Erneut Brandstiftung im Wald bei Heusenstamm

Die Serie mutmaßlicher Brandstiftungen geht weiter: Erneut haben Brände an insgesamt neuen Einsatzstellen im Heusenstammer Wald die Feuerwehr in Atem gehalten – es ist mittlerweile das vierte Wochenende in Folge, an dem der Wald in Heusenstamm brennt.
Heusenstamm - Nach Angaben der Polizei ging am Samstagnachmittag gegen 16.15 Uhr der erste Alarm bei der Feuerwehr ein: Im Wald hinter dem Patershäuser Hof Richtung Rembrücken brannte eine Fläche von etwa 1000 Quadratmetern. „Die Feuerwehr stellte hier zunächst zwei Brandherde fest, die aber schnell zu einem Feuer zusammengewachsen waren“, heißt es von der Polizei. Anhand von Spuren vermutet die Polizei, dass das Feuer wieder vorsätzlich gelegt wurde: „Teilweise wurde Holz an den Brandherden aufgeschichtet, sodass durch die Kriminalpolizei in Richtung Brandstiftung ermitteln wird.“ Das Forstamt Langen schätze den entstandenen Holzschaden auf etwa 5000 Euro, teilte die Polizei weiter mit. Am Abend gegen 19.30 Uhr wurde dann erneut ein Waldbrand mit mehreren Brandherden gemeldet. Diesmal war laut Polizei der Waldbereich in der Langschneise zwischen Industriestraße und Dietzenbacher Straße betroffen. Um die einzelnen brennenden Waldgebieteaus der Luft besser lokalisieren zu können, unterstützte die Polizei die Feuerwehr mit einem Hubschrauber. Diesmal fiel eine Waldfläche von insgesamt 350 Quadratmetern den Flammen zum Opfer, der Schaden beläuft sich Schätzungen zufolge auf etwa 6000 Euro. Weil auch hier die Brände an verschiedenen Stellen gleichzeitig entflammten und aufgeschichtetes Holz gefunden wurde, geht die Polizei von vorsätzlicher Brandstiftung aus.
Sei Wochen treibt eine bislang unbekannte Person in den Wäldern um Heusenstamm ihr Unwesen und zündet immer wieder vorsätzlich den Wald an. Auch im Hainburger Forst kommt es immer wieder zu Brandstiftungen. Als vor etwa zwei Wochen die Polizei nach einem Waldbrand bei Obertshausen einen Mann festnahm, bestand kurzzeitig die Hoffnung, dass die Brandstiftungen nun ein Ende nähmen, doch anscheinend treiben mehrere Brandstifter ihr Unwesen, denn der Verdächtige sitzt laut Auskunft der Polizei noch in Untersuchungshaft und scheidet somit als möglicher Täter aus.
Die Polizei bittet Zeugen, „insbesondere aber Spaziergänger“, die sich am Samstagnachmittag oder -abend im Wald aufhielten und verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter z 069 8098-1234 zu melden. (Von Niels Britsch)