1. Startseite
  2. Region
  3. Obertshausen

80 Mädchen und Jungen schnupperten bei Ferienspielen Zirkusluft

Erstellt:

Kommentare

Gelungener Balanceakt: 80 Mädchen und Jungen zeigten bei der großen Abschlussvorstellung, was sie so alles gelernt hatten.
Gelungener Balanceakt: 80 Mädchen und Jungen zeigten bei der großen Abschlussvorstellung, was sie so alles gelernt hatten. © Prochnow

Kinder aus Obertshausen und Heusenstamm haben sich während der Osterferien im Jonglieren und in Akrobatik ausprobiert.

Obertshausen – Auf einem glitzernden Gymnastikball balancierend bunte Bänder wehen lassen - die Konzentration darauf lässt die jungen Artistinnen fast das Lächeln vergessen. Doch am Ende des gelungenen Balance-Aktes können sich beide Mädchen in der Manege der Mehrzweckhalle der Joseph-von-Eichendorff-Schule stolz vom Publikum feiern lassen.

Endlich war wieder Zirkuszeit bei der Kinder- und Jugendförderung der Städte Obertshausen und Heusenstamm. 80 Mädchen und Jungen aus beiden Städten probten eine Woche lang unter der Regie von Rolls Toys aus Wiesbaden für ihren großen Auftritt bei der Abschlussvorstellung zum Ende des Ferienspielprojektes. Neben den Zirkusprofis kümmerten sich je sieben städtische Kräfte um das Wohlergehen der jungen Artistinnen und Artisten.

Das Sagen aber haben die beiden Zirkusprofis Hagen Büchner und Daniel de Groot, die mit ihrem Unternehmen Kinder bewegen. Und zwar nicht nur auf großen Bällen, sondern auch im Kopf. Die sportlichen Disziplinen fordern Mut, Koordination und Leistung. An Montag und Dienstag der letzten Osterferienwoche lernten die Kinder die verschiedenen Auftritte kennen. Am Mittwoch entschied sich jede und jeder für eine Disziplin, die sie bis zur Vorstellung vor einem 300-köpfigen Publikum einstudierte. Zur zirzensischen Auswahl zählten traditionelle Figuren auf Kinder-Stelzen und auf dem niedrigen Seil.

Auch das Jonglieren mit Tüll-Tüchern und kleinen Bällen reizte viele Aktive, ebenso die Übungen auf dem Einrad. Akrobatische Nummern rundeten die Schau ab.

Ein besonderer Clou lief im Vorfeld: 20 „Zirkusleute“ luden mit einem Mini-Programm mit Einrädern und Jonglage-Nummern Seniorinnen und Senioren zur Vorstellung ein. Tatsächlich erschienen am Freitagnachmittag mehrere ältere Menschen, für die Logenplätze in der ersten Reihe reserviert waren. Zum ersten Mal war es auch, dass das gesamte Team gemeinsam frühstückte, zum Mittagessen versorgte die Hausener Metzgerei Picard Groß und Klein, wobei Mitglieder der Seniorenhilfe ehrenamtlich mit anpackten.

Auf dem Plan der Obertshausener Jugendförderung stand während der Ferien auch ein Nachhilfecamp in Zelten auf dem Gelände des Sportzentrums. Dort wurden Hauptschülerinnen und -schüler für die bevorstehenden Abschlusstests fit gemacht.  m

Auch interessant

Kommentare