Gewinnerbild für Adventskalender des Stadtmarketing Obertshausen gekürt

Im Sommer schon Weihnachtsbilder gemalt haben neun Schüler der Sonnentauschule in Obertshausen. Eins wird den Adventskalender des Stadtmarketing zieren.
Obertshausen – Ganz aufgeregt und nervös sitzen neun Viertklässler der Sonnentauschule in einer Reihe im Schatten neben dem Fußballfeld und warten darauf, dass Bürgermeister Manuel Friedrich endlich verkündet, welches Bild auf dem diesjährigen Adventskalender des Vereins Stadtmarketing Obertshausen zu sehen sein wird.
Neun bunte Umschläge hält Friedrich in den Händen – acht kleinere und einen größeren. Denn jeder, der bei dem Malwettbewerb für den Adventskalender teilgenommen hat, soll auch einen Preis dafür erhalten. „Wir haben heute acht zweite Plätze und einen ersten Platz“, verkündet Friedrich. Währenddessen rutschen die Kinder weiter unruhig auf ihren Plätzen hin und her. Dann beginnt der Bürgermeister, der Schirmherr der diesjährigen Aktion, die Namen vorzulesen. Nach und nach holen sich die Grundschüler ihren Fünf-Euro-Gutschein für das Eiscafé Riposo ab.
Schwere Entscheidung für die Jury des Stadtmarketing Obertshausen
Dann bleiben nur noch zwei Schülerinnen übrig und die Gewinnerin Pauline Lehmann springt glücklich von ihrem Platz auf, als klar ist, dass sie gewonnen hat. „Ich hätte nicht gedacht, dass ich gewinne“, sagt Pauline und hat ein breites Grinsen im Gesicht. Ihr Bild, das in winterlichen Farben verschneite Häuser und einen fliegenden Schlitten zeigt, fällt durch den Schriftzug „Obertshausen“ in der Mitte auf. Sie gewinnt eine Familienkarte für das Freizeitbad Monte Mare und freut sich schon auf den Besuch: „Wir wollen gucken, dass alle anderen Kinder an dem Tag auch ins Schwimmbad kommen können und wir zusammen einen Tag dort verbringen.“
Entschieden über das Gewinnerbild hat eine Jury aus Mitgliedern des Stadtmarketings und Bürgermeister Friedrich. Sabine Hisgen, die beim Stadtmarketing das Ressort Gewerbe leitet, spricht von einem knappen Sieg: „Alle Kinder haben tolle Bilder gemalt. Wir haben lange diskutiert.“ Im vergangenen Jahr sind nach einer Aufstockung des Stadtmarketings 9 999,99 Euro mit dem Verkauf von über 2000 Adventskalendern zusammengekommen. So konnten drei Spendenschecks in gleicher Höhe an den Malteser Hilfsdienst, die städtische Minigolfanlage und die Freiwilligen Feuerwehren Hausen und Obertshausen überreicht werden. An welche Organisation der Erlös in diesem Jahr gehen soll, steht derzeit noch nicht fest. Erhältlich soll der Kalender ab Ende Oktober oder Anfang November sein, damit im November genügend Zeit ist, ihn rechtzeitig zu kaufen, sagt Sabine Hisgen.
Ein Adventskalender extra für Obertshausen
Bürgermeister Manuel Friedrich gratuliert der Gewinnerin und freut sich besonders, dass durch den „Obertshausen“-Schriftzug eindeutig ist, wo dieser Adventskalender herkommen wird: „Der Bezug zu unserer Stadt ist uns wichtig. Jeder wird sehen, dass dieser Kalender extra für Obertshausen ist.“ (Theresa Ricke)