Die richtigen Strategien gefunden: TGO hat investiert und das Angebot angepasst

„Wir haben Corona eigentlich recht gut überstanden“, analysiert Vereinsvorsitzender Thomas Zeiger die Situation der Turngemeinde Obertshausen (TGO). Viele Vereine hatten während den Pandemiehochzeiten sehr stark mit Mitgliederschwund zu kämpfen. Doch die TGO hat die Zwangspause nicht nur für Arbeiten am Vereinsheim genutzt, sondern sogar die Möglichkeit gesehen, einige neue Mitglieder anzuwerben.
Obertshausen – Doch an anderer Stelle musste man auf Vereinszugehörige verzichten. „Einige unserer Austritte hingen vor allem mit der Schließung des Monte Mare zusammen“, erläutert Zeiger. In der Zeit, in der das nahe gelegene Erlebnisbad geschlossen war, konnte es logischerweise auch nicht von dem Sportverein genutzt werden. Daher entfielen die Schwimmangebote der Turngemeinde, was laut des Vereinsvorsitzenden zu einigen Austritten geführt hat.
Doch an anderer Stelle ließ sich der Verein nicht unterkriegen und bot zahlreiche Online-Kurse an (wir berichteten). „Da haben wirklich ein Großteil der Leute mitgemacht“, sagt der Vereinsvorsitzende. „Sogar ältere Leute, bei denen wir befürchtet hatten, dass sie sich nicht an den Computer trauen.“ Die Online-Angebote des Vereins konnten alle Teilnehmer kostenfrei nutzen. Trotzdem hätten die Übungsleiter ihren Lohn bekommen. „Das war dann quasi ein Bonbon für die Leute.“
Stelle des Übungsleiter für das Kinderschwimmen ist besetzt - weitere Stellen sind noch offen
Dennoch habe man Probleme neue Übungsleiter zu finden, gesteht der 68-Jährige. „Wir bilden die jungen Leute hier im Verein aus und zahlen auch deren Fortbildungen“, berichtet er. Aber sobald die meisten ihr Abitur hätten und studieren gehen, „sind sie weg.“ Vor allem in den Bereichen Leichtathletik und Turnen suche man dringend nach neuen Leuten.
Worüber sich Zeiger jedoch sehr erfreut zeigt, ist, dass die Stelle des Übungsleiters beim Kinderschwimmen besetzt werden konnte. „Unser bisheriger Übungsleiter ist leider schwer erkrankt und kann nicht mehr weiter machen“, sagt er. Aber mit der Hilfe des Monte-Mare-Betriebsleiters Carsten Kuczew-ski sei es möglich gewesen, einen neuen Leiter zu finden. Doch neben den Angeboten des Vereins hat die TGO auch an ihrem Vereinsheim gearbeitet. So habe man für das Außengelände eine weitere Pergola errichten können sowie eine neue Beschallungsanlage für den Innenbereich. „Das funktioniert jetzt alles über Wlan und Bluetooth“, erläutert Thomas Zeiger stolz. „Der Übungsleiter muss quasi nur noch sein Headset einstecken und kann dann fast direkt loslegen.“
Finanziell unterstützt wurde die neue Beschallungsanlage unter anderen von der Maingau vom Sportkreis Offenbach sowie dem Land Hessen.
Im September findet die Jahreshauptversammlung des Vereins, der vergangenes Jahr sein 160-jähriges Bestehen begangen hat, mit samt Vorstandswahlen statt. Zeiger selbst habe sich von einer weiteren Kandidatur als Vorsitzender überzeugen lassen, sagt er. „Aber ich mache nur noch zwei Jahre bis zu meinem 70. – dann ist Feierabend“, stellt er klar. „Man muss ja auch einmal frisches Blut reinführen“. (Von Jan Max Gepperth)