Dank für besonderen Einsatz

Gerade in schwierigen Zeiten wie der Corona-Pandemie gibt es immer wieder Personen, die sich selbstlos und hilfsbereit für ihre Mitmenschen einsetzen und ihnen Hilfe zu leisten.
Obertshausen – Dieses bürgerliche Engagement möchte der Magistrat der Stadt Obertshausen nun mit einem Förderpreis honorieren. „Die Pandemie hat einen Schub an Bürgerengagement hervorgebracht“, stellt Bürgermeister Manuel Friedrich stolz fest. „Mit diesem Preis wollen wir Danke sagen für diesen ganz besonderen Einsatz.“
Alle Freiwilligen, die sich in den Jahren 2020 und 2021 durch ihr ehrenamtliches Engagement besonders verdient gemacht haben, werden aufgerufen, sich zu bewerben. Dabei kann der Preis jedoch nicht nur an Initiativen oder Organisationen vergeben werden: Auch Vereine, Schulen, Kindergärten oder Einzelpersonen können ausgezeichnet werden. Zusätzlich ist es auch möglich, andere Personen oder Gruppierungen für den Förderpreis vorzuschlagen.
Dass vom Magistrat noch keine Vorauswahl getroffen wurde, solle der Sache dienen, wie der Erste Stadtrat Michael Möser berichtet. „Gerade bei den Einzelpersonen sind die Aktivitäten oft gar nicht so im Fokus“, sagt Möser. „Dadurch, dass die Bürger auch andere Einzelpersonen vorschlagen können, werden also womöglich Aktivitäten in den Vordergrund gerückt, die bei der Stadt gar nicht bekannt sind.“
Auch der Bürgermeister ruft aus diesem Grund noch einmal dazu auf, sich selbst oder andere für den Förderpreis der Stadt Obertshausen vorzuschlagen: „Deshalb bitten wir darum, teilen Sie uns Tätigkeiten mit, mit welchen Sie das Leben Ihrer Mitmenschen grundlegend zu verbessern versuchen oder die Umwelt dankbar für Ihren Einsatz ist.“
Mit dem Preis sollen vor allem die Gruppierungen und Bürger gewürdigt werden, die eine nachhaltige Entwicklung im Sinne der Lokalen Agenda 21 zum Ziel haben. Das bedeutet, dass sich das Engagement auf die Bereiche Umwelt- und Naturschutz bezieht oder sich im sozialen beziehungsweise entwicklungspolitischen Bereich widerspiegeln sollte.
Wer am Ende ausgezeichnet wird, entscheidet der Magistrat der Stadt Obertshausen. Der Preis ist mit einer Summe von 2000 Euro dotiert. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, dass zwei Preisträger ausgewählt werden – in diesem Fall wird das Geld zu gleichen Teilen ausgezahlt.
Dies war auch bei der vergangenen Verleihung für die Jahre 2018 und 2019 der Fall. Damals wurden die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Obertshausen sowie der Theaterclub „Lach Mal“ für ihren Einsatz geehrt. „Wir können uns glücklich schätzen, in Obertshausen solch eine Vielfalt von bürgerschaftlichem Engagement aufweisen zu können“, lobt der Rathauschef und ruft noch einmal zur Bewerbung auf. „Jetzt bin ich gespannt, wer sich um diesen Preis bewirbt und von welchen Engagierten, die vielleicht bisher nur im Hintergrund wirkten, wir so noch erfahren.“
Vorschläge und Bewerbungen sind bis Sonntag, 26. September, schriftlich an den Magistrat der Stadt Obertshausen, Gremiendienst, Schubertstraße 11, 63179 Obertshausen oder per Mail an gremiendienst@obertshausen.de. möglich. Die Verleihung des Bürgerengagementpreises ist für Mittwoch, 27. Oktober, im großen Sitzungssaal des Bürgerhauses geplant. (Jan Max Gepperth)