1. Startseite
  2. Region
  3. Obertshausen

Verwaltung stellt klar: Bolzplatz in Obertshausen soll nicht für einen Parkplatz weichen

Erstellt:

Von: Lukas Reus

Kommentare

Bleibt vorerst erhalten: Der Bolzplatz an der Bieberer Straße soll nicht für mehr Parkplätze des angrenzenden Malteser-Geländes (hinten) weichen.
Bleibt vorerst erhalten: Der Bolzplatz an der Bieberer Straße soll nicht für mehr Parkplätze des angrenzenden Malteser-Geländes (hinten) weichen. © Reus

Rege Diskussion im Netz: In der Facebook-Gruppe „Obertshausen hilft“ stellt die Anwohnerin des Bolzplatzes an der Bieberer Straße, Claudia Löw, einen Beitrag online, in dem sie sagt, dass der Sportplatz für mehr Parkfläche der daran angrenzenden Malteser weichen soll. Nun stellen allerdings Bürgermeister Manuel Friedrich und Erster Stadtrat Michael Möser klar, dass dies nicht der Fall sei

Obertshausen - In dem Post vom Dienstagabend beruft sich Löw auf einem Mitarbeiter der Stadt, der ihr in der vergangenen Woche von den Plänen erzählt habe. Sie fordert deshalb die Gruppenmitglieder auf, sich am kommenden Sonntag auf dem Platz zu versammeln, um Fotos zu machen und damit der Verwaltung zu zeigen, wie beliebt der Platz sei. Der Beitrag findet viel Anklang. Einige beschweren sich, dass über die Jahre immer mehr Plätze für Jugendliche verschwinden. Eine Nutzerin schreibt: „Ich bin hier aufgewachsen und vieles aus meinen Kindertagen musste Häusern und so weiter weichen, Basketballplatz weg, ehemalige Rollschuhbahn weg und nun auch noch den Bolzplatz entfernen, nur noch traurig.“

Kurz darauf wird sogar eine Petition gestartet. Doch am gestrigen Morgen ist der Beitrag einer Ankündigung gewichen, in der es heißt, dass es am selben Tag zu wichtigen Informationen komme. Die Verwaltungsspitze um Bürgermeister Manuel Friedrich und Ersten Stadtrat Michael Möser hatte umgehend Kontakt zu der Erstellerin des Beitrags aufgenommen und um eine Klarstellung gebeten. In einer gemeinsamen Mitteilung haben nun Stadt, Malteser und Claudia Löw die Gerüchte aufgelöst. Denn alle Beteiligte hätten das gleiche Ziel: Den Bolzplatz zu erhalten oder an neuer Stelle in unmittelbarer Nähe zu errichten. Doch, ob es dazu überhaupt zu einer Diskussion kommen wird, stehe noch in den Sternen. Weder im Magistrat, in der Stadtverordnetenversammlung noch mit der Bürgerschaft werde darüber beraten. Auch verwaltungsintern sei hier noch kein Zeitplan erstellt worden.

„Dass wir als Malteser Hilfsdienst einen Erweiterungswunsch haben, ist bereits vor sechs Jahren bei Altbürgermeister Roger Winter hinterlegt worden“, sagt Malteser-Dienststellenleiter und Kreisbeauftragter Rainer Faust. Die Malteser beschäftigen derzeit gut 250 Mitarbeiter, hinzu kommen noch ehrenamtliche Helfer.

Die Malteser seien für den Erhalt des Platzes oder dessen Neugestaltung, so Faust. Doch es müsse auch die Zukunft und der Erweiterungswunsch der Malteser aufgenommen werden. Erster Stadtrat und Baudezernent Michael Möser stellt klar: „Es wurde verwaltungsintern auch bereits vor ein paar Jahren die Aufstockung des Malteser-Gebäudes geprüft. Verwaltungsintern ist dieses Projekt noch nicht fertig geprüft, bevor wir in den politischen Gremien und mit den Bürgerinnen und Bürgern darüber sprechen können.“ Dass ein Antrag vorliegt, dass der Bolzplatz für einen Parkplatz weichen soll, sei deshalb falsch. „Ob der Platz an dieser Stelle bleibt oder eine andere Stelle gefunden wird, wo ein attraktiveres Gelände entstehen wird, wird sich in den nächsten Monaten zeigen“, sagt Möser.

Auch Bürgermeister Manuel Friedrich liege es fern solch eine Platz verschwinden zu lassen, da er sich für den Erhalt solcher Plätze – wie beispielsweise der Skatepark – einsetze. Er wirbt für mehr Kommunikation miteinander. Claudia Löw zog ihren Beitrag und die Petition daraufhin zurück. Sie hätte auf Grundlage von falschen telefonischen Informationen den Beitrag erstellt. Zu gegebener Zeit wolle sie sich mit der Verwaltungsspitze treffen, um über die Zukunft des Bolzplatzes zu reden. „Wichtig war für mich, dass den Kindern und Jugendlichen kein weiterer Platz genommen wird“, sagt sie.  lur

Auch interessant

Kommentare