1. Startseite
  2. Region
  3. Rodgau

Unfall nahe A3 und B45 behindert Berufsverkehr – Drei Menschen im Krankenhaus

Erstellt:

Von: Niklas Hecht, Jan Oeftger

Kommentare

Nach einem Unfall zwischen Anschlussstellen zur A3 und B45 ist eine Landstraße nahe Rodgau und Seligenstadt gesperrt.
Nach einem Unfall zwischen Anschlussstellen zur A3 und B45 ist eine Landstraße nahe Rodgau und Seligenstadt gesperrt. © 5Vision

Bei einem Unfall zwischen Rodgau und Seligenstadt sind zwei Autos frontal zusammengestoßen. Die Straße ist kurzzeitig voll gesperrt gewesen.

Rodgau/Seligenstadt - Zwischen Seligenstadt und Rodgau im Landkreis Offenbach kam es am Dienstag (6. September) zu einem schweren Verkehrsunfall. Auf der Landstraße L3121 stießen zwei Autos frontal zusammen. Ein Notarzt versorgte die drei Personen, die in den Autos unterwegs waren, wie der Mediendienst 5vision berichtet.

Anschließend wurden die drei Menschen in Schockräume, in Krankenhäuser gebracht. Erste Meldungen, dass die Personen in ihren Fahrzeugen eingeklemmt wurden, konnten nicht bestätigt werden. Die Feuerwehr Rodgau sicherte die Unfallstelle und reinigte den Boden, da Flüssigkeiten ausgetreten waren. Die Unfallwagen wurden anschließend abgeschleppt.

Landstraße zwischenzeitlich voll gesperrt

Die Landstraße war kurzzeitig voll gesperrt. Anschließend konnte die Straße zunächst nur in eine Richtung befahren werden. Dies führte zu erheblichen Behinderungen im Berufsverkehr. Der Verkehr staute sich zeitweise bis auf die A3 zurück. Gegen 8.50 Uhr war die Unfallstelle dann vollständig geräumt und die Sperrung wurde wieder aufgehoben. (jo)

Am Wochenende hatte es einen weiteren Unfall im Landkreis Offenbach gegeben. In Heusenstamm stieß ein Polizeiwagen mit einem anderen Auto zusammen.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion