Höhepunkte aus „25 +1“ Jahren: Theaterclub Lachmal veranstaltet eine Soirée in der Mehrzweckhalle

Eigentlich wollte der Theaterclub Lachmal im vergangenen Jahr seinen 25. Geburtstag feiern. Wegen Corona war dies bekanntlich aber nicht möglich. Daher will man die Feierlichkeiten in diesem Jahr nachholen und veranstaltet ein Fest unter dem Motto „25 Plus 1“ – wenn auch nicht mit einem Theaterstück.
Obertshausen - „Wenn wir etwas eingeübt hätten, hätten wir ja nicht gewusst, ob wir es aufführen dürfen“, erläutert Thomas Zeiger, der seit Anfang an beim Theaterclub dabei ist. Wegen der Unsicherheiten bei der Planung hat sich der Club entschieden, eine sogenannte Soirée zu veranstalten. Diese wird jedoch, wie jede Aufführung seit Ende der 1990er Jahre, in „der guten Stube“ stattfinden: der Mehrzweckhalle.
Ursprünglich führte der Theaterclub seine Stücke im Pfarrer-Schwan-Haus in Hausen auf. Als die Nachfrage und der Zuspruch im Lauf der Jahre jedoch stieg, zogen die Lachmal-Schauspieler für ihre Aufführungen in die Mehrzweckhalle, die seither auch für die Akteure selbst eine Art Wohnzimmer geworden ist. Und nun kehrt der Club nach der Corona-Zwangspause zumindest mit einer Ausstellung in die Mehrzweckhalle an der Waldstraße zurück. Dazu wurden Plakate mit Motiven von Stücken aus den vergangenen 26 Jahren bedruckt. „Man sieht da auch, wie die Leute in der Maske sitzen oder was hintern den Kulissen so war“, verrät Zeiger. Zudem werde es eine Videopräsentation geben. „Wir haben alle unsere Aufführungen immer filmen lassen und aus den Highlights stellen wir eine Präsentation zusammen.“ Diese werden dann bei der Soirée gezeigt.
Die Gäste können sich dann im Raum frei bewegen, sich die Plakate ansehen, der Präsentation lauschen, sich an einem Stand des Kinderhospizdienstes informieren oder der musikalischen Begleitung der Clowndoktoren lauschen. Sowohl die Clowndoktoren als auch der Kinderhospizdienst der Malteser bekommen den gesamten Erlös der Veranstaltung gespendet. Damit kommt der Theaterclub erneut seinem Motto nach, „andere Menschen zum Lachen bringen, damit Kinder etwas zu lachen haben.“
Der Zutritt zur Veranstaltung erfolgt nach der 3G-Regel. Ob es auch vor Ort die Möglichkeit geben wird, sich testen zu lassen, sei hingegen noch nicht entschieden. „Das ist auch immer sehr aufwendig, das mit dem Personal zu organisieren“, äußert Zeiger Bedenken. Daher sei es zu empfehlen, dass die Gäste schon mit der Bestätigung eines negativen Tests zur Veranstaltung kommen.
Karten für die Soirée können im Vorverkauf beim Büchertreff und bei Schreibwaren Hoffmann gekauft werden. Zudem sei es möglich, Karten an der Tageskasse zu erwerben. „Für fünf Euro bekommt man den Eintritt und einen Gute-Laune-Drink – aber wir verraten noch nicht, was es ist“, sagt Zeiger. Die Soirée steigt am Samstag, 27. November, in der Mehrzweckhalle an der Waldstraße. Einlass ist um 16.30 Uhr, um 18 Uhr und um 19.30 Uhr.
Der Club hofft nun, dass man im kommenden Jahr wieder zu den traditionellen Aufführungen zurückkehren kann. (Von Jan Max Gepperth)