A3: Frau mit irren Trip - Autofahrer trauen ihren Augen nicht
Auf der A3 bei Obertshausen kommen die Autofahrer aus dem Staunen nicht mehr heraus. Was sie dort sehen, hat Seltenheitswert. Und ist lebensgefährlich.
Obertshausen: Georg-Kerschensteiner-Schule verabschiedet einen ihrer erfolgreichsten Abiturienten-Jahrgänge
Fast wie den Abc-Schützen erging es unter den Corona-Beschränkungen auch den Abiturienten der Georg-Kerschensteiner-Schule (GKS). Um in ihre Prüfungsräume zu gelangen, mussten sie sich auf dem Schulhof aufstellen, um dann im Gänsemarsch ins Gebäude …
Obertshausen: Behindertenhilfe sucht junge Leute für ein Freiwilliges Soziales Jahr
Vielen jungen Menschen fällt die Berufswahl nicht leicht. Die Corona-Krise macht diese Situation noch schwieriger. Einige Unternehmen bieten keine Ausbildungsplätze an, geplante Auslandsaufenthalte müssen ausfallen.
Fotowettbewerb: Wer hat den schönsten Garten in der Region?
op-online.de sucht auch in diesem Jahr den schönsten Garten aus der Region. Auf den Gewinner warten tolle Gutscheine im Wert von 300 Euro für das Pflanzen-Zentrum-Blumenau Fischer in Rodgau und 250 Euro für Schmidt Ambiente in Neu-Isenburg. Die …
Bürgermeister Manuel Friedrich im Gespräch: Kommunikation und kurze Nächte
Rund dreieinhalb Monate sind vergangen, seit Manuel Friedrich das erste Mal für eine Überraschung gesorgt hat. Im ersten Wahlgang holte der als unabhängige Kandidat angetretene 34-Jährige 51,89 Prozent der Stimmen.
Die Stadt lebt! Das gilt in Obertshausen nicht nur für die Vergangenheit, was der Heimat- und Geschichtsverein auch mit seiner ersten Stadtführung beweist.
Im Hof des Horst-Schmidt-Hauses strahlen während des Ersatz-Sommerfestes die Bewohner anstelle der Sonne. Mit Livemusik, rotem Punsch und bunten Luftballons feiern die Senioren gemeinsam mit den Betreuern und einigen Gästen am Zaum.
Nina Scheurer will mit ihren Shirts das Wir-Gefühl der Obertshausener stärken
„Ich liebe OBH“ prangt in großen Buchstaben auf dem schwarzen Shirt von Nina Scheurer. Auch sonst macht die „Personal Trainerin“ aus der Zuneigung zu ihrer Heimatstadt kein Geheimnis.
Obertshausenerinnen erfüllen sich mit eigenem Yoga-Studio einen Traum
Ein jeder ist seines eigenen Glückes Schmied, sagt man. Mit ihrem Yogastudio „Glücksschmiede“ hat sich das Mutter-Tochter-Gespann aus Martina Kaufer-Niederhüfner und Anne-Kathrin Niederhüfner eben jenes Sprichwort zur Aufgabe gemacht.
Turnverein Hausen verändert die Führung und erfindet sich neu
„Schön, dass du wieder da bist. “ Jedes Mitglied wurde an seinem Platz im Sporteck mit diesem Gruß und einer Süßigkeit willkommen geheißen. Der Turnverein Hausen hat dann nicht einfach einen neuen Vorstand formiert – sondern sich neu erfunden.
„Häuser Mädsche“ und Standesbeamtin Marion Duchardt verabschiedet sich nach fast 49 Jahren
„Juhuu Leute, ich bin dann mal weg!“ – Mit diesen Worten hat sich Marion Duchardt nach fast 49 Dienstjahren von ihren Kollegen bei der Stadtverwaltung Obertshausen in den Ruhestand verabschiedet.
Obertshausen – Egal ob ein verstopfter Abfluss, eine ausgefallene Heizung oder ein Wasserrohrbruch: Wenn einmal Not am Mann war, war Horst Röhnke schnell zur Stelle – und das auch schon mal, wenn er keine Bereitschaft hatte.