1. Startseite
  2. Region
  3. Obertshausen

Traditionsgeschäft in Obertshausen feiert 70. Geburtstag

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Lukas Reus

Kommentare

In der dritten Generation führt Nicole Krüger (rechts) Blumen Bratfisch. Das Geschäft hat sie von Rudolf und Anni Bratfisch Anfang 2020 übernommen.
In der dritten Generation führt Nicole Krüger (rechts) Blumen Bratfisch. Das Geschäft hat sie von Rudolf und Anni Bratfisch Anfang 2020 übernommen. © Reus

In Obertshausen wird ein besonderes Jubiläum gefeiert: Der Blumenladen „Bratfisch“ wird 70. Das ging nicht immer ohne Probleme.

Obertshausen – Diesen Obertshausener Laden gibt es fast so lange wie die Bundesrepublik Deutschland: Blumen Bratfisch am Rembrücker Weg wird in wenigen Tagen 70 Jahre alt. Vor zwanzig Jahren konnten die Inhaber das 50-Jährige noch groß feiern. In diesem Jahr fällt das Jubiläum wegen Corona bescheidener aus.

Mittlerweile wird das Blumenfachgeschäft in der dritten Generation von Nicole Krüger, geborene Bratfisch, geführt. Vor gut sieben Jahrzehnten legten Krügers Großeltern Elli und Hermann Bratfisch an der ehemaligen „Hinnergass“ – heutige Karl-Meyer-Straße – den Grundstock des Fachgeschäfts. Nach wenigen Jahren, Anfang der 1960er, folgte dann der Umzug an den heutigen Standort am Rembrücker Weg, berichtet Anni Bratfisch. Sie übernahm das Geschäft zusammen mit ihrem Mann Rudolf in den 1980ern von ihrer Schwiegermutter. Vor gut zwei Jahren, im Januar 2020, trat mit Nicole Krüger die dritte Generation in die familiären Fußstapfen. Die ausgebildete Floristin arbeitet aber schon länger im Unternehmen mit. „Und nach ein paar Wochen kam direkt Corona“, sagt die Geschäftsführerin, „wenn man das übersteht, übersteht man alles“.

Blumen Bratfisch in Obertshausen: Lieferservice während Corona

Gleich nach Beginn des Lockdowns habe sie sich bei ihren Verband nach Möglichkeiten, den Laden weiter zu betreiben, umgehört. Daraufhin habe sie von der Eingangstür aus die Kunden bedient, und Krüger hat auch ihren eigenen Bestellservice über Whatsapp eingerichtet. Auch mit dem Auto habe sie Bestellungen ausgeliefert. „Auch wenn das mal nur wegen fünf Euro war, bin ich deswegen nach Hausen gefahren“, sagt Krüger, „aber die Kunden waren mir immer treu und haben uns unterstützt“.

Generell gibt Krüger viel auf ihre Stammkunden. Diese schätzen die individuelle Beratung, die sie auch mit Internet-Bewertungen honorieren. „Das ist unser Vorteil gegenüber dem Internethandel, dass wir exakt auf die Wünsche der Kunden eingehen können“, sagt Krüger.

Worauf die Inhaberin ebenfalls viel wert legt, sei Nachhaltigkeit. So schaue sie immer, dass möglichst viele Pflanzen und Blumen oder auch ihre Weihnachtssterne aus der Region kommen. Diese stammen beispielsweise von Gärtnereien aus Zellhausen, Seligenstadt oder vom Großmarkt in Frankfurt.

Adventsverkauf und Jubiläum bei Blumen Bratfisch in Obertshausen

Nun steht am 21. November wieder der jährliche Adventsverkauf an. Zugleich feiert Blumen Bratfisch sein 70-jähriges Bestehen. Allerdings kann diesmal coronabedingt nicht so groß gefeiert werden, wie etwa noch vor 20 Jahren.

Damals wurde die Straße gesperrt und ein Bierzelt aufgebaut. Viele Gäste strömten damals zu den Bratfischs, die extra eine Modenschau mitorganisierten. Damals – so verrät ein Artikel aus unserer Zeitung – zeigten vier Models in Brautkleidern verschiedene Blumensträuße und viele Kunden als Models zeigten Kleidung aus dem befreundeten Textilhaus Ott. Auch Autoschmuck und weitere florale Ideen wurden damals präsentiert.

Der Adventsverkauf von Blumen Bratfisch findet am Sonntag, 21. November, von 11 bis 17 Uhr im Geschäft im Rembrücker Weg 14 statt. Dort soll es auch ein kleines Präsent für alle Kunden geben. Die Vorbereitungen für die heiße Phase zum Jahresende laufen bereits, verrät Nicole Krüger. (Von Lukas Reus)

Auch interessant

Kommentare