Ärzte-Trio sichert Versorgung

Hausarztpraxis besteht in Weiskirchen seit 1949
Weiskirchen – Eine Neuverteilung der Arztsitze sichert in der Hausarztpraxis Dr. Gula die Versorgung der Patientinnen und Patienten und verschafft einem jungen Facharzt eine ausgezeichnete berufliche Perspektive: Zum 1. Juli gibt Dr. Wolfgang Gula (72) seinen Arztsitz an Dr. Christian Keller (41) ab. Der Senior-Chef wechselt nach 40 Jahren niedergelassener Tätigkeit ins Angestelltenverhältnis, wird den Patienten also auch weiterhin wertvolle Dienste leisten.
Die Berufsausübungsgemeinschaft der Fachärzte an der Seligenstädter Straße 7 wäre nicht komplett ohne Dr. Jan Gula (42), den Sohn des Senior-Chefs. Wie seine Kollegen auch, ist Dr. Jan Gula überzeugt vom nun eingeschlagenen Weg.
Für die drei studierten Humanmediziner wird die Situation ab dem 1. Juli neu und doch vertraut sein. Schließlich stieß Dr. Keller schon zum 1. Januar 2021 als angestellter Arzt zum Familienbetrieb hinzu. „Wir haben exzellent zusammengearbeitet und gesehen, dass es passt“, sagt der gebürtige Froschhäuser. „Ich bin dankbar für diese Perspektive.“
Die Entwicklung ist für alle Beteiligten ein Gewinn: „Zu zweit ist das kaum zu schaffen. Es gibt in Weiskirchen viele zugezogene Patienten“, schildert Dr. Jan Gula die Lage. „Dann noch die Bürokratie und die hohen Anforderungen die die Digitalisierung an uns alle stellt.“
Das Wichtigste bei der nun getroffenen Entscheidung sei freilich die Sicherstellung der Patientenversorgung gewesen, erläutert Dr. Wolfgang Gula die Motivation zu den Veränderungen in der Praxis.
Dr. Keller kennen manche Patienten vielleicht auch aus seiner Zeit an der Asklepios-Klinik Seligenstadt. Mehr als acht Jahre arbeitete er dort in der Fachabteilung für inneren Medizin – unter anderem als Leiter der Notaufnahme. Zuvor hatte der Internist an der Uni Frankfurt studiert und promoviert und danach Erfahrung in der Pathologie an der Uniklinik Frankfurt gesammelt.
Dr. Jan Gula stellt sich seit mehr als einem Jahrzehnt in den Dienst der Medizin, darunter zehn Jahre als niedergelassener Arzt. 2007 ist er in die Praxis an der Seligenstädter Straße eingestiegen, die Niederlassung folgte 2012. Sein Studium absolvierte er in Leipzig, Gießen und Frankfurt, die Promotion in Frankfurt. Auch er kennt die Asklepios-Klinik Seligenstadt als Arbeitsplatz: Fünf Jahre stand er Kranken in der Fachabteilung für innere Medizin zur Seite.
Die Hausarztpraxis geht zurück auf das Gründungsjahr 1949. Dr. Wilhelm Hohenwarter baute sie damals an der Hauptstraße 78 auf (heute eine Pizzeria). 1956 zog er an die Seligenstädter Straße 7 um. Dort wuchs Dr. Wolfgang Gula dann in den Betrieb hinein. Seit 1956 dient dieser Standort als Praxis und Wohnhaus der Ärztefamilie. Mehrfach ausgebaut, finden sich in dem einladenden Gebäude heute neun Sprechzimmer, die Wartezonen und vieles mehr. Als Auszeichnung kann verstanden werden, dass die Weiskircher Praxis der Uni Frankfurt als akkreditierte Lehrpraxis dienen darf. Und an der Uni selbst nimmt Dr. Wolfgang Gula Staatsexamina ab.
Zum Team gehören sieben Angestellte, darunter die Weiterbildungsassistentinnen Dr. Miriam Lehmann und Dr. Sybille Stein. Nicht zu vergessen Nadine Gula, die Ehefrau von Dr. Jan Gula. Als Industriekauffrau hat sie ein gutes Händchen für Verwaltung, Organisation und Abrechnung.