1. Startseite
  2. Region
  3. Neu-Isenburg

Zeppelinheimer will hoch hinaus

Erstellt:

Kommentare

Bis unters Hallendach: Überflieger Julius Bille gilt als Hoffnungsträger in der hessischen Trampolin-Szene.
Bis unters Hallendach: Überflieger Julius Bille gilt als Hoffnungsträger in der hessischen Trampolin-Szene. © Privat

Dieser Tage wurde der Zeppelinheimer Julius Bille 13 Jahre alt. Er gilt in Hessen als einer der Hoffnungsträger in der Trampolin-Szene, wie er jüngst mit dem Gewinn der Bronzemedaille bei den deutschen Meisterschaften der Landesturnverbände in Rüsselsheim unter Beweis stellte.

Zeppelinheim - Wie so viele junge Menschen war auch Julius Bille von den Einschränkungen der Pandemie arg betroffen und trainierte in den vergangenen 18 Monaten nur eingeschränkt auf dem Trampolin. Doch er nutzte diese wettkampflose Zeit sinnvollerweise mit dem Erlernen neuer Sprungelemente und hat sich inzwischen prächtig entwickelt. Zunächst in der Gruppe des Flying Kids Trampolin Projekts, welches sein Vater Christian Pöllath seit einigen Jahren für Vorschulkinder anbietet, in der sowohl die Inklusion breiten Raum einnimmt, als auch junge, hoffnungsvolle Talente zielgerichtet gesichtet werden.

Julius Bille ist inzwischen in die Leistungsgruppe aufgestiegen und trainiert am Leistungsstützpunkt bei den Landestrainern. Er startet für die Frankfurt Flyers, ist aber zugleich auch Mitglied bei der TuS Zeppelinheim und der Spvgg. 03 Neu-Isenburg, bei der er seinem zweiten Hobby, dem Fußball, nachgeht.

Vor zwei Monaten startete der 13-Jährige bei den Trampolin-Hessen-Meisterschaften in Dillenburg und belegte auf Anhieb im Einzel den zweiten Platz. Daraufhin wurde er in die Jugend-Ländermannschaft berufen, die Ende Oktober in Rüsselsheim wie eingangs erwähnt Bronze gewann. Und zuletzt erfolgte der Start im Halbfinale in der Trampolin-Jugendliga Hessen. Mit den Flyers gewann er in der nordhessischen Schwalm mit Rekordpunktzahl, ihm gelang an seinem Geburtstag zudem die Tageshöchstnote. Nun fiebert er dem Finale entgegen, das am Sonntag, 21. November, von der Frankfurter Eintracht organisiert wird.  leo

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion