1. Startseite
  2. Region
  3. Obertshausen

Fünfmal ohne Führerschein erwischt: „Ich bin gefahren – warum, das weiß ich auch nicht mehr“

Erstellt:

Kommentare

Ein Mann aus Obertshausen wurde zum fünften Mal beim Fahren ohne Führerschein erwischt.
Ein Mann aus Obertshausen wurde zum fünften Mal beim Fahren ohne Führerschein erwischt. © Ole Spata/dpa

Zum fünften Mal beim Fahren ohne Führerschein erwischt: Ein 45-jähriger Obertshausener ist zu einer Haftstrafe auf Bewährung und einem hohen Geldbetrag verurteilt worden.

Obertshausen – Der selbstständige Projektmanager war am 11. Juni vergangenen Jahres zufällig in eine Verkehrskontrolle in Sprendlingen im Landkreis Offenbach geraten. In flagranti erwischt, abstreiten sinnlos: „Ja, es stimmt, ich bin gefahren – warum, das weiß ich auch nicht mehr“, sagt der Angeklagte.

Es ist seine erste Haftstrafe bei acht Einträgen in das Bundeszentralregister. Viermal wurde er seit 2017 wegen eines gleichen Vorfalls verurteilt. Darüber hinaus wegen Führen eines Fahrzeugs ohne Versicherungsschutz sowie Insolvenzverschleppung. Die Fahrerlaubnis des 45-Jährigen wurde vor Jahren wegen eines zu prallen Punktekontos in Flensburg dauerhaft eingezogen – der Mann war zu oft zu schnell unterwegs.

Fahren ohne Führerschein: Haftstrafe auf Bewährung für Mann aus Obertshausen (Kreis Offenbach)

Um nicht wieder wegen unerlaubten Lenkens vor Gericht zu landen, muss er den Lappen neu beantragen, was angesichts der Verurteilungen nicht so einfach werden dürfte. Seit 2014 müssen Autofahrer ab acht Punkten im Fahreignungsregister mit dem Führerscheinentzug rechnen. Zuvor müssen sie aber verwarnt und ermahnt worden sein. Den Führerschein gibt es nur auf Antrag zurück, die Sperrfrist dafür beträgt mindestens sechs Monate.

Verteidiger Rolf Tarneden versucht in seinem Plädoyer, noch einmal eine Geldstrafe zu erwirken, sieht aber selbst ein, dass die Chancen dafür denkbar schlecht stehen. (gel)

In einem anderen Fall hat die Polizei einen Raser bei Obertshausen gestoppt.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion