Holzland Becker plant Erweiterung

Die Firma Holzland Becker plant eine nochmalige Erweiterung ihres Standorts in Obertshausen. Angedacht ist der Bau von zwei weiteren Lagerhallen entlang der B448.
Obertshausen – Dafür müssten allerdings der benachbarte Tennisclub und der Verein für Deutsche Schäferhunde Hausen-Obertshausen weichen. Über eine entsprechende Anfrage des Unternehmens an die Stadt Obertshausen berichtete Erster Stadtrat Michael Möser (CDU) am Montagabend in einer Sitzung des Umwelt-, Verkehrs- und Bauausschusses.
Das Projekt stehe noch ganz am Anfang, so Möser. Dem Magistrat gehe es aber darum, bereits jetzt ein Meinungsbild der Stadtverordneten einzuholen. Möser: „Wir möchten erfahren, ob sich die Stadtverordneten in ihrer Mehrheit eine Erweiterung von Holzland Becker am jetzigen Standort grundsätzlich vorstellen können, oder ob wir uns als Verwaltung mit diesem Thema überhaupt nicht beschäftigen sollten, weil es politisch ohnehin nicht gewünscht ist.“
Holzland Becker in Obertshausen: Stadtverordnete sollen Erweiterungspläne prüfen
Möser begründete das durchaus ungewöhnliche Vorgehen der Verwaltung mit den personellen Engpässen, insbesondere im Stadtplanungsamt, und der Vielzahl der zu bewältigenden Aufgaben. „Wir müssen Aufgaben priorisieren. Es bringt überhaupt nichts, wenn wir in ein Projekt jede Menge Arbeit hineinstecken, das politisch nicht gewollt ist“, so der CDU-Politiker. Zwar habe die Stadtverordnetenversammlung eine zusätzliche Stelle im Stadtplanungsamt bewilligt, doch bislang gebe es darauf noch keine ausreichend qualifizierten Bewerber, informierte der parteilose Bürgermeister Manuel Friedrich.
Dabei machte der Erste Stadtrat im Ausschuss klar, dass mit einem grundsätzlichen Ja der Stadtverordneten zu den Erweiterungsplänen des Obertshäuser Traditionsunternehmens nicht gesagt sei, dass dieses am Ende dann auch so komme.
Holzland Becker plant Bau zwei weiterer Hallen in Obertshausen
Im Hinblick auf die Realisierung des Vorhabens gelte es, in einem möglichen weiteren Verfahren noch zahlreiche Fragen und Probleme zu klären. Angefangen von der Suche und Realisierung möglicher Alternativstandorte für die Vereine bis hin zu Fragen des Naturschutzes. Nur für die Tennisanlage, die sich im städtischen Besitz befinde, gibt es bislang Baurecht, das auch eine gewerbliche Nutzung zuließe. Für die restliche Fläche bis hin zur B448-Auffahrt müsste dieses Baurecht erst noch geschaffen werden, so Möser.
Nach Informationen des Ersten Stadtrats plant Holzland Becker zwischen B448 und der Badstraße den Bau von zwei großen Hallen mit einer Fläche von 7 200 beziehungsweise 6 400 Quadratmetern. Dafür müssten der Tennisverein und der Hundeverein weichen. Mit den Vorständen beider Vereine habe man bereits erste informelle Gespräche geführt. Vorbehaltlich der Zustimmung ihrer Mitglieder könnten sich die Vereinsvorstände eine Umsiedlung durchaus vorstellen. Beide Vereinsvorstände hätten es aber am liebsten, wenn sie in der Nähe ihrer jetzigen Standorte bleiben könnten und beispielsweise neue Areale jenseits des Montemare-Parkplatzes beziehen könnten.
Holzland Becker bestätigt Erweiterungspläne für Obertshausen
Ob das überhaupt umsetzbar wäre oder ob andere Standorte für die Vereine gesucht werden müssten, sei unklar, so Möser. Klar sei aber, dass auf die Stadt Obertshausen durch den Umzug der Vereine keine Kosten zukommen dürften. Holzland Becker müsse sämtliche damit verbundenen Ausgaben tragen. Eine entsprechende grundsätzliche Bereitschaft dazu sei vonseiten des Unternehmens bereits signalisiert worden.
Von der Firma Holzland Becker wurden Überlegungen für eine Erweiterung des Standorts in Obertshausen gestern auf Anfrage unserer Zeitung grundsätzlich bestätigt. Zu Details wolle man sich aber noch nicht äußern. (Dirk Iding)