Stadt Neu-Isenburg hilft bei der Berufsorientierung

Neu-Isenburg geht neue Wege bei der Vermittlung von Schülerpraktika in Betrieben: Mit einem smarten Angebot will die Stadt junge Leute ab 15 Jahren bei der Berufsfindung unterstützen. Nach Beschluss des Magistrats wird daher für die Sommerferien 2022 erstmals eine digitale Plattform für die Vermittlung von Schülerpraktika eingerichtet werden, bei der die Betriebe ihre Angebote einstellen, wie die Stadt mitteilt.
Neu-Isenburg - Dafür hat das Start-up-Unternehmen Stafftastic eine Software entwickelt, die Schüler und auch Unternehmen dabei helfen soll, Kontakt aufzubauen und die Praktika zu koordinieren. Die Kosten liegen bei 10 000 Euro; diese Summe veranschlagt die Firma für die Koordination der Praktikumswoche einschließlich der Nutzung der digitalen Plattform.
„Ein Praktikum bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, vor der Berufswahl in verschiedene Berufsfelder aber auch Ausbildungsstätten hinein zu schnuppern. Auch für Firmen ist dies eine gute Gelegenheit, zukünftige Bewerberinnen und Bewerber im Praxisalltag kennenzulernen“, sagt Bürgermeister Gene Hagelstein (SPD). „Unsere digitale Plattform soll bei der Vernetzung helfen. Dies ist umso wichtiger, da gerade in den letzten beiden Corona-Jahren viele Praktika ausfallen mussten und jetzt ein großer Bedarf besteht.“
Die Unternehmen geben an, wie viele Praktikumsplätze sie zur Verfügung stellen und zu welcher Zeit, woraufhin jedem Unternehmen ein Berufsfeld zugeordnet wird. Die Schüler müssen sich dann nur noch auf der Plattform anmelden und ihre freien Tage sowie die gewünschten Berufsfelder angeben. Dadurch plant die Plattform automatisch eine individuelle Praktikumswoche.
Angedacht sind eintägige Schnupperpraktika, bei denen die Schüler jeden Tag das Unternehmen wechseln, um somit verschiedene Einbli-cke und Erfahrungen in verschiedenen Berufen zu sammeln. Die Woche wird dabei individuell geplant. So können sich die Jugendlichen aktiv in unterschiedlichen Bereichen ausprobieren.
Auch Unternehmen können sich kostenlos für die Praktikumswoche anmelden und Praktikanten aufnehmen. „Der Organisationsaufwand wird dabei von der Vermittlungsplattform übernommen“, heißt es aus dem Rathaus. „Die Tagespraktika können selbstständig gestaltet werden. So kann jedes Unternehmen beispielsweise die eigenen Azubi-Werkstätten nutzen und die Schüle-rinnen und Schüler in den Arbeitsalltag einbinden.“
Diese Art der Praktikumswochen seien in den Sommerferien 2021 bereits in elf Regionen umgesetzt worden „und es wurden über 5800 Praktika an Unternehmen vermittelt“, ist der Drucksache zum Thema zu entnehmen. Das Konzept sei den Akteuren des Neu-Isenburger Ausbildungsforum bereits vorgestellt worden. „Die Resonanz war positiv und die meisten Institutionen und Firmen wollen sich an der Durchführung des Projektes beteiligen“, schreibt der Rathauschef in der Drucksache.
Und so geht’s: Auf der Webseite www.praktikumswoche.de/neu-isenburg finden Schüler Informationen zum Ablauf, Erklärvideos und die Registrierungsmöglichkeit.
Unternehmen, die sich für die Teilnahme interessieren, können sich an Lisa Würtenberger vom Jugendbüro wenden, die unter Tel. 06102 17415 oder per E-Mail (jugendbuero.ni@stadt-neu-isenburg.de) zu erreichen ist. hov