1. Startseite
  2. Region
  3. Obertshausen

You-Can-Chor der Sängerlust Hausen ist auf der Suche nach Verstärkung

Erstellt:

Kommentare

Beitrag zum Adventskalender der Musikschule: Als Jugendchor 2000 gegründet haben sich die Sängerinnen und Sänger in You-Can-Chor umbenannt.
Beitrag zum Adventskalender der Musikschule: Als Jugendchor 2000 gegründet haben sich die Sängerinnen und Sänger in You-Can-Chor umbenannt. © m

Noch vor dem Ausbruch der Pandemie hat sich der Hoffnungsträger der Sängerlust Hausen einen neuen Namen gegeben. Denn auch der Nachwuchsstar heimischer Gesangskultur ist in die Jahre gekommen, das verriet schon sein Titel: Als Jugendchor 2000 gegründet sind die jungen Menschen älter, Eheleute, Mütter und Väter geworden – als You-Can-Chor aber nicht weniger motiviert und aktiv.

Obertshausen – „Leider sitzt uns auch die Pandemiezeit in den Knochen“, resümiert Leiter Peter Krausch den Status quo. „Manche Sängerinnen und Sänger haben sich neu orientiert, eine Ausbildung abgeschlossen, einen Beruf fern von Obertshausen ergriffen und dem Chor den Rücken zugewandt; andere haben eine Familie gegründet und konzentrieren sich nun darauf“, zeigt der Lehrer der Musikschule Verständnis. Derzeit dirigiert er zwei Dutzend junge Erwachsene.

Sie zogen übers Wochenende in eine Herberge in Oberreifenberg, am Fuße des Großen Feldbergs im herbstlichen Taunus. Das intensive Arbeiten praktizieren sie in der Regel einmal im Jahr, denn „im Advent ist die Zeit zu knapp, um ein komplettes Programm für ein Konzert einzustudieren“, erläutert der Leiter. „Es war schon ein erlösendes Gefühl, endlich wieder singen zu dürfen“, spricht er nach den vergangenen Lockdowns für die Gruppe. Bis auf ein Mitglied seien alle geimpft, die Proben steigen wieder mittwochsabends im Feuerwehrgerätehaus an der Tempelhofer Straße.

Der einzige Auftritt in diesem Jahr ist auf dem Obertshausener Weihnachtsmarkt geplant. Am 12. Dezember wollen sie um 17.30 Uhr in der Waldkirche die Stimmen erheben und sind guter Dinge, dass wenigstens dieser Termin auf dem gut zu kontrollierenden Gelände stattfindet. Mitmachen wollen sie noch bei einer „Adventsfenster“-Aktion in einem begehbaren Kalender in Dreieichenhain, bei Sängerin Ulrike Stroh im Freien.

„Ganz heimlich“ hat der You-Can-Chor schon im Oktober ein Weihnachtsvideo als Beitrag zum Adventskalender der Musikschule Obertshausen gedreht. Dank der Gastfreundschaft von Pfarrer Christoph Schäfer konnten sie in der Hausener Pfarrkirche St. Josef ein Lied in popig-frischem Arrangement aufzeichnen. Der Kalender ist jetzt schon im Internet zu sehen, aber die Türchen lassen sich freilich erst im Advent öffnen.

„Wir erinnern uns noch gerne an unseren letzten großen öffentlichen Auftritt an diesem Ort“, sagt Krausch wehmütig und erwähnt das Zusammenspiel mit den Profi-Musikern der Neuen Philharmonie Frankfurt im Dezember 2019. Seitdem musste die emsige Abteilung alle Aktivitäten einstellen. „Wir haben uns online am Bildschirm getroffen, aber das war enttäuschend, weil der Chor-Vibe ausblieb – der mehrstimmige Klang, den alle im Chor so lieben.“

Jetzt ist die Gemeinschaft ganz besonders offen für Neuzugänge ab 15, 16 Jahren. „Personelle Verstärkung tut in jeder Stimmlage not“, ruft Peter Krausch junge Menschen auf, ihr Talent auszuprobieren. Geprobt wird immer mittwochs von 18.30 bis 20 Uhr in den Vereinsräumen am Hausener Feuerwehrhaus unter 2G-Bedingungen. (Von Michael Prochnow)

Auch interessant

Kommentare