Im Repair-Café am Familienzentrum ist auch in den Ferien großer Andrang

Wer aus Gründen der Nachhaltigkeit oder um zu sparen, defekte Geräte kostenlos reparieren lassen möchte, ist im Repair-Café richtig. In Obertshausen ist auch in den Ferien viel los.
Obertshausen - Der Kantenmäher verweigert seinen Dienst! Das praktische Gerät, führbar wie ein Staubsauger, will einfach nicht mehr das Gras schneiden, das auf der Terrasse der Gartenhütte sprießt. Ein typischer Fall für das Repair-Café, das einmal im Monat im und vor dem Familienzentrum an der Vogelsbergstraße öffnet und kleine Reparaturen ausführt.
„Er ist sehr praktisch, man muss nicht mit der Gartenschere auf dem Boden knien“, beschreibt Regina Gawlik den Nutzen des Helfers. Das Malheur liegt wohl am Seil, das um den Schneidekopf gelegt ist, findet der Tüftler heraus. Das Problem der streikenden Apparate ist meist rasch analysiert, seine Beseitigung nimmt oft eine ganze Weile in Anspruch.
Repair-Café in Obertshausen: Nicht alles kann repariert werden
Und manchmal kann ein Fehler gar nicht behoben werden. Weil Ersatzteile fehlen oder gar nicht mehr zu beschaffen sind oder die Erneuerung zu aufwendig wäre. „Aber dann weiß ich wenigstens Bescheid“, lautet eine häufige Reaktion des Dankes, mit der auch die Besitzerin des Kantenmähers den Flur des Zentrums verlässt. Jetzt weiß sie, dass sich eine Neuanschaffung für ihre Parzelle im Kleingärtnerverein lohnt.
Am Tisch gegenüber basteln Eigentümer und Ehrenamtler an einem großen Ventilator, die Propeller hinter einer weißen Gitterhülle gehalten. Das Teil ist bei mehr als 30 Grad im Schatten natürlich sehr gefragt und zuweilen den ganzen Tag im Einsatz. Der kundige Helfer zerlegt den Luftaufwirbler in seine Einzelteile, um die Ursache für das Ausbleiben der Drehbewegung auszumachen.

Ehrenamtliche Fachmänner helfen im Repair-Café in Obertshausen
Nebenan legen gleich zwei McGiver des Cafés ihre IT-Kenntnisse zusammen. Oliver Bode und Michael Becker blicken ins Innenleben einer eckigen, schlanken Lautsprechersäule. Computer-Fachmann Bode hält mehrere Etagen Platinen in der Hand - vielleicht besteht an irgendeinem Punkt kein Kontakt mehr? Der modernen Technik mit ganz kleinen Funktionseinheiten lässt sich nicht mehr mit Schraubenzieher und Zange zu Leibe rücken ...
Darüber klagen auch die Schrauber am E-Bike draußen vor der Glasfront. Vor den komplizierten und teuren Motoren müssen sie oft kapitulieren. Doch diesmal geht es nur um die Bremsen, ein Fall für den Mann fürs Feine, Benjamin Romero. Mit wenigen Handgriffen hat er die Gummibacken neu justiert, schon fährt sich das Stahlross wieder ohne lästige Geräusche.
Von Michael Prochnow