1. Startseite
  2. Region
  3. Obertshausen

Paar aus Obertshausen radelt von Lissabon nach Frankfurt für den guten Zweck

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Theresa Ricke

Kommentare

Von Lissabon nach Frankfurt will ein Paar aus Obertshausen mit dem Fahrrad fahren. Die Reise unterstützt ein Kinderkrankenhaus in Indien.

Obertshausen – Strandurlaub reizt Linda Deierling nicht besonders. Sie hat schon immer lieber das Abenteuer gesucht. So eine weite Strecke, die sie jetzt mit dem Fahrrad zurücklegen möchte, ist sie allerdings noch nie gefahren. Von Lissabon zurück nach Hause. Das sind etwa 3 000 Kilometer.

Es geht ihr dabei nicht nur um die Herausforderung. Die Obertshausenerin sammelt Spenden für ein Kinderkrankenhaus in Bolpur, Indien. Seit vielen Jahren unterstützt die katholische Pfarrgemeinde St. Josef in Hausen dieses Krankenhaus. Die Spenden werden in das Gemeindeprojekt fließen.

Aktuell ist Deierling, die zusammen mit ihrem Freund Anfang Juli in der portugiesischen Hauptstadt gestartet ist, in Frankreich an der Loire. Sie freut sich, dass der bergige Teil der Strecke in Spanien hinter ihr liegt. Circa 2 000 Kilometer haben die beiden schon geschafft und dabei ebenso fast 20. 000 Höhenmeter hinter sich gebracht.

Paar aus Obertshausen sammelt mit Fahrradfahrt Spenden für Kinderkrankenhaus in Indien

In Bordeaux wurde Deierling kurz von einer Angina gestoppt. Mittlerweile hat sie sich von der Krankheit erholt und ist nun auf dem Weg von der Loire weiter in den Norden von Frankreich. „Wir sind von Portugal die ganze Atlantikküste hochgefahren“, berichtet Deierling über die Route. Das wollen sie jetzt fortsetzen, auch wenn es mal anders geplant war.

„Wir wollen meinen Bruder in der Normandie besuchen“, erklärt sie die Änderung. Wenn sie nicht bei Freunden oder im Hotel übernachten, weil der Partner von Linda Deierling an zwei Tagen die Woche auch noch online arbeiten muss, campen sie in der Wildnis. Von Frankreich geht es dann über Belgien zurück. Das wird etwas mehr Zeit kosten. Trotzdem bleibt das Ziel bestehen: Zum Pfarrfest am letzten Augustwochenende möchte sie am liebsten zurück sein.

Die Gemeinde in Hausen verfolgt die Tour und die dabei gesammelten Spendeneinnahmen über eine große Stellwand in St. Pius. Dort ist ihre Route zu sehen und der Spendenstand wird einmal pro Woche aktualisiert. Aktuell sind über Instagram 33 Spenden eingegangen. Die Spendensumme liegt bei etwas unter 800 Euro.

Radfahren für den guten Zweck: Gemeindeprojekt aus Obertshausen finanziert Ernährungsprogramm

Begleiten kann man ihre Reise nämlich auch auf den Sozialen Medien. Auf der Plattform Instagram teilt sie unter dem Profil „lindaslifeaffair“ Fotos und Videos sowie ihre Gedanken und Gefühle mit allen Interessierten. „Wir sind eins mit der Natur. Neulich sind Pferde auf einer Koppel ein ganzes Stück neben unseren Fahrrädern mitgelaufen“, schwärmt sie. Sie genießt es, morgens einfach loszufahren und nicht jeden Tag streng durchzuplanen.

Die Reise hätte sie so oder so gemacht. Aber sie hat sich daran erinnert, dass viele extreme Reisen mit einer Spendenaktion verbinden. So kann sie auch anderen noch etwas Gutes tun. Die Kinderärztin Dr. Monika Golembiewski ist die Initiatorin des Kinderkrankenhauses. Sie möchte die Spenden benutzen, um ein neues Ernährungsprogramm zu finanzieren, heißt es von der Gemeinde.

Auf 3000 Kilometer Strecke gehört auch mal eine Pause dazu. Linda Deierling genießt es, sich in der Natur zu bewegen.
Auf 3000 Kilometer Strecke gehört auch mal eine Pause dazu. Linda Deierling genießt es, sich in der Natur zu bewegen. © P

Paar radelt von Lissabon nach Frankfurt: Spenden werden über Instagram angenommen

Mit einer hochenergetischen Nahrung namens „Nutrimix“ sollen 130 Kleinkinder unter zwei Jahren in zwölf indischen Dörfern gut ernährt werden. Diese Getreide-Milch-Mahlzeit wird im Kinderkrankenhaus hergestellt und als Wochenrationen in den Dörfern verteilt. Damit soll einer Mangelernährung, zu dessen Folgen Wachstumsstörungen und Krankheiten wie Tuberkulose gehören können, vorgebeugt werden. Pro Kind und Monat werden dafür neun Euro benötigt.

Spenden werden über GoFundMe auf Instagram angenommen oder können direkt an das Gemeinde-Projekt-Konto überwiesen werden: Kath. Kirchengemeinde St. Josef Hausen, IBAN: DE66 5019 0000 4103 1035 98, Frankfurter Volksbank, Stichwort „Nutrimix“. (Theresa Ricke)

In Obertshausen können Inhaber der „O-Card“ seit August Teile ihrer gesammelten Punkte an teilnehmende Vereine spenden.

Auch interessant

Kommentare