1. Startseite
  2. Region
  3. Obertshausen

Sanierung der Friedhofstraße: Umleitungen für Verkehrsteilnehmer und Fußgänger

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Dringend notwendig ist die Sanierung in der Friedhofstraße laut Erstem Stadtrat Michael Möser.
Dringend notwendig ist die Sanierung in der Friedhofstraße laut Erstem Stadtrat Michael Möser. © STADT

Die Friedhofstraße in Obertshausen ist gesperrt. Wegen Bauarbeiten müssen Fußgänger und Autofahrer noch bis zum Herbst Umleitungen in Kauf nehmen.

Obertshausen – Es wird gebaut: Anfang der Woche ist eine Baustelle auf der Friedhofstraße eingerichtet worden. Dort ist mit einer grundhaften Straßensanierung begonnen worden. Dazu ist eine Vollsperrung über die gesamte Länge der Friedhofstraße für den Verkehr bis Ende Herbst 2022 erforderlich. Derzeit wird im Stadtgebiet ebenfalls die Theodor-Körner-Straße bis zum Jahresende saniert.

„Seit einigen Jahren gibt es immer wieder Probleme mit dem Zustand der Friedhofstraße“, sagt Bürgermeister Manuel Friedrich. Auch die Mitarbeiter des städtischen Bauhofs seien schon zu dem einen oder anderen Noteinsatz ausgerückt. Er ergänzt: „Mit Einführung der Straßenbeitragssatzung für den zweiten Sanierungsabschnitt 2020 bis 2024 wurde die Friedhofstraße für die Sanierung vorgesehen und von der Stadtverordnetenversammlung mitbeschlossen.“ Auch der Erste Stadtrat Michael Möser betont die Notwendigkeit der Bauarbeiten: .„Wir sind wirklich sehr froh, dass nun die Friedhofstraße mit der Sanierung an der Reihe ist und die Fahrbahn dann wieder in gutem Zustand sein wird.“

Von der Fahrbahn, dem Gehweg bis zu Leitungen: Friedhofstraße in Obertshausen wird grunderneuert

Was wird genau gemacht im Zuge des Straßenbaus? Beidseitig erneuern Fachleute den Gehweg, die Fahrbahn wird erneuert sowie der Bereich mit markierten Stellplätzen versehen. Außerdem entstehen behindertengerechte Querungsstellen.

Im Zusammenhang mit der grundhaften Erneuerung der Straße erfolgt auch die Erneuerung der Wasser- und Gasleitung. Die Baumaßnahme kostet etwa 1,1 Millionen Euro.Der in der Straße befindliche Kanal wurde bereits zuvor im sogenannten Inliner-Verfahren saniert. Anliegerinnen und Anlieger ist je nach Baufortschritt die Zufahrt zum eigenen Grundstück möglich.

Umleitung in Obertshausen eingerichtet

Die Umleitung erfolgt für den Verkehr von Richtung Heusenstamm kommend über die Heusenstammer Straße, Bahnhofstraße sowie den Omega-Tunnel. Aus entgegengesetzter Richtung führt der Weg von der Heusenstammer Straße über Rembrücker Weg, Gartenstraße, Burgstraße, der Straße Im Hain sowie die Industriestraße. Ab dem Omega-Tunnel geht es auch über die Brühlstraße, Ringstraße, Brunnenstraße und Gartenstraße zum Rembrücker Weg. Die Umleitung ist entsprechend ausgeschildert.

Auch für die Fußgängerinnen und Fußgänger – im Speziellen für die Schulkinder, die dort den Weg zur Sonnentauschule nutzen – wird ebenfalls eine Umleitung eingerichtet. Diese führt von der Kreuzung Friedhofstraße/ Ringstraße über die Otto-Hahn-Straße, die Straße Im Hain über den Fußweg in Richtung Rembrücker Weg (hinter der Kita Im Trinkborn). Die Stadtverwaltung bittet Anwohnerinnen und Anwohner sowie Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmerinnen um Verständnis für die Sperrung. (pm)

37 Bäume hat die Stadt Obertshausen entlang der umgebauten Straßenzüge Georg-Kerschensteiner- und Bürgermeister-Kämmerer-Straße gepflanzt. Nachdem die Umgestaltung der Straßen Ende Oktober abgeschlossen war, folgten nun noch mit den Ein- und Bepflanzungen die letzten Handgriffe des Projekts.

Auch interessant

Kommentare