Landwirtschaft ist eine Wissenschaft für sich. Deshalb geht Bauer Jürgen Klein aus Weiskirchen die Sache auch akribisch an. Seit zehn Jahren macht er auf seinem Feld zwischen Rodgau und Seligenstadt jedes Jahr einen Maisversuch mit verschiedenem …
Rodgau: Streit ums Stromnetz beschäftigt ein Heer von Anwälten und Richtern
Jetzt wird nur noch übers Gericht miteinander geredet. Der Streit um die Stromkonzession Rodgau-Nord geht in die nächste Runde. Es geht um viel Geld. Die Energieversorgung Offenbach AG (EVO) hat beim Landgericht Wiesbaden Klage gegen die …
Rodgau: Neue Kehrmaschinen - Die Stadt soll sauberer werden
Die Stadtwerke haben ihren Fuhrpark aufgerüstet. Jetzt wurde für 136 000 Euro eine neue Kompaktkehrmaschine gekauft. Die bisherige hatte 2018 nach nur vier Jahren wegen permanenter Überlastung ihren Geist aufgegeben. Die neue aus Frankreich vom Typ …
Das doppeldeutige Stadtradelmotto „Trau dich, macht mit“ hat der Stadtverwaltung Rodgau gut gefallen. Es ist zum einen die charmante Aufforderung, sich an der Kampagne für mehr Radfahren zu beteiligen. Gleichzeitig wird mit dem Brautschleier auch …
Kritik an Bauwut in Rodgau-Rollwald reißt nicht ab
Die Debatte um die teils extreme Nachverdichtung im Nieder-Röder Ortsteil Rollwald reißt nicht ab. Inzwischen kursieren unter Anwohnern diverse Fragen und Gerüchte, denen wir nachgegangen sind. Antworten darauf gaben Bürgermeister Jürgen Hoffmann …
Im Rodau-Park wurde am Samstag im Zehn-Minuten-Rhythmus fleißig rotiert. Beim Rodgauer Stationen-Kabarett von „En Haufe Leut“ gab es unter dem Motto „Mit de ganz Korona an die Bach“ über den Park verteilt acht Zonen mit jeweils bis zu 20 Zuschauern. …
Erstmals seit fünfeinhalb Monaten kann man in Rodgau wieder ins Kino gehen. Die Kronen-Lichtspiele nehmen am Mittwoch, 26. August, wieder ihren Betrieb auf. Auch die Saalbau-Lichtspiele wollen bald wieder ihre Projektoren hochfahren.
Die Sportfreunde werden bei ihrem Neubauprojekt „EVO Sportfabrik“ den Zeitplan wohl nicht halten können. Das deutete Vorsitzender Rudi Ott bei einem Pressetermin auf der im Mai gegossenen Bodenplatte an.
Eine coronakonforme Variante des 24-Stunden-Laufs veranstaltet der Verein „Gemeinsam mit Behinderten“ (GmB) am Wochenende 12. und 13. September. Dabei ist nicht nur sportliche Ausdauer gefragt.
Der Weltuntergang dauerte wenige Minuten. Vor einem Jahr riss ein Gewittersturm eine Schneise der Verwüstung quer durch den Kreis Offenbach. Manche Schäden sind immer noch nicht behoben. In Rodgau hätte das Unwetter beinahe ein Todesopfer gefordert.
Viele Augen blicken gespannt auf die Kandidatin, als ihr die Aufgabe genannt wird. Nach dem Vorbild der Fernsehshow „Tut er’s oder tut er es nicht?“ warten einige Aufgaben, die schon ziemlich Mut erforderten: einen „Maggi-Shot“ trinken, eine …
Rodgauer Suppenküche will nicht in Vergessenheit geraten
Seit März hat die Hilfsaktion „5und2 - DIe Suppenküche“ ihren wöchentlichen Mittagstisch ausfallen lassen müssen. Da die Infektionszahlen bundesweit steigen, sieht der Vorstand der gemeinnützigen Aktion immer noch keine Möglichkeit, bald wieder …
Frankfurter Werte-Stiftung unterstützt Rodgauer Hospiz über den Bau hinaus
Prominenter Besuch im Hospiz in Rodgau: Die ehemalige Frankfurter Oberbürgermeisterin Petra Roth würdigte das Hospiz als eine „familiäre Oase“, ein Zuhause für die letzten Tage des Lebens. An vielen Details könne man sehen, dass das Haus dem Leben …
Es gibt sie in fast jedem Rodgauer Haushalt. Dort landet alles, was kein festes Plätzchen hat, aber trotzdem aufgehoben werden soll. Eine Kruschel- oder Krimskramsschublade.
Dramatischer Gewerbesteuer-Einbruch bleibt Rodgau bisher erspart
Trotz Coronakrise sind die Einnahmen aus der Gewerbesteuer in Rodgau nicht so stark eingebrochen wie in anderen Städten und Gemeinden der Region. Die angekündigte Hilfe von Bund und Land gleicht den Rückgang fast aus.
Schule in Rodgau: Nicht jeder Schüler besitzt einen PC
Die Coronakrise hat dem Online-Lernen an den Schulen einen kräftigen Schub verpasst. Aber nicht alle Schüler haben geeignete Geräte. Auch bei der Fortbildung der Lehrkräfte gibt es Nachholbedarf.