Talenten eine Bühne geben: Gastmusiker kombinieren Saxofon und Orgel in der Piuskirche

Unvergessen sind die eindrucksvollen Konzerte des Katholischen Kirchenchors Hausen in der St. Piuskirche. Derzeit sind Auftritte unter bestimmten Bedingungen möglich, und auch die Sängerinnen und Sänger der Pfarrgemeinde stehen in den Startlöchern, denn sie wollen Veranstaltungen und Gottesdienste im Advent und zu Weihnachten mitgestalten. Engagierte Christen wollen aber auch einen Versuch starten, Gast-Musiker mit klassischen Programmen für das große Gotteshaus zu gewinnen.
Obertshausen – Die ersten Konzerte an der Beckerath-Orgel und das Spiel verschiedener Ensembles fanden in der Vergangenheit nicht den erwünschten Zuspruch, erinnert sich Thomas Picard vom Verwaltungsrat. Das hindert einen Kreis interessierter Gemeindemitglieder jedoch nicht daran, mithilfe der Willi-und-Emma-Spahn-Stiftung weitere Anläufe für Musik in St. Pius zu nehmen.
Am Freitag, 29. Oktober, um 20 Uhr präsentieren die Initiatoren daher ein ganz besonderes Konzert. Denn dann wird es zu einem Duett von Orgel und Saxofon kommen, wie Picard verrät. „Julia Glotzbach und Michael Riedel, zwei junge Künstler aus dem Rhein-Main-Gebiet, kombinieren das Saxofon und das mächtige Kircheninstrument zu einem außergewöhnlichen Klangerlebnis“, verspricht das Verwaltungsratsmitglied ein außergewöhnliches musikalisches Erlebnis.
„Die Spahn-Stiftung hat den Zweck, soziale Projekte in Obertshausen und Umgebung zu unterstützen“, erläutert der Vertreter des Vorstands. „Mit dem Konzert unterstützen wir junge Musiker, die während der Pandemie gelitten haben, weil sie nicht auftreten konnten.“
Der Sprecher ruft zudem dazu auf, „im Freundeskreis Werbung für diese einmalige Veranstaltung zu machen“. Der Plan ist, mittelfristig weiteren Talenten eine Bühne zu bieten und dem geneigten Auditorium die Rückkehr an religiöse und kulturelle Orte zu ebnen.
Der Eintritt für das Konzert ist frei. Es gilt jedoch die 2G-Regel. Das bedeutet, dass der Zugang nur Personen gewährt wird, die nachweisen können, dass sie von Covid-19 genesen oder dagegen geimpft sind. (Von Michael Prochnow)