Startseite Region Rodgau Einweihung der „Wasserschlange“ im Rodau-Park Erstellt: 09.10.2011, 14:33 Uhr
Teilen
Ein weiteres Stück Kunst im öffentlichen Raum wurde am Samstag feierlich an die Stadt Rodgau übergeben. Die „Wasserschlange“ im Rodau-Park an der Konrad-Kappler-Straße soll das Verbindende zwischen den Menschen der fünf Stadtteile ausdrücken.
1 / 12 Die „Wasserschlange“ im Rodau-Park soll das Verbindende zwischen den Menschen der fünf Stadtteile ausdrücken. Fünf Menschen tragen eine Schlange über ihren Köpfen. Es sind Männer, Frauen und Kinder – große und kleine, dicke und dünne. © Wolf 2 / 12 Die „Wasserschlange“ im Rodau-Park soll das Verbindende zwischen den Menschen der fünf Stadtteile ausdrücken. Fünf Menschen tragen eine Schlange über ihren Köpfen. Es sind Männer, Frauen und Kinder – große und kleine, dicke und dünne. © Wolf 3 / 12 Die „Wasserschlange“ im Rodau-Park soll das Verbindende zwischen den Menschen der fünf Stadtteile ausdrücken. Fünf Menschen tragen eine Schlange über ihren Köpfen. Es sind Männer, Frauen und Kinder – große und kleine, dicke und dünne. © Wolf 4 / 12 Die „Wasserschlange“ im Rodau-Park soll das Verbindende zwischen den Menschen der fünf Stadtteile ausdrücken. Fünf Menschen tragen eine Schlange über ihren Köpfen. Es sind Männer, Frauen und Kinder – große und kleine, dicke und dünne. © Wolf 5 / 12 Die „Wasserschlange“ im Rodau-Park soll das Verbindende zwischen den Menschen der fünf Stadtteile ausdrücken. Fünf Menschen tragen eine Schlange über ihren Köpfen. Es sind Männer, Frauen und Kinder – große und kleine, dicke und dünne. © Wolf 6 / 12 Die „Wasserschlange“ im Rodau-Park soll das Verbindende zwischen den Menschen der fünf Stadtteile ausdrücken. Fünf Menschen tragen eine Schlange über ihren Köpfen. Es sind Männer, Frauen und Kinder – große und kleine, dicke und dünne. © Wolf 7 / 12 Die „Wasserschlange“ im Rodau-Park soll das Verbindende zwischen den Menschen der fünf Stadtteile ausdrücken. Fünf Menschen tragen eine Schlange über ihren Köpfen. Es sind Männer, Frauen und Kinder – große und kleine, dicke und dünne. © Wolf 8 / 12 Die „Wasserschlange“ im Rodau-Park soll das Verbindende zwischen den Menschen der fünf Stadtteile ausdrücken. Fünf Menschen tragen eine Schlange über ihren Köpfen. Es sind Männer, Frauen und Kinder – große und kleine, dicke und dünne. © Wolf 9 / 12 Die „Wasserschlange“ im Rodau-Park soll das Verbindende zwischen den Menschen der fünf Stadtteile ausdrücken. Fünf Menschen tragen eine Schlange über ihren Köpfen. Es sind Männer, Frauen und Kinder – große und kleine, dicke und dünne. © Wolf 10 / 12 Die „Wasserschlange“ im Rodau-Park soll das Verbindende zwischen den Menschen der fünf Stadtteile ausdrücken. Fünf Menschen tragen eine Schlange über ihren Köpfen. Es sind Männer, Frauen und Kinder – große und kleine, dicke und dünne. © Wolf 11 / 12 Die „Wasserschlange“ im Rodau-Park soll das Verbindende zwischen den Menschen der fünf Stadtteile ausdrücken. Fünf Menschen tragen eine Schlange über ihren Köpfen. Es sind Männer, Frauen und Kinder – große und kleine, dicke und dünne. © Wolf 12 / 12 Die „Wasserschlange“ im Rodau-Park soll das Verbindende zwischen den Menschen der fünf Stadtteile ausdrücken. Fünf Menschen tragen eine Schlange über ihren Köpfen. Es sind Männer, Frauen und Kinder – große und kleine, dicke und dünne. © Wolf