1. Startseite
  2. Region
  3. Obertshausen

Kinder der Robert-Stolz-Kita in Obertshausen beschäftigen sich mit der Umwelt

Erstellt:

Kommentare

Bei einer Müllsammelaktion im Umfeld der Kita an der Robert-Stolz-Straße in Obertshausen kam einiges zusammen. Die war nur ein Baustein im Rahmen des Projekts „Meine Umwelt“.
Bei einer Müllsammelaktion im Umfeld der Kita an der Robert-Stolz-Straße in Obertsghausen kam einiges zusammen. Die war nur ein Baustein im Rahmen des Projekts „Meine Umwelt“. © p

Die Kinder der Robert-Stolz-Kita in Obertshausen lernen in einem Projekt die Umwelt und deren Schutz besser kennen.

Obertshausen – Die Jungen und Mädchen der städtischen Kita Robert-Stolz-Straße sind im letzten Kindergarten-Jahr immer besonders motiviert. Sie sind stolz darauf, endlich zu den „Großen“ zu gehören. Auch beim Team der Erzieherinnen und Erzieher hat dieses letzte Jahr vor dem Schuleintritt einen hohen Stellenwert. So stehen verschiedene Projekte auf dem Programm, unter anderem „Kid-Power“ und Verkehrserziehung.

Das jüngste Projekt hieß „Meine Umwelt“. Thematisiert wurde der achtsame Umgang mit natürlichen Ressourcen, der Tierschutz, Mülltrennung und Müllvermeidung. Die Kita sieht sich als Lebens- und Lernort. Im Rahmen ihrer Möglichkeiten leistet das Team seinen Beitrag zum Erhalt einer lebenswerten Welt. Unter anderem wurde mit dem Bauhof am Parkplatz der Kita ein neuer Abfalleimer angebracht.

Der Verein Naturfreunde Obertshausen ermöglichte der Einrichtung, neue Kinderbücher über plastikfreie Umwelt, Sachbücher über Upcycling sowie inspirierende Geschichten zum achtsamen Umgang mit Tier und Natur zu bestellen. Bei einer gemeinsamen Müllsammelaktion mit Bettina Justus von der Initiative #einfachbücken profitierten die Vorschulkinder von ihrem neu erworbenen Wissen und waren am Ende erstaunt und auch erschrocken, wie viele achtlos weggeworfene Zigarettenkippen rund um ihre Kita zu finden waren. Um diesen Müll zu reduzieren, können in der Kita kostenlos kleine Dosen als „Aschenbecher to go“ mitgenommen werden.

Da Nachhaltigkeit und Umweltschutz heutzutage immer stärker an Relevanz gewinnen, sei es sinnvoll, schon im Kindergartenalter ein Bewusstsein zu schaffen. Deshalb plant das Kita-Team, dieses Projekt fest im Kindergarten-Alltag zu verankern.  did

Auch interessant

Kommentare