sehr von Country-Musik und ihrer Ästhetik beeinflusst, ich versuche aber auch immer mein eigenes Ding daraus zu machen.“

Für den „Girls With A Guitar“-Clip hatte DanaMaria einen supercoolen alten Ford Pick-Up Truck im Sinn. „Den habe ich dann in Frankfurt auf der Straße stehen sehen und eine Visitenkarte daran befestigt mit der Bitte, ihn mir einen Tag ausleihen zu dürfen. Der Besitzer hat sich daraufhin tatsächlich zurück gemeldet und sogar komplett mitgemacht. Das war richtig toll.“ Zum Auto passt die Weite der Felder. „Diese Art von Landschaft, das Gefühl, das sie auslöst, ist in meinen Augen essenzieller Teil von Country Music und wird wohl noch häufiger in meinen Videos als Element auftauchen“, lässt und die Sängerin und Gitarristin wissen.

Im Herbst 2021 erschien mit „Sundowner“ ein neuer Song, der den Lockdown thematisiert. Im Frühjahr soll eine vierte Single aus dem Album „Desert Diamond“ erscheinen. Welches Lied das sein wird, verrät DanaMaria noch nicht. Nur soviel: Es ist ein Titel, der bei den Fans gut angekommen ist. Auch dazu wird es ein Video geben.

Beides ließ sich realisieren durch die Unterstützung der „Neustart Kultur“-Aktivitäten der Initiative Musik im Auftrag der Bundesregierung. „Die Initiative Musik ist eine der größten staatlichen Förderstellen in Deutschland. Ich habe mich seit Fertigstellung des Albums darum beworben“, erzählt DanaMaria. „Durch die eintretende Pandemie stiegen die Bewerbungen enorm an und es hat vier Anläufe gebraucht, bis schließlich mein Antrag bewilligt worden ist.“

Entsprechend dankbar ist die junge Isenburgerin, dass es letztendlich geklappt hat. „Das alles hilft wahnsinnig weiter, um meine nächsten Schritte anzugehen und mir hoffentlich einige weitere Türen zu öffnen.“

Infos im Internet

danamariamusic.de

Von Detlef Kinsler

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion