1. Startseite
  2. Region
  3. Obertshausen

Zwei Maskenbälle beschließen die Fünfte Jahreszeit in Obertshausen

Erstellt:

Kommentare

Närrinnen und Narren feiern in ganz unterschiedlichen Kostümen Fastnacht.
Beim Zinnoberball der TGS Hausen ist die Partylocation voll ausgeschöpft worden. © Prochnow, Michael

Die TGS Hausen feiert ihren Zinnoberball und der FC Oberschlesien schwelgt in Erinnerungen an alte Heimat. So erlebt Obertshausen das Fastnachtsfinale.

Obertshausen – Es sind die einzigen Maskenbälle, die der „liebenswerten Kleinstadt“ geblieben sind. Im Hause der Turngesellschaft (TGS) Hausen feiert der Sportverein gemeinsam mit der Sängerlust den Zinnoberball. Keine Sause läuft in vielen Räumen wie etwa an der Aachener Straße, während die Party des Fußballclubs Oberschlesien (FCO) die mit der größten Tanzfläche sein dürfte.

Tatsächlich nutzten die ungefähr 300 Besucher im Bürgerhaus Hausen jede Runde auf dem Parkett, bewegten sich ausgelassen zu deutschen und zu polnischen Schlagern. Gerade die Generation, die in Schlesien noch mit der neuen Sprache der alten Heimat aufgewachsen ist, schwelgte am Fastnachtssamstag zu den flotten Takten der Nachbarn im Osten.

Beim Maskenball des FC Oberschlesien tanzen auch Superhelden zu deutschen und polnischen Schlagern.
Beim Maskenball des FC Oberschlesien tanzen auch Superhelden zu deutschen und polnischen Schlagern. © Prochnow, Michael

Fastnacht in Obertshausen: Besucher aus ganz Deutschland

Speisen und Getränke brachte Da-Leone-Wirt Melih Aslan mit seinem Team neben Helferinnen und Helfern der Gastgeber an den Mann und die Frau. Die Narrenschar kam fein verkleidet bis aus Köln und Stuttgart, Darmstadt und Mainz. Man kennt sich aus den Dörfern in Oberschlesien, erläuterte FCO-Vorsitzender Bernhard Langert. Er erinnerte mit einem Spenden-Fußball an die Obertshausener Aktion für Menschen in der Ukraine.

Der Zinnoberball ist ein Erlebnis auf allen Ebenen der Waldschänke und der Vereinsräume. Die Feier ist meistens schon lange vor dem Fastnachtsfinale ausgebucht, der Eintritt vollzieht sich in Schlangenlinien durch Kolleg und Gaststätte. Dort unterhielt „George’s Music for you“ mit Oldies und Schlagern, die Wirtsleute versorgten die Fastnachter mit Leckereien.

Party auf allen Ebenen: Beim Zinnoberball der TGS Hausen feiern Närrinnen und Narren ausgelassen.
Party auf allen Ebenen: Beim Zinnoberball der TGS Hausen feiern Närrinnen und Narren ausgelassen. © Prochnow, Michael

Fastnacht in Obertshausen: Endlich wieder in engen Räumen feiern

Nächste Station war der Biergarten, den vor allem viele jüngere Leute als Treffpunkt an frischer Luft nutzten. Auf dem Parkett der Leopold-Picard-Turnhalle sowie an der Sektbar im Gerätelager war immer viel Platz nach den Pausen der Band Toneclub, Nachfolger der Krassen Lappen, die in der Vergangenheit den TGS-Tanztempel bespielt hatten.

Knuddelig eng war’s wieder im Saal im ersten Stock, wo Musikfreunde in Gruppenkostümen und an Stehtischen den Rhythmen der Discjockeys lauschten. Auch an diesem Platz schimmerte die Zukunft der Fünften Jahreszeit durch: Es gilt wohl, die Generationen unter der Narrenkappe zu vereinen. Für dieses Unterfangen ist die TGS als Gründungsort der Elf Babbscher natürlich eine gute Adresse. (Von Michael Prochnow)

Auch interessant

Kommentare